P
pointercrash() schrieb:
BDM ist das erste System mit On- Chip- Debugfähigkeiten, vor Ewigkeiten eingeführt durch Motorola. Da ist nix Standard, auch kein Freescale- Pinning, sondern lediglich die grundsätzliche Fähigkeit gemeint, auf die Kiste noch zugreifen zu können, wenn alle Software gecrasht ist.
das hab' ich auch gerade festgestellt, beim coldfire sind es 3 pins, ich dachte immer wenigstens das hardware-protokoll wäre gleich bei allen BDM's, ist aber offensichtlich nicht so.
pointercrash() schrieb:
pale dog schrieb:
ach, die hersteller haben keine problem damit, einen controller einfach so abzukündigen z.b. wenn die verkaufszahlen rückläufig sind oder so.
Kann mich nicht beschweren, die "Last Buy"- Announcements kamen bei Mitsubishi/Renesas wenigstens auf 12 Monate vorab.
ja, aber doof wird's erst, wenn man alle distributoren abklappern muss, weil die teile einfach ausverkauft sind, obwohl sie noch produziert werden. abhängig von vorherigen käufen füllen die grosshändler ihre lagerbestände auf und wenn auf einmal mehr gekauft wird, als kalkuliert wurde, können engpässe von mehreren wochen entstehen und das kann immer passieren.
beschaffung von hi-tech bauteilen ist oft sehr schwierig für kleine firmen. bei den grossen ist das anders, die ordern direkt beim hersteller einige millionen bauteile und bei solchen stückzahlen können die sich sogar custom-chips ohne aufpreis basteln lassen...