Navigation

    cpp-logo

    C++ Community

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Gruppen
    1. Übersicht
    2. Sonstige Programmiersprachen
    3. C (alle ISO-Standards)
    Melde dich an, um einen Beitrag zu erstellen

    C (alle ISO-Standards)

    • N

      Arrays übergeben
      • Nick H.  

      13
      0
      Stimmen
      13
      Beiträge
      862
      Aufrufe

      I

      dein problem ist unklar meinst du das: http://www.pronix.de/pronix-726.html
    • ?

      Bestimmte Zeile aus einer Datei lesen
      • Gast  

      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      326
      Aufrufe

      ?

      Also wenn die Datei so aussieht wie ich mir das vorstelle foo bar foobar barfoo dann wird dir nichts anderes übrigbleiben als alle Zeilen einzulesen und halt irgendwo aufzuhören und eben die letzte gelesene Zeile als Suchwort nehmen.
    • B

      Suche "Default-Anweisung(wie aus Switch)" für einen string
      • black Sheep007  

      7
      0
      Stimmen
      7
      Beiträge
      418
      Aufrufe

      B

      doch geht mit Nein==0 mein ich alle Nein-Optionen aber thX für deine Bemühungen
    • F

      Int Arrays vergleichen
      • fevernova  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      323
      Aufrufe

      F

      Dankeschön
    • Z

      send & recv von float & double Variablen über Socketverbindung ?
      • ZZR-1100  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      495
      Aufrufe

      Z

      Guten Morgen, das sind interessante wikipedia-Beiträge, vielen Dank.
    • ?

      genauigkeit von Fließkomma
      • Gast  

      13
      0
      Stimmen
      13
      Beiträge
      909
      Aufrufe

      C

      da musst du compilerschalter setzen, um die meldung wegzubekommen. ausserdem ist cout kein ansi c. im uebrigen kann windows mit apifunktionen scheinbar keine long doubles anzeigen. d.h. du musst entweder doubles benutzen oder die ausgabe selber besorgen.
    • J

      Sinvolle Programmierung mit char[]/char*/malloc/free ?
      • janlange  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      404
      Aufrufe

      C

      zusatz zu fireflows post: in dem fall uebergibt man noch die laenge des speicherbereichs, damit man nicht drueberschreibt. dass die aufrufende funktion den speicher stellt, ist uebliche praxis. siehe fgets()...
    • H

      sprintf: Will 0 statt gar nix...
      • Herr-Vorragend  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      422
      Aufrufe

      C

      den punkt sollte man weglassen, wenn man keine praezision angibt. genau daran liegts naemlich: printf("%4.d\n", 0); printf("%4d\n", 0); die ausgaben sind verschieden, wegen dem punkt. eine fuehrende null (und ein punkt) ist keine loesung, wie jeder bemerken wird, der es ausprobiert.
    • B

      Char-String in einer if-else Auswahl zuweisen
      • black Sheep007  

      9
      0
      Stimmen
      9
      Beiträge
      887
      Aufrufe

      B

      juhu es funktioniert vielen Dank für eure Bemühungen
    • G

      gets nimmt keine Nullen entgegen...
      • greggy80  

      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      422
      Aufrufe

      H

      ... das heisst dein reserviertes Array ist zu klein
    • S

      Anfänger_probleme
      • Spliffy85  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      432
      Aufrufe

      C

      icepacker schrieb: soweit ich weiß gibt getchar() einen int zurück deine cases bringen also nix, weil du auf char überprüfst... falsche erklaerung. chars und ints sind beides ganzzahltypen. @threadstarter: dein problem loest sich, wenn du folgendes machst: - dich fuer nur scanf oder nur getchar() entscheidest - nach einem scanf folgendes idiom benutzt: while (getchar() != '\n'); weil damit der eingabepuffer geleert wird, der eventuell zur blockierung fuehren koennte.
    • F

      wie kann ich die größe einer datei auslesen?
      • FreedomRunner  

      13
      0
      Stimmen
      13
      Beiträge
      913
      Aufrufe

      V

      @Danial E.: mmh.... programmierst du Compiler
    • M

      Umrechnung Zahlensysteme
      • MastaZulu  

      2
      0
      Stimmen
      2
      Beiträge
      622
      Aufrufe

      ?

      SuFu schadet nicht, außerdem den Tutorials: http://www.c-plusplus.net/cms/modules.php?op=modload&name=Downloads&file=index zu finden. http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-93597-and-highlight-is-zahlensystem.html greetz
    • N

      Datei öffnen und damit weiterarbeiten in anderer Funktion...
      • Nackenspoiler_Joe  

      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      369
      Aufrufe

      N

      achso, ich dachte du machst da noch etwas wichtiges. ok danke
    • ?

      returnwert verarbeitung was mach ich da falsch?
      • Gast  

      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      444
      Aufrufe

      C

      du kannst natürlich auch sowas schreiben: int getEingabe() { return 4711; } Das würde sofort nach Aufruf zurück zum Hauptprogramm springen. scanf() dient dazu, eine Eingabe von Tastatur abzuwarten und auszuwerten - und genau das macht es an der Stelle auch (also wenn das Programm das nächste mal dort stehen bleibt - einfach eine beliebige Zahl eintippen, ENTER drücken und beobachten wie es weiterläuft ;)). PS: Falls du etwas AUSgeben willst - dazu benötigst du printf()
    • N

      Endlosschleife gebaut -- HILFE
      • Nackenspoiler_Joe  

      3
      0
      Stimmen
      3
      Beiträge
      292
      Aufrufe

      N

      wird mir vorgeschrieben, vielen dank, ich werde es jetzt mal ausprobieren
    • Z

      Byte-Limit bei Datenübertragung für "send" und "recv" ?
      • ZZR-1100  

      4
      0
      Stimmen
      4
      Beiträge
      454
      Aufrufe

      Z

      O.K. werde ich mir merken. Vielen Dank .
    • B

      C Aufgabe
      • blizzarac  

      13
      0
      Stimmen
      13
      Beiträge
      776
      Aufrufe

      C

      In x-Richtung, indem du als Obergrenze deiner for()-Schleife das vordefinierte xWidth verwendest. In y-Richtung durch einen Bereichstest: if(fx>=0&&fx<=yWidth) bild[x][fx]='*'; (analog für die Ableitungswerte)
    • C

      Probleme mit der Vergleich von Werten im Array
      • Coolbininet  

      6
      0
      Stimmen
      6
      Beiträge
      581
      Aufrufe

      ?

      sie können sich mit fragen zu den übungsbeispielen natürlich auch vertrauensvoll an ihre lektoren und/oder tutoren wenden mfg -step -- di stephan mantler | Brain, n.: apparatus with mantler@technikum-wien.at | which we think that we think
    • B

      Logisches Problem? Oder falsche Syntax?
      • Bernasconi  

      5
      0
      Stimmen
      5
      Beiträge
      595
      Aufrufe

      B

      Ja klar. Werde ich noch umändern. Herzlichen Dank!!!
    C
    Datenschutz | Impressum
    Powered by NodeBB | Contributors