S
Danke für die vielen Antworten,
@Shade, wenn ich denn code so schreiben würde, hätte ich ja bei der Division von 84/16 das Ergebnis 5 und den Rest 4 (könnte den Rest auch mit dem Modulo oper bzw. Funkt. bestimmen).... dann müsste ich aber immer noch hingehen, und den rest auf das 10fache erhöhen, damit das folgende Ergebnis eine stelle weiter nach hinten rutscht und ich nen Komma vorschreiben muss....
dann habe ich da stehen: Ergebnis 5 Rest 4, nun muss ich den Rest noch 9mal zu sich selbst addieren, weil ich ja nicht multiplizieren darf.... dann teile ich den rest wieder, um die 1. nachkommastelle zu erhalten, dann wiederhole ich das ganze mit dem rest und erhalte das entgültige ergebnis 5,25....
also nochmal in der übersicht:
84-16-16....bis ein rest < als 16 überbleibt, bzw = 0 (hier 5mal)
Rest (hier 4) auf das 10fache erhöhen, also 4+4+4.... (keine multiplikation verwenden..)
die so gewonnene 40 wieder -16... bis Rest < 16, bzw = 0 (hier 2 mal)
Rest (hier auf das 10fache erhöhen, also 8+8+8.... (keine multiplikation verwenden..)
die so gewonnene 80 wieder -16... bis Rest < 16, bzw = 0 (hier 5 mal)
Ausgabe 5,25
Deshalb sieht das ja so chaotisch aus....
ich wüsste nu auch auf Anhieb net, wie ich den nach deinem Schema umbuxeln sollte...
kleinen Tipp für mich vielleicht parat ???