?
hi,
na so ungefähr auf dem weg (punkt3) bin ich ja schon. nur die beiden ersten positionen sind bei mir chaotischer, deshalb danke für den tip auf eine bessere struktur. muß mal ein paar änderungen durchspielen um einen überblick über den aufwand zu erhalten.
herzlichen dank für die rasche unterstützung.
gruß
chris
Blackbird schrieb:
"... protokoll ... rasch anpassen ..."
Das eine widerspricht dem anderen :p
Ein Weg (einer von vielen) geht so:
1. Eine grafische Darstellung in SDL-Syntax erstellen, die das ganze Protokoll (beide Seiten) darstellt. Protokoll "per Hand" durchspielen.
2. Eine Tabelle schreiben (Text), die als Spalten die State und als Zeilen die Events enthält. in alle relevanten Kreuzungspunkte werden die passenden "Handlungen" eingetragen.
3. In C/C++ ein Funktionspointer-Array erstellen, welches ein Abbild der Tabelle ist. Einen Datenblock definieren, der im einfachsten Fall nur den aktuellen State speichert. Eine Event-Verteiler-Funktion schreiben, die alle ankommenden Events auf das Pointer-Array (hier ist der State gefragt!) verteilt.
Ob das ganze per Hand oder Generator geschieht, ist vollkommen egal.
Änderungen im Protokoll werden nicht "on-the-fly", sondern in der gleichen Reihenfolge (1., 2. und 3.) durchgezogen - sonst ist das Chaos perfekt!
Blackbird