NobbZ schrieb:
Ich habe jetzt hierbei auch a als einen Zeiger genommen, damit nicht das komplette Array durch den SPeicher geschichtet werden muss,
Das wirds auch bei
type foo[]
nicht, da hier auch nur ein Zeiger uebergeben wird. Deine Variante macht das aber deutlicher, als die urspruengliche.
ach ja die datei labyrinth.txt muss auch im gleichen ordner sein in der folgendes stehen muss:
15 10
x x x x x x x x x x x x x x x
E 0 0 x x x x x x x x x 0 0 0
0 x 0 x 0 0 0 x x 0 0 0 0 x 0
0 x 0 0 0 x x x x 0 x x 0 x 0
0 x x x 0 x x x x 0 0 x 0 x 0
0 0 0 x 0 x 0 x x x 0 x x x 0
x x 0 x x x 0 0 0 x 0 0 0 x 0
0 x 0 0 0 x 0 x 0 0 0 x 0 x x
0 0 0 x 0 x 0 x x 0 x x 0 0 A
x x x x 0 0 0 0 0 0 x x x x x
ja das
&ptr_test
gibt die adresse der pointer-variable aus
(der pointer ist ja nur eine variable, die eine adresse aufnehmen kann).
und wie der stack aufgebaut wird das kommt auf dein system an...
also prinzipiell lässt sich das schon mit ansi c oder c++ machen nur muss man dann halt selber wissen wie das file aufgebaut ist.
ansonsten würd ich mir mal das anschauen: http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/jpeg.htm
Entweder du willst uns heir kräftig verar*chen oder du sprichst sehr schlecht deutsch, was zumindest deine schlechte Rechtschreibung entschuldigen würde; wenn du eben schlecht deutsch sprichst, und vielleicht aus dem Ausland kommst
vergiss die Vorwürfe und sag es vorher; dann wissen alle bescheid........!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sevobal schrieb:
Hi,
gibt es irgendwo im Netz eine Liste, wo alle ANSI Befehle aufgeführt sind?
ANSI C ist doch Plattform unabhängig oder?
ISO-Standard
Hallo SirLant,
ich weiß zwar, daß dieser Beitrag schon etwas älter ist aber,
das Programm von dir finde ich super.
Ich habe hier ein ganz tolles Beispiel auf meiner Festplatte gefunden:
Es beinhaltet nahezu alles, womit ich mich im Moment befasse.
Da ich nicht studiere und C autodidaktisch erlerne, ist so ein
Programm immer eine willkommene Erweiterung zu meiner Lektüre.
Ich kopiere nichts. Mir geht es nur um das Verständnis.
Mit 'strg c' und 'strg v' würde ich sowieso nichts lernen.
Wünsche allen hier im Forum schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr.
big thx unglaublich es funzt!
noch eine frage warum funzt das->
fscanf (fp,"%d.%d.%d%", &tag, &monat, &jahr);
fscanf (fp,"%[^\n] ",name);
und das so nicht? ->
fscanf (fp,"%d.%d.%d% %[^\n] ", &tag, &monat, &jahr, name);