der zweite fall tritt ein,
recv wartet nicht sondern liefert einfach soviel daten wie vorhanden sind.
es kehrt sogar zurück wenn keine vorhanden sind. in diesem fall ist der rückgabewert aber nicht null sondern etwas anders (siehe hilfe)
mit der windows funktion ioctlsocket (oder so ähnlich) und dem Parameter READ kann man bestimmen, wieviel Daten im Puffer sind.
auf sourceforge.net nach netclass suchen,
da gibts ne Socketklasse die hat funktionen, die solange warten, bis genügend bytes zusammengekommen sind. für linux und windows gemein.
Also ich habe das Problem nur dann gehabt, wenn dies Edit-Control das einzige in dem Dialog war und wenn es über den ganzen Dialog ging (also das Edit-Control genauso groß wie die Client-Area des Dialogs).
Sobald ich das Edit-Control kleiner gemacht hatte verschwand die automatische Markierung...
ja ich war doof
jetzt hab ichs aber
.data
szCRLF db 0Dh,0Ah,0 // \r\n oder 10,13,0
.code
invoke SendMessage,hRichEdit,EM_REPLACESEL,TRUE,offset szCRLF
invoke SetFocus,hRichEdit
dann klappts auch mit dem RETURN
Hi,
Fehler gefunden: Socket wurde als Value übergeben und so wurde nach der Funktion der Destruktor von Socket aufgerufen und der Socket freigegeben.
Danke trotzdem!
ChrisM
Das hat doch eigentlich nichts mit Unicode zu tun, oder Aber hast du den ES_MULTILINE Style gesetzt
Ansonsten zeig mal deinen Code, wie du das Edit erstellst und den Text zuweist
Da ich gerade vor dem gleichen Problem stehe, dachte ich mir ich greife das Topic mal wieder auf und hauche ihm neues Leben ein:
Also ich habe das Problem, daß meine Anwendung einen weiteren Dialog öffnet der sich in den Vordergrund schieben und den aktiven Fokus haben soll. Leider kommt es da bei Win2k ja zu Problemen, also arbeite ich mit AllowSetForegroundWindow() und dann mit SetForegroundWindow()...
Leider scheinen andere Applikationen diesen Vorgang zu stören. Der Code von Rolleyes wollte bei mir nicht so ganz klappen leider bzw. frage ich mich woher die Variable ghWnd kommt. Vielleicht öffnet mir ja jemand die Augen.
[EDIT]
Kommando zurück:
Die Variante von Rolleyes funzt und bislang trat mein Problem nimmer auf!
*zeigt die Daumen hoch*
Vielen Dank
[/EDIT]
@WebFritzi: Wieso bist du dir da so sicher (dass du gleich beleidigen musst ) - wenn es möglich ist, wxwindows zusammen mit dem Borland C++ Builder zu verwenden, warum dann unbedingt VCL (wxwindows hat auch seine Vorteile und Berechtigung )
ja du hattest recht, der fehler kam vom _unlink.
versteh es zwar nicht wirklich warum er da den fehler 183
zurückgibt, aber sei es erstmal drum.
SetLastError() erfüllt seinen zweck und das prog tut jetzt
so wie es soll.
danke Hepi ...
gruss TP
ok... manchmal ist es besser einfach nochmal von vorne anzufangen *gg*
Ich habe die Instantiierung aus der WindowProc herausgenommen, das war echt net clever, dass ich da nicht dran gedacht habe. Aber irgendwie komme ich damit einfach nicht zurecht. Ich habe jetzt zum testen die Klasse mal wirklich auf das Einfachste reduziert und sie global instantiiert aber irgendwie klappt das alles nicht... naja... morgen geh ich das mal mit dem debugger durch, irgendwo habe ich bestimmt einen sau blöden fehler drinnen.
Aber vielen dank für die Hinweise
flenders schrieb:
Wenn du die entsprechenden Befehle nicht aufrufst sollte es afaik eigentlich laufen
Das hoffe ich auch
Wie heißt es so schön:
Try and Error!
da steht aber nicht wie ich die scrollbar nutze die durch WS_VSCROLL erstellt wurde nutze.
ich will nur des static scrollen und net eine neue fensterklasse mit eigener procedur und ... erstellen und dann noch den quelltxt zum scrollen schreiben.
bin halt faul
Danke vielmals Euch beiden. Genau danach habe ich gesucht.
Nun weiß ich, was der Fehlercode bedeutet, weiß aber nicht, warum ich den bekomme.
Ich habe ein Verzeichnis "Temp" auf einen Server "MeinServer" freigegeben (Zugriffsrechte stimmen). Ich rufe die Exe "MeinProgramm", die ich mit dem oben aufgelisteten Code erzeugt habe, folgendermassen auf:
MeinProgramm Temp \\MeinServer
Ich bekomme aber jedes Mal den Fehler mit dem Fehlercode 53.
Woran könnte das liegen?
Danke und viele Grüße
APIAnfänger