U
						
					
					
						
					
				
				
					Hallo Susanne,
wenn Du aus einer Textdatei Daten liest, wo die sie in hexadezimaler Form vorliegen, mußt Du logischerweise das Ganze umwandeln, bevor Du die Werte wieder ein die Registry enträgst. Du könntest Dir das ganze nur dann sparen, wenn Du die Daten binär in die Datei schreibst. Das hat aber den Nachteil, daß man dann die Werte in einem Editor nicht mehr lesen kann.
Ich hab soetwas aber schon an anderer Stelle gemacht. Hier ein Beispiel für die Umwandlung von Hexadezimalzahlen (BYTES) die nicht durch Komma getrennt sind
...
BYTE    WINAPI  HZif(BYTE HZ)
{
HZ = toupper(HZ);
if (HZ >= 'A')
{
  return (HZ - 'A' + 10);
else
  return (HZ - '0');
}
}
VOID    WINAPI Str2Bin (LPBYTE Dst, LPBYTE Src)
{
WORD    Len,n;
BYTE    Val;
Len = strlen(Src);
Val = n = 0;
while (Len)
{
  if (n & 1)
  {
    Val = (Val << 4) + HZif(*Src);
    *Dst++ = Val;
  else
    Val = HZif(*Src);
  }
  Len--;  Src++; n++;
}
}
[ Dieser Beitrag wurde am 24.02.2003 um 17:47 Uhr von Uli editiert. ]