D
volkard schrieb:
Eigentlich wäre mir ein Rausschreib-Thread lieber. Aber das mit dem Timer geht auch ok, denke ich.
Das war nicht ganz ersichtlich nach dem Hüh und Hott. Aber ein Thread ist auch kein Problem.
volkard schrieb:
Kannst die verschiedenen Stream-Sorten von einer gemeinsamen Basisklasse erben lassen. Oder sogar einen streambuf schreiben.
Wobei ich das gar nicht für Dateien vorgesehen hatte. Aber naja, kannst auch Dateien damit "selten aber nie sehr spät" flushen.
Das ist der Plan gewesen.
volkard schrieb:
Aber erst, beim Rausschreiben des streambufs selbst. Sowas wie ein op<< weiß davon noch nichts.
Klar, weiß ich. Am Ende basiert es sowieso auf den Funktionen, die Windows mir zur Verfügung stellt.
volkard schrieb:
Der Thread braucht doch dann keinen Timer mehr, er kann Sleep() machen.
Und pro Stream einen Thread und ein Event.
Wer was in einen Stream geschrieben hat, setzt dessen Event.
Der Thread wartet, schreibt, sleept im Kreis.
Ja, klar. Der Thread, aber nicht der Timer. Und du hast nicht gesagt, "Vergiss das mit dem Timer.", du hast nur gesagt: "Das ändern wir. Ein zweiter Thread ist für das Ausgeben zuständig." Und weil ich mir daraus keinen Reim machen konnte, habe ich "Thread" mit "asyncron aufgerufene Funktion" gleichgesetzt.
Aber gut, bei einem Thread kann ich die Parameter direkt diktieren, so brauche ich keine Lookuptabel. Gut, ist das auch geklärt.