?
Hi,
du könntest in der Schleife, in der du die Sätze zählst, parallel die maximale Länge der Satzes zählen. Dann solltest du ein char-Array-Array erstellen können und darin den Text zeichenweise übernehmen.
max_satz_laenge=0;
for(i=0, satz_laenge=0; i<datei_anzahl_zeichen; i++){
if(content[i]=='\n'){
sätze++;
if(satz_laenge>satz_laenge_max){
satz_laenge_max=satz_laenge;
}
satz_laenge=0;
}else{
satz_laenge++;
}
}
char ausgabe[sätze][max_satz_laenge];
for(i=0, satz_index=0, satz_zeichen_index=0; i<datei_anzahl_zeichen; i++){
if(content[i]=='\n'){
ausgabe[satz_index++][satz_zeichen_index]='\0';
satz_zeichen_index=0;
}else{
ausgabe[satz_index][satz_zeichen_index++]=content[i];
}
}
Mein Beispiel ist in C und auch ungetestet *hüstel*. Wenn du in C++ die Möglichkeit hast, dein Ausgabearray dynamisch zu erweitern, dann solltest du auch allein mit der zweiten Schleife auskommen.
Gruß, Balder