Alter Schwede blurry warum liest Du nicht endlich mal ein Buch?
Das ist ja ein Verbrechen am Compiler was Du da treibst.
Du kappierst ja nichtmal wie events funktionieren.
David W schrieb:
Ach du redest von der CodeBehind?
Ich sag mal so, ich kenne in meiner Firma kein WPF Entwickler der UI Elemente im CodeBehind erzeugt, nichtmal im Code von Custom Controls. Ich frage mich wann man soetwas braucht.
Wenn man dem User die Möglichkeit geben möchte, Elemente auf einer Flächer selber anzuordnen. Zum Beispiel in einem Diagram-Designer oder sowas ähnliches. Dann musst du auf den User reagieren und nach dessen Vorgaben Elemente erzeugen und positionieren.
Grüssli
Ich habe auf die Threads geantwortet - setzen da die Problemlösungen fort.
Was mail und ICQ an geht, auf meiner Seite bei Kontakt findeste alles was du brauchst. Wenn du dich auf ein WPF Fanboy einlassen willst (auch nachdem ich dampf ab lies ^^)
Zudem musst du im StringBuilder genügend Speicher im voraus reservieren. StringBuilder bietet dazu einen Konstruktor an.
Also zusammengefasst:
StringBuilder mit genügend Speicherplatz erstellen.
StringBuilder Objekt übergeben ohne out , ref oder sonstwas.
3. In der C Funktion die Sache mit strcpy , strncpy oder ähnliches kopieren. Zeigerzuweisung bringt da überhaupt gar nichts.
4. Dich ab dem Text erfreuen.
Grüssli
Hallo Leute,
ich hab einen RDP Clienten in c# (WinForm) implementiert. Da hab ich das ActiveX (COM-Object) via Toolbox auf meine winform gezogen etc.
Dabei wurden AxInterop.MSTSCLib und Interop.MSTSCLib erstellt (sind ja quasie die .net wraper zu den orginalen dlls)
So, wenn ich nun die anwendung auf eine anderen rechenr kopiere, und ausführe bekomm ichd ie exception:
System.Runtime.InteropService.COMException (0x80040154) Class not registered.???
Dann is mir aufgefallen das auf der entwickeler maschine (wo das ding geht) ne neuere version der "mstscax.dll" vorhanden ist, wie auf dem problem PC.. die hab ich dann kopiert mit regsvr32 registiere, aber es kommt immer noch der gleiche fehler!?!?
kann mir jemand helfen?
P.S.: Ich hasse ActiveX COM Zeugs, aber es geht nich andere um eine RDP Client zu coden.
schmidt-webdesign.net schrieb:
Verstehe die Aufregung nicht ... zur Ermittlung aller im System installierten Schriftarten dient die Klasse InstalledFontCollection.
Wurde schon längstens erwähnt. Schau dir mal die restlichen Beiträge von blurry an, dann weisst du wieso es diese Aufregung hat.
Ich mache hier ebenfalls mal dicht.
Grüssli
Breaker schrieb:
Nun zu deinem Problem, ihr solltet ihn nicht alle sofort verurteilen, vielleicht weiss er ja nicht, dass er für die Textfarbe den ForeColor braucht.
Schau dir den restlichen Mist den er bisher gepostet hat an. Niemand wird hier einfach verurteilt, aber blurry ist einfach nur lernresistent. Er befindet sich an der Grenze zum Troll. Am besten sollten die Leute ihn einfach ignorieren.
Und ich mach hier mal zu, kommt sowieso nix sinnvolles mehr.
Grüssli
Jo, das ist scheinbar auch der einzig "richtige" Weg... hätte ja gehofft da gibts nochwas anderes. Aber scheinbar muss ich zumindest die Pfeilspitzen über das CustomCap selber anlegen.
Hi,
1. Du kannst Parameter für Kopf- und Fußzeilen verwenden
2. Pfadangaben zu Images müssen in der URI-Form vorliegen, lokale Angaben (File:///) beginnen mit drei Slashes.
Hallo!
Der Code der nicht funzt ist dieser:
TypedDataSet TDS = new TypedDataSet();
TypedDataSet.TypedDataRow Row = null;
// Diese Codezeile ist absichtlich so.
Row = (new TypedDataSet()).TypedDataTable.NewTypedDataRow();
// Hier werden ein paar Eigenschaften von Row gesetzt.
TDS.TypedDataTable.ImportRow(Row);
Console.WriteLine(TDS.TypedDataTable.Rows.Count); // Ausgabe: 0
Es gibt keine Fehlermeldung, im Debugger ist alles in Ordnung, die Objekte sind da, aber zum Schluß wird die TypedDataRow einfach nicht importiert. Wieso denn nicht, was mache ich falsch?
P.S.: es ist Absicht, daß Row nichts direkt bekommt von TDS.TypedDataTable. Es könnte auch so aussehen:
Row = TDS.TypedDataTable.NewTypedRow(); // So soll der Code nicht sein.
Danke!
Hallo,
ich habe da mal eine "blöde" Frage, eigentlich ist es nämlich etwas Grundlegendes. Bisher habe ich es immer auf andere Weise gelöst da es noch ging; und zwar:
angenommen man hat eine Tabelle mit einer 1:n-Beziehung zu einer Detailtabelle und es sind sehr viele/grosse Daten drin, also man lädt nicht alle Datensätze mit der SELECT-ANweisung auf's Mal in ein DataSet, welches ebenfalls die Master/Detailbeziehung enthält. Üblicherweise wird dann mit Hilfe des DataSets/BindingSources die Relation realisiert. Nur, bei mir ist es bisher so dass alle Detaildatensätze im DataSet sein müssen, da sie sonst fehlen würden.
Wie lässt sich dies vermeiden, richtig realisieren?
EIne Idee von mir wäre ein günstiges Event zu finden wo die Daten der Mastertabelle geladen werden und dann die Detailtabelle zu füllen, dazu müsste man aber bereits der FK der Mastertabellen-Einträge bekannt sein.
Wie macht Ihr das so?
Danke
Erzeug ne Datei auf dem FTP, les das Datum aus und lösch sie wieder.
Dann hast du den Zeitversatz und kannst den bei LIST, etc. wieder rausrechnen.
(Im FTP-Standard ist glaube ich nicht festgelegt wie das Format vom "LIST"-Kommando überhaupt auszusehen hat oder welchen Bezug die Uhrzeit haben soll...)
Hey Leute,
Ich bin probiere gerade bei einem Programm welches mails verschickt die PidTagAutoResponseSuppress mit einem X-Auto-Response-Suppress: AutoReply, OOF hinzuzufügen, so das die AutoReply und OOF mails nicht versendet werden.
Die X-Auto-Response-Suppress dem Header hinzuzufügen ist ja kein problem.
Allerdings komme ich mit der PidTagAutoResponseSuppress property nicht klar.
Ich finde einfach nicht raus wo, bzw. wie diese gesetzt werden muss.
Kennt sich da vllt. wer aus und kann mir dabei helfen?
Gruss,
JC