Ich habe vor, eines meiner Programme von WSE auf WCF umzustellen. Nun hab ich ein paar Tutorials gelesen, aber jedes Tutorial erklärt es so, dass man für den Zugriff auf WCF mit Servicereferenzen arbeitet.
Mein WSE-Programm lief aber so, dass ich einfach eine WinForms-Anwendung hatte, in der sich eine Klasse mit dem WebServiceAttribute befand, deren Methoden das WebMethodAttribute hatten. Zu den SoapReceivers wurde dann eine entsprechende EndpointReference hinzugefügt, damit die Webmethoden erreicht werden konnten. Das heißt, die Anwendung war nicht ausschließlich für die Bereitstellung von Webservicemethoden da, sondern konnte selbst auch noch als ganz normale GUI-Anwendung fungieren. Und das Clientprogramm hat die Methoden dann mit Hilfe von WebServicesClientProtocol.Invoke aufgerufen.
Meine Frage: Gibt es sowas auch in WCF? Ist es möglich, die WCF-Funktionalität in ein ganz normales anklickbares GUI-Programm zu integrieren (statt explizit eine WCF Service Application zu erstellen), so dass das Clientprogramm keine projektinterne Service Reference dorthin benötigt, sondern einfach im Code die URL anhand des Maschinnennamens, des Ports und des entsprechenden Methodennamens zusammenstellt und damit dann die Methode aus dem WCF-Programm aufruft? Gibt es dafür irgendwelche Tutorials?
Ok das genannte Verhalten hab ich bisher noch nicht feststellen können, vielleicht haben sie das beim upgrade von Visual Studio 2008 auf 2010 nochmal geändert, eventuell heißen die Namespaces jetzt anders und deshalb ist es so wie es bei dir ist. Die Gefahr läuft man immer das sich bei einem Major-Update was änder kann. Aber sorry, ich kann dir da nich weiter helfen, hab seit dem wechsel von 2008 auf 2010 keine SL Anwendungen mehr geschrieben.
Rhombicosidodecahedron schrieb:
Wenn ich das richtig sehe wird der Code zur Designtime laufen
Nein, es geht um ein PropertyGrid, das zur Laufzeit in einem Programm verwendet wird.
Rhombicosidodecahedron schrieb:
eine Fehlermeldung anzeigen und den Wert zurückzusetzen.
Die Anzeige ist nicht das Problem, die funktioniert schon. Ich benötige eine Möglichkeit, abhängig von irgendeiner Bedingung festzulegen, was die Anzeige anzeigen soll.
Ich könnte natürlich zu jeder Eigenschaft noch eine bool'sche Variable einführen, aber das fordert Laufzeitfehler wegen vergessener Variabler ja geradezu heraus. Lieber wäre mir, den Bool-Wert per Attribut an die Eigenschaft zu knüpfen.
Siegmar schrieb:
Aber im Gegensatz zum DataGridView in normalen WinForms-Anwendungen gibt es im DataGrid in Silverlight kein Rows-Property. Wie kann ich also mein Vorhaben realisieren?
Doch, in Silverlight heißt es DataGrid.RowStyle-Eigenschaft.
Ausführliche Informationen einschl. Beispielcode und weiterführende Links findest du im Artikel Exemplarische Vorgehensweise: Anpassen des DataGrid-Steuerelements mit Eigenschaften.
Bei Plugins sollte man vielleicht auch noch System.AddIn erwähnen:
http://msdn.microsoft.com/en-us/magazine/cc163476.aspx
http://msdn.microsoft.com/en-us/magazine/cc700355.aspx
http://blogs.msdn.com/b/clraddins/
http://clraddins.codeplex.com/
usw.
Grüssli
Hallo,
und zwar habe ich ein DataGridView, was mit Werten aus einem DataTable gefüllt ist. Alle Felder im DataGridView sind Textboxen. Nun möchte ich zur Laufzeit eine bestimmte Spalte in Comboboxen (also DataGridviewTextBoxCell in DataGridviewComboBoxCell) ändern. Oder kann ich nicht einfach im Load-Event des DataGridViews den Typ für eine Spalte angeben? also ich möchte das nicht im Designer einstellen, sondern per code, weil halt das DataGridView vorher mit dem DataTable gebunden wird.
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Die Lösung zu diesem Problem habe ich hier gefunden.
Die MSDN-Dokumentation zu Request.UserHostAddress und Request.ServerVariables["REMOTE_ADDR"] sollte dringend überarbeitet werden ...
Genau, Control.Invalidate() und Control.Update() waren gemeint, statt Form1_Paint direkt aufzurufen, quasi dadurch das Paint-Ereignis durch die Form selbst erzeugen lassen.
Hey Leute,
Habe da ein problem mit dem "maintainscrollpositiononpostback".
Und zwar ist es so, dass ich auf einer Seite IsoAjaxTabStrip & IsoAjaxMultiPage verwende.
Ich füge dan 2 tabs hinzu, eines der beiden arbeitet mit telerik.webcontrols.
Leider wurde mir dort anfangs keine scrollbar angezeigt wenn dies nötig gewesen wäre.
Somit habe ich im codebehind mit PageView ein overflow:auto hinzugefügt.
Nun wird die scrollbar zwar angezeigt, allerdings funktioniert der "maintainscrollpositiononpostback" nichtmehr.
Weiss da zufällig wer woran das das liegen kann?
Gruss,
JCarlson
Das kann das Standard-TreeView (leider) nicht.
Evtl. müßtest du auf eine andere TreeView-Implementation z.B. http://www.codeproject.com/KB/tree/treeviewadv.aspx umsteigen (die jeweils aktuellste Version gibt es unter http://sourceforge.net/projects/treeviewadv )