Hallo,
ich möchte ein FileOpen-Control schreiben, das den Dateiauswahl-Controls auf Webseiten ähnelt:
Eine Textbox in der man den Pfad eintippen kann, einen Browse-Button und ein bisschen Logik, so dass der Pfad in der Textbox automatisch aktualisiert wird, wenn man eine neue Datei ausgewählt hat. Außerdem soll der Pfad aus der Textbox als Default-Wert für den Datei-Öffnen-Dialog genommen werden.
Ich möchte das ganze in WPF mit möglichst wenig C#-Code und schön viel XAML machen.
Leider habe ich es noch nicht einmal geschafft, den OpenFile-Dialog in XAML einzubinden
Würde mich über Start-Tipps sehr freuen!
witte schrieb:
Meinst Du FlatAppearance.MouseOverBackColor?
Genau sowas in der Art. Leider ist dies nur im Flatstyle anwendbar und dann gehen die Aeroeffekte verloren. Aber ich Bastle mir einfach selber eine Glasoberfläche zusammen und nehme den Flatstyle.
Besten Dank nochmals.
Bei mir war der "Configuration Manager" nicht eingeblendet, in dem Falle:
Tools -> Options -> "Projects and Solutions" -> General -> "Show advanced build configurations"
Konrad Rudolph schrieb:
Ab .NET 2.0 hat die Console-Klasse entsprechende Eigenschaften, zumindest für die grundlegenden Konsolenfarben, die auch über die von Elise verlinkte WinAPI gesetzt werden können. Die WinAPI braucht man also nicht mehr.
/EDIT: Console.Clear() gibt's natürlich auch.
gut.:) ich dachte, sie lassen die konsole irgendwann ganz fallen.
eben, DirectX ist wie ich gelesen habe bei WinXP standart. Die Graka unterschützt utner verwendung von DX 8.1 auch Direct3D , wenn ich aber dxdiag aufrufe meckert das ding das kein D3D vorhanden sei.. gut dann hab ich DX 9 drauf gemacht, und catalyst etc. hat nix geholfen. Hätte meine Awendung mal mit exception schmücken sollen, dann wäre ich evlt. schneller auf die Lösung gestoßen;)
Macbeth Messer schrieb:
Dann kann man überall das Length durch Count ersetzen.
Genaugenommen nicht überall sondern nur innerhalb der Klasse in der das Array verwendet wird. Im public INterface einer Klasse sollte immer sowas wie ICollection verwendet werden.
bork schrieb:
3.5 ist nahezu völlig zu 2.0 kompatibel (nutzt ja die gleiche CLR), also probiers aus.
ok das wußte ich nicht als c# anfänger, dann werd ichs testen.
Danke! Leider hilft mir das nicht weiter. Im ersten Link wird wieder XPS als Ausgangsdaten verwendet und im zweiten geht es um FlowDocuments, sprich Dokumente deren Darstellung je nach äußerlicher Gegebenheit variiert. Ich brauche Fixed Documents.
Hi,
Ich hab diesen Artikel http://www.codeproject.com/KB/WCF/WCFWPFChat.aspx
gelesen und mit dem Sourcecode gearbeteit sowie mit diesem
http://www.ms.phy.hr/wcfchat/
auf dem er basiert. Mein Client und Server funktioniert auch, allerdings nur wenn ich Client und Server auf dem gleichen Rechner laufen lasse. Ich weiß irgendwie überhaupt nicht wie ich Client und Server konfigurieren soll, wenn sie auf unterschiedlichen Rechnern in einem Netzwerk oder über Internet miteinander kommunzizieren sollen. Alle Beispiele die ich zu WCF bisher gefunden habe beziehen sich nur auf Localhost. Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen wie die Endpoints und Bindings(z.b. in der app.config) für Client Server eingestellt werden müssten damit die Kommunikation über Netzwerk/Internet funktioniert. Oder vielleicht gibts irgendwo doch ein Beispiel dazu?
Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank
Kyon
neoexpert schrieb:
Hallo! Irgendwie mag ich c# nicht. […] Wie seht ihr das?
Anders. Have fun.
Übrigens, der Titel ist falsch, korrekterweise hättest Du „Vorurteile“ schreiben müssen, nicht „Vorteile“. Aber hey, Deutsch kann kaum noch jemand.