Ein Minimalbeispiel wäre hierbei ein Compilierfähiges Projekt gewesen. Letztendlich haben Dir ja die Minimalbeispiele die zum "raten" der Angelegenheit aufgestellt wurden der Lösungsweg.
Du kannst nicht erwarten das andere komplette Beispiele liefern und nur ein "geht" oder "geht nicht" zurück kommt. Das swf hat Dir ja auch nicht weitergeholfen (als Vergleich zum Screenshot).
Screenshots vermitteln nicht die zahlreichen Einstellungen. Normal reicht ja ein Codestück und ggf. ein Screenshot, manchmal ist es aber von Vorteil wenn man das Projekt (oder ein Beispiel das sich genauso verhält) zum testen vorliegen hat.
In der knappen Freizeit die man für Foren abzwacken kann möchte man nicht unbedingt mit Raten und erstellen von kompletten Beispielen verbringen.
Ist das die vollständige Fehlermeldung? Ist die betroffene DLL voll signiert? Ist die DLL eine 3rd party assembly? Ist die aufrufende Assembly strong named? - Ich will mal davon ausgehen, dass die DLL nicht korrupt ist: Manchmal sind es falsche Einstellungen in der app.config, die einer Validierung im Wege stehen (falsche Angaben zur Version des Frameworks oder der zu verwendenden Assemblies). Hast Du die Einstellungs-Datei der Anwendung überprüft?
Wen dieses automatisierte kopieren per Reflection nicht geht, dann musst dir halt ne Funktion selber schreiben die manuell alle für dich interessanten Properties kopiert.
Anders gehts nicht. .Net kennt keinen integrierten Mechanismus für ein Deep Copy. Die Lösung mit dem serialisieren geht ja auch nur wenn die Klasse als serialisierbar gekennzeichnet ist, und dass sind die GUI Klassen berechtigterweise nicht.
Habe exakt dasselbe Problem, allerdings in VB2008 - der Import des privaten Keys produziert immer eine 'Cryptographic Exception'. Habe das Problem auf MSDN Foren und in diversen anderen Foren gepostet, doch niemand hat eine Antwort ... eventuell ein Bug in der .net Klasse?
Siehe http://forums.microsoft.com/MSDN/ShowPost.aspx?PostID=2851939&SiteID=1
Gruss.
Hallo
Knuddlbaer schrieb:
Wenn Du ein Refresh für das Grid ausführst, wird das MouseMove des Panels erneut ausgelöst. Du rennst damit durch eine Routine durch die sehr aufwendig ist. (Per Reflection Daten holen, Daten laden etc.)
Das Panel bekommt gar nicht die Zeit sich neu zu zeichnen.
http://rothmichael.de/cpp/PropertyGridRefresh.zip << Experimentiercode mit Panels und PropertyGrid als Source
Erstmal danke für deine Mühe. Warum dann noch einmal MouseMove aufgerufen wird, ist mir allerdings ein Rätsel.
Knuddlbaer schrieb:
Da hier keiner eine Idee zu haben scheint, werde ich das ganze noch einmal bei mycsharp.de vorstellen. Vielleicht weiß dort jemand Rat.
Bitte bedenke das dies hier ein Forum ist, kein Kommerzieller Support der rund um die Uhr da ist um irgendwelche Probleme zu lösen.
Ich wollte damit nur Ärger wegen Crossposting vorbeugen und es sollte keinerlei Ermahnung sein. Ich weiß, dass hier keiner verpflichtet ist zu helfen.
Danke
chrische
Knuddlbaer schrieb:
Klar, geht auch so. Beim OP ist ein \ bzw. ein \\ zu viel. Das @ sollte vermutlich zeigen wie man die Pfadangaben so gestaltet, das man sich von den \\ nicht verwirren lassen muss.
Soweit ich weiss wurde das @ eingeführt um keine Zeichen escapen zu müssen.
Hallo!
Im .Net Compact Framework gibt es nicht die Eigenschaft
System.Environment.CurrentDirectory.
Wie kann ich denn rausbekommen in welchem Verzeichnis sich mein Programm befindet?
Das Programm soll eine ini-Datei öffnen und man muß explizit einen Pfad angeben, um die Datei zu öffnen. Kein Pfad bedeutet leider nicht im gleichen Verzeichnis.
Hat jemand eine Idee was ich da machen kann?
Bedanke mich schon mal für Tipps.
Gruß pzocki
P.S.
Jetzt habe ich es selbst gefunden, hat mir keine Ruhe gelassen.
Für alle, die auch mal suchen:
string strAppDir =
Path.GetDirectoryName(Assembly.GetExecutingAssembly().GetModules()[0].FullyQualifiedName);
MessageBox.Show(strAppDir);
namespaces system, system.io, system.reflection, system,windows.forms
schlecht ist er ja nicht mehr - aufgabe war in etwa (rudimentär xD)
- fehleraufnahme und warum das teil nicht benutzt wird, zusammensetzen mit user
- ausbessern, auf wünsche des endbenutzers abstimmen & erweitern (done)
- portieren
was ja an sich nicht sinnvoll ist. aber anscheinend wollen die erstmal ein funktionierendes tool in VB, damit es zumindest mal eingesetzt werden kann, und portieren is dann nebensache, aber muss ... fragt mich nicht. ich werde erst studieren, um am anderen ende derartiger aufgabenstellungen zu sitzen *:D
* und es besser zu machen(?) ^^
Hallo,
kann mir einer sagen wie ich das PrintPreviewControl Steuerelement ändern/erweitern muss damit ich darüber den angezeigten Text ändern kann?
Mit wieviel aufwand wäre sowas verbunden?
Falls sowas nicht gehen würde.
Wie könnte ich dann eine RichTextBox so ändern das sie ganauso aussieht wie die Seitenlayoutansicht von Word? Es sollen halt die Blätter einzeln mit Textangezeigt werden und nicht wie im normalen im durchgehenden Text.
D.h. es sollen die seiteneinstellungen beachtet werden und die textformatierung soll nicht verändert werden.
danke
WishfulThinking schrieb:
Prima Idee, nur ... noch so eine Funktion innerhalb des Paint-Event erscheint mir doch ein wenig übertrieben.
Wie meinst Du das?
Abgesehen davon: MeasureString hat auch noch einmal sehr viele Probleme und liefert nur mit vielen zusätzlichen Tricks die korrekte Breite des Textes, wie sie dann mit DrawString erscheinen würde.
Verwende statt 'DrawString' und 'MeasureString' einfach die 'TextRenderer'-Hilfsklasse.
(Wenn mann bei jedem DrawString wieder neu messen müsste, wundert es mich nicht, dass viele Applikationen so grottenlangsam sind. Allein Bill Gates weiß - vielleicht - warum diese wichtige Positionsinformation so verborgen werden musste)
So läuft's nunmal. Das hat mit Bill Gates nichts zu tun. Wie soll es denn bitte besser gehen?