Ich hab da mal ne Frage,
Ich will über einen Button eine neue Form öffnen (ist klar), aber irgendwie macht der des net, obwohl ich das mit dem visible richtig gemacht hab.
Muss ich dazu noch irgendwas einstellen???
Foxx90 schrieb:
ähmm sry, iwie werde ich aus dem "MSDN" link da nich schlau kann nich jemand ein kleines Beispsiel erstellen !
mfg
Da ist doch ein Beispiel drinnen
mhhh...
mit xmdichildform.Closed, disposed/released er das objekt.
und ist auch nich ganz das was ich wollte. beim 2ten mal anklicken
auf das menustripitem gibts dann natürlich nen fehler.
wenn ich auf menü fenter gehe, dort fenster1 klicke soll er es zeigen,
bei erneutem anklicken das menüitems soll es ausgeblendet werden.
und kann man den garbage collector irgendwie abschalten für bestimmte
objekte?
mit dem 2ten beispiel das ich gepostet hab gehts, sieht nur halt komisch
aus.(vielleicht besser nur mit .visible = true/false zu arbeiten?)
da hatte ich auch closed verwendet aber dann hab ich wieder das problem,
dass es disposed/released wurde.
tschuldigung bin noch recht neu bei c#. ist etwas gewöhnungsbedürftig.
danke nochmal
Hmm klingt gut, ich stosse nur momentan auch eine ganze Menge weiterer Probleme mit XML.
Das Problem ist, dass das XML Parsing nicht nur mit den .Net Compilern funktionieren soll, sondern auch mit anderen.
#pragma once
#using <System.Xml.dll>
using namespace System::Xml;
class CConfigXML
{
public:
CConfigXML(void);
~CConfigXML(void);
private:
// Global Variables
XmlDocument m_xml_SettingFile;
};
wenn ich das ganze so aufziehen will, bekomme ich den Fehler:
"error C3149: 'System::Xml::XmlDocument': Ungültige Verwendung des verwalteten Typs: 'System::Xml::XmlDocument'; haben Sie eine '*' vergessen?"
Und wenn ich dann daraus einen Pointer mache (was mir zwar etwas widerstrebt, aber ich habs halt ausprobiert) bekomme ich folgende Fehlermeldung:
"error C3265: Ein verwalteter 'm_xml_SettingFile' kann nicht in einem nicht verwalteten 'CConfigXML' deklariert werden."
Nach etwas recherce hab ich herausgefunden, dass ich diesen Fehler wiederum nur wegbekomme, wenn ich die Anweisung: "#using <mscorlib.dll>" die nur mit der /clr (also dem .Net) funktioniert.
Hat irgendjemand schon Erfahrungen mit XML und C/C++ sammeln können? Irgendwie trete ich andauernd auf der Stelle.
Carsten2 schrieb:
Für einen autom. Geburtstagskalender suche ich eine Function die Zahlen ausgeben kann. Also so
Eingabe: 5101
Ausgabe: zum fünftausendeinhundertersten Lebenstag
habe mit aller google-suche bisher keinen wirklichen Erfolg gehabt.
Danke schon mal.
Hier habe ich was feines für dich:
http://www-i1.informatik.rwth-aachen.de/~algorithmus/algo4.php
:xmas1: :xmas2:
Ach, mit Kommandozeile meinte ich übrigens ein TextReader wie System.Console.In, nicht irgendwelche Strings welche ich dem Programm beim Start übergebe...
:xmas2:
Hierzu schreibt Microsoft: http://support.microsoft.com/kb/318785
@CStoll: MFC-Programmierer sind absolute Weicheier und ganz bestimmt keine Hardcore-Progger!
Du musst WNDCLASS zuerst definieren. Oder mach es dir einfach und ersetz diese ref-Konstrukt durch einen Zeiger auf void und markier die Funktion als unsafe.
So ich hab das denke ich jetz einigermaßen umgesetezt. Aber irgendwie funktioniert es nicht. Versuche mich auf einer Website einzuloggen aber es klappt nicht. Habe mir viele Bsp angesehen und denke meines sieht genauso aus q.q. Jetz weiß ich nicht weiter. Hier mal mein source:
HttpWebRequest request;
HttpWebResponse response;
string requestUrl = "http://www....";
//Diese Parameter werden per Post Methode übergeben
string requestParameter = String.Format("id={0}&pw={1}", "user", "pw");
ASCIIEncoding encoding = new ASCIIEncoding();
byte[] parameter = encoding.GetBytes(requestParameter);
request = (HttpWebRequest)WebRequest.Create(requestUrl);
request.Method = "POST";
request.ContentType = "application/x-www-form-urlencoded";
request.ContentLength = parameter.Length;
request.CookieContainer = new CookieContainer();
Stream requestStream = request.GetRequestStream();
requestStream.Write(parameter, 0, parameter.Length);
requestStream.Close();
//Hohlt sich die Antwort
response = (HttpWebResponse)request.GetResponse();
Stream responseStream = response.GetResponseStream();
StreamReader streamReader = new StreamReader(responseStream);
richTextBox1.Text = streamReader.ReadToEnd();
streamReader.Close();
responseStream.Close();
Versuch mal auf blöd, von der PictureBox abzuleiten, OnPaint zu redefinieren (am Ende base.OnPaint aufrufen) und dort drin das Zeichnen zu machen. Amsonsten find ich es komisch, dass es nicht geht. Ich habe auch schon eigene Controls geschrieben und normal geht das schon ganz geil mit dem Paint-Ereignis.
Das sollte so funktionieren:
Microsoft.Win32.SystemEvents.SessionEnding += new Microsoft.Win32.SessionEndingEventHandler (this.WinShutdown);
...
private void WinShutdown(object sender, Microsoft.Win32.SessionEndingEventArgs e)
{
// hier der Code zum speichern oder sonst was
// mit e.Cancel = true; könnte der Shutdown sogar verhindert werden
}
Zeigt er die {FormName}.Designer.cs zur Form beim "Projektmappen-Explorer" als Child der {FormName}.cs an oder direkt drunter ?
Falls letzteres der Fall ist, ist was schief gelaufen
Dann die *.csproj-Datei deines Projekts in nem Texteditor öffnen.
Nach der {FormName}.Designer.cs suchen, es sollte da stehen:
<Compile Include="{FormName}.Designer.cs">
<DependentUpon>{FormName}.cs</DependentUpon>
</Compile>
...es fehlt dann meistens die <DependentUpon>-Zeile, wenn die fehlt findet/liest der Windows.Forms-Designer die *.designer.cs Datei nicht und zeigt nen leere Form an.
(...wobei ich mit {FormName}.Designer.cs z.B. dann Form1.Designer.cs meine...)
Hallo,
so kann man leider keinen .net-Code in C++ benutzen.
Verwende entweder C++/CLI, das geht nur mit VC++ 2005, oder exportiere die
.net-Objekte als COM-Interfaces, die du dann wieder im Borland importieren musst.
Danke,
aber was ist denn genau der Datentyp BLOB meinst du image oder byte ?
Hast Du vieleicht ein kleines Codebeispiel für mich parat ?
Also Du meinst eher eine DataTable zu generieren und die dann mit den Werten der Klasse füllen. Danach das ganze mit Update zu aktuallisieren richtig ?