ponno schrieb:
Hallo!
Bei mir kommt ständig diese Anzeige:
c:\irgendwas.h(55): warning C4677: 'InsertRe': Signatur der nicht privaten Funktion enthält eine Assembly mit dem privaten Typ 'CEigeneKlasse'
Ich kann mit dieser Meldung, ebenso, wie mit der Beschreibung bei MSDN nichts anfangen. Kann mir jemand helfen?
Danke
ponno
Also wenn du mit der MSDN nicht schlau wirst weiß ich auch nicht. Die Fehlermeldung sagt halt aus das du nen Typ hast CEigeneKlasse der aber privat ist, sprich von außerhalb nicht sichtbar sein soll. Dann hast du aber mit InsertRe ne Funktion die irgendwie öffentlich ist und wo der Typ übergeben werden soll. Da gibts einfach Probleme mit dem Scope weil du versuchst einen Typ der nicht öffentlich sein soll, öffentlich zu benutzen!
Hallo,
das geht auf jeden Fall über das Automation Interface von Word.
Dazu muss word installiert sein und du musst eine Referenz (bei COM-Objekte) auf "Microsoft Word 11.0 Object Library " hinzufuegen. Dann importiert Dir das Studio ein paar Klassen und du kannst loslegen.
Hallo zusammen,
ich versuche in einem Worddokument eine Tabelle in ein Bitmap zu speichern. Aber alles was ich bisher probiert habe, funktioniert nicht.
Ich habe mir nun überlegt, wenn ich die Tabelle in ein leeres Dokument kopiere und von da aus dieses als Bitmap speichere, dass es dann vielleicht funktioniert. Allerdings habe ich überhaupt keine Ahnung, mit welchen Funktionen ich das anstellen soll.
Wäre über jede Hilfe sehr dankbar.
Holly6
Ich habe das so realisiert , und das selbe problem , warum piept der immer
soll ja nur bei nicht Buchstaben piepen außer bei ESC / Enter
while(z=getch())
{
if(z>=97||z<=122)
putch(z-32);
if(z>=0||z<=7||z>=9||z<=12||z>=14||z<=64||z>=91||z<=96||z>=123||z<=127)
printf("\a\b");
}
kann mir einer Helfen ?
weiß , falsche Forum , wollte aber nu kein neues Thema öffnen
frage??!! schrieb:
Hi,
wie kann ich feststellen, ob ein Anwender bei einer VScrollbar auf den "Pfeil nach oben" oder "Pfeil nach unten" Button gedrückt hat? So wie ich das sehe gibt es nur 2 Events ("Scroll" und "ValueChanged"), die jedoch beide nicht sagen, ob der User auf den Pfeil nach oben oder unten gedrückt hat. Ich kann ja nur den absoluten Value Wert auslesen. weiß wer, wie ich das herausfinden kann?
thx
Seh da zwar grad nichts .Net spezifisches, aber merke dir doch einfach welchen Wert der Value der Scrollbar vorher hatte und je nachdem ob größer oder kleiner kannst du dann sagen ob hoch oder runter gedrükt wurde.
Da bei einem DataGrid um es editieren zu können auch immer ein
DataSet
(man kann auch ein DataTable nehmen)
im Spiel ist und das DataGrid über seine Eigenschaft DataSource mit einem DataSet/DataTable verbunden werden kann, geht folgendes!
1. Weisse das DataSource des DataGrid einem temporären
DataSet/DataTable zu.
2. Editiere diese tempöräre DataSet/Datatable (schmeiss die
DataRow raus die Du
nicht willst)
3. Weisse der DataSource-Eigenschaft des DataGrid das editierte temporäre
DataSet/DataTable wieder zu
Wenn ich mich jetzt nicht irre sollte das die grobe Lösung vorgeben!
P.S.: Nimm aber besser zum Editieren das DataTable
mit dem DataSet hatte ich manchmal Probleme wenn ich schnell
mal was editieren wollte damit, dann musste ich nach dem editieren
im DataGrid das Kreuzchensymbol anklicken damit die Daten wieder
dargestellt worden sind. Wenn Du ein DataTable benutzt brauchst Du das
nicht machen!
mfg sclearscreen
Ist doch auch kein Problem.
(c as Button)
Hier bekommst du doch dein Button Objekt und kannst prüfen welches das ist und je nachdem halt die entsprechende Farbe zuweisen, klar wirds nen bissle mehr schreibarbeit, aber im Prinzip ists auch nichts anderes.
Hi,
ich bin dabei, Explorer Bars zu programmieren, wollte wissen, ist es möglich, diese auf die rechte Seite des IE's zu bekommen? Und wenn ja, wie kann ich das machen? Wenn das gehen sollte, ist es auch möglich, sie dynamisch auf die rechte Seite zu bekommen, also wenn ich ein Button klicke, das das Ding dann zur rechten Seite switcht?
freakSkater schrieb:
WIE GEHT DENN DAS???
Das geht ganz einfach. Du hast eine elementare Grundregel, nämlich Variablen so lokal wie möglich zu machen, verletzt. Die Definition von x gehört in die for-Schleife, wenn dort auch die Initialisierung stattfindet.
Also
for( int x = 0; ...
Nur so kann ein außenstehender überhaupt nachvollziehen, was mit dem x geschieht und du kannst es dann auch besser sehen.
Hallo,
du kannst eh entweder Apache oder IIS verwenden.
Solltest du Apache verwenden, dann werden dir die Module mod_mono für ASP.NET und mod_jk2 für den Tomcat Servlet Container weiterhelfen. Für den IIS gibts auch eine Anbindung an Tomcat und ASP.NET gibts dann eh sowieso.
Ich selbst hab halt bisher keines der Module ausprobiert sondern die Webserver bisher nur in ihrer "Reinform" verwendet (IIS für ASP.NET und Tomcat als Servlet Container). Kann dir also nicht sagen, ob es jetzt wirklich für Produkte zu empfehlen ist ..
grüße
phreaking schrieb:
Hi!
Gibt es unter C# für die Console so etwas wie Clearscreen?
Wie binde ich WinAPI-Befehle und Strukturen ein?
lg, phreaking
Console.Clear() - geht aber erst ab .Net 2.0
Zur Einbindung von unmanged Code Aufrufen, schau mal hier
Wenn es dir nur um eine erweiterte Konsole in .Net 1.1 geht, dann schau hier.
Bitte tu das nicht mit 100 Threads Das Beispiel ist net so geeignet. Besser ist nen ThreadPool zu verwenden - aber das ist nen fortgeschrittenes Thema. Am Anfang reicht auch ein einfacher Thread aus, mehr als eine Connection kannst du ja im Moment auch nicht annehmen. Dadurch bekommst du es jedenfalls hin, das dein Programm beim warten auf eine Connection nicht blockiert.
Also selber gemacht habe ich beides noch nicht Denke mit ner einfachen Suche im Web findet man schon einiges dazu.
Um ne .Net Dll als COM Komponente zu registrieren, reicht es in den Projektoptionen das entsprechend zu aktivieren. Bei VS 2005 ist das unter Build, bei VS.Net 2003 kann ich grad net schaun, müsste aber ähnlich sein. Da musst du nur halt drauf achten das du, wenn du die Komponente verteilst, die auch auf dem Zielrechner registriert werden muss - typisch COM halt
SideWinder hat ja die Begründung schon geliefert. Alternativ könntest du auch das Schließen über das X abfangen und das disposen verhindern. So könntest du immer das gleiche Objekt benutzen. Müsste man je nach Anwendung entscheiden was sinnvoller wäre. In deinem einfachen Fall ists so ziemlich egal wie du das handhabst, soviel Speicherplatz nimmt ne einfache Form nicht weg :).
Hallo ich hab hier mit C# schon ein neues ppt dokument erstellt.
Microsoft.Office.Interop.PowerPoint.Application myApplication= new Microsoft.Office.Interop.PowerPoint.ApplicationClass();
myApplication.Visible=Microsoft.Office.Core.MsoTriState.msoTrue;
myApplication.Presentations.Add(Microsoft.Office.Core.MsoTriState.msoTrue);
nur wie binde ich nun eine neue Folie(slide) ein? ich krieg das alles nicht hin..
man muss natürlich folgendes einbinden:
using Microsoft.Office.Interop.PowerPoint;
Hallo zusammen
Ich möchte in eine Anwendung, die in C++ .net unter VS2003 geschrieben ist daten empfangen. Dazu möchte ich das Ereignis wm_copydata nutzen.
Wie man das unter VC5.0 macht habe ich in einigen Artikel gesehen.
Wie realisiert man so etwas aber bitte in einer c++ .net -Anwendung?
Freundliche Grüsse und vielen Dank für Eure Ideen
Geri