ups... hab eine Datei mit der Endung BMP gehabt die in Wirklichkeit eine PNG war - was ich geschieben habe ist unsinnn...
momentan frag ich mich gerade wie aus der BMP Datei eine PNG Datei mit 8 Bit erzeugen kann:
using System.Drawing;
using System.Drawing.Imaging;
using System.Drawing.Drawing2D;
using System;
class Compress
{
private static ImageCodecInfo GetEncoder(string mimeType)
{
ImageCodecInfo[] encoders =
ImageCodecInfo.GetImageDecoders();
for (int i = 0; i < encoders.Length; ++i)
{
if (encoders[i].MimeType == mimeType)
{
return encoders[i];
}
}
return null;
}
public static void Main(string[] args)
{
try
{
Image MyImage = Image.FromFile("dummy.bmp");
ImageCodecInfo encoder = GetEncoder("image/png");
EncoderParameters parameters = new EncoderParameters(1);
parameters.Param[0] = new EncoderParameter(Encoder.ColorDepth, 8);
MyImage.Save("test.png", encoder, parameters);
}
catch(Exception ex)
{
System.Console.WriteLine("Error");
}
}
}
falls jemand schon mal so was programmiert hat oder ne idee hat wie das geht wäre ich froh über einen Hinweis
ah, nun funktionierts:
if (sender->GetType() == __typeof(PictureBox))
{
PictureBox *eventBox = static_cast<PictureBox*>(sender);
MessageBox::Show(test->Name);
}
Danke für die hilfe
Optimizer schrieb:
p schrieb:
Proberty
rofl
Willst du mir vielleicht irgend etwas in einem verständlichen und grammatikalisch korrekten Satz sagen?
Naja, Property mit p halt, aber ich bin auch immer so, solange man versteht um was es geht, sollen kleine Fehler net stören.
Zum Thema: Du meintest du hast ein Property in deinen Child klassen, haben beide denn das gleiche? Dann könntest du das nämlich schon in deine Base Klasse deklarieren, und kannst auch immer von deiner Base aus drauf zugreifen, je nach Childklasse wird ja dann das richtige ausgeführt (hoffentlich )
Ok, ich habe jetzt eine kleine Dokumentation auf der crystaldecisions.com Webseite gefunden.
Dort steht beschrieben, wie ich das Beispiel, welches in der VS.Net Installation enthalten ist, zum laufen bekomme.
Ich habe die Datei "World Sales Report.rpt" im Studio geöffnet, und versuche nun eine Verbindung zur mitgelieferten Datenbank (Accessdatei) aufzubauen. Dafür soll ich laut der Anleitung mit rechts in den Report klicken, und in dem Dialog weiterarbeiten, der sich öffnet, wenn ich dann "Datenbank/Speicherort festlegen" anklicke. Nur leider öffnet sich da bei mir kein Dialog.
Kann mir wer weiterhelfen, und sagen, was hier faul ist ????
Gruß
Maik
Du scheinst in C++ zu programmieren, also dann:
myList->get_Items()->get_Item(i)->get_Text(); // haupteintrag
myList->get_Items()->get_Item(i)->SubItems->get_item(j)->get_Text(); // subeintrag mit der Nummer j (wobei j=0 identisch ist mit dem Haupteintrag).
Ich bin mir nicht sicher, ob unter C++ immer das Präfix "get_" davor muß, also ob es nicht auch ohne geht (wie z.B. bei SubItems), da ich .NET nur in C# benutze, also z.B.
myList->Items()->Item(i)->Text(); // haupteintrag
Hallo,
habe nun gelesen, dass dies generell nur über ein OLE geht. Leider gibt es unter Visual Studio 05 keine OLE COM mehr. Weiß jemand welche alternative MS dafür vorgesehen hat???
Grüßle
Mike
Wenn du dich nicht an die Code Conventions einer Sprache hältst wirst du dir
mit Sicherheit keine Freunde einhandeln. Wie wird dein Code wohl aussehen,
wenn sich alle Bibliotheken die du benutzt daran halten nur du nicht?
Immer diese sinnlosen Diskussionen.. Bleib doch bei deinem Java wenn dir dort
die Coding Convention besser gefällt aber bitte such dir bessere Punkte für Kritik.
hi,
The System.Net namespace provides a simple programming interface for many of the protocols used on networks today. The WebRequest and WebResponse classes form the basis of what are called pluggable protocols, an implementation of network services that enables you to develop applications that use Internet resources without worrying about the specific details of the individual protocols.
-> http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/cpref/html/frlrfsystemnetwebrequestclasscreatetopic.asp
beispiele hier:
-> http://www.example-code.com/csharp/http.asp
bye
Vielen Dank noch mal! Is zwar etwas kompliziert gewesen, sich da durch zu wuseln, aber letztlich hab ich nen Spitzen-Code gefunden, der alle Probleme auf einmal löst =).
Für alle anderen, die sich vielleicht dafür interessieren: Schaut euch am besten mal http://www.codeguru.com/Csharp/Csharp/cs_misc/icons/article.php/c4261/ an.
Bis bald!
Ogridi
In letzter Zeit kommt das irgendwie verdammt häufig vor. Habt ihr alle keinen Browser, der das #-Zeichen nicht darstellen kann? Das ist kein C-Forum hier!
Warum du den Fehler kriegst, kann man ohne Code nicht sagen.
Byte3 schrieb:
Ich nehme an der kommt mit dem "CString" nicht zurecht.
Super gedanke. Wenn er damit nicht klar kommt, warum nimmst du ihn dann? Ersetze CString mit string und guck dann mal.
Des Weiteren solltest du dich dann mal ein bisschen mit den .Net Grundlagen beschäftigen.
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn ich versuche einen ASP.NET Webservice zu erstellen. Ich verstehe das nur nicht ganz, weil die IIS Erweiterungen auf dem Rechner installiert sind (wie von VS ja auch beim Installieren vorgeschlagen wird). Was fehlt da noch?
na Irre. Da machen die nen Sack voll Werbung von wegen, nun seinen alle Dokumente in xml Formaten und dann darf ich faeststellen, dass da dann doch wieder MS Propietäreer Binärkram als Standardspüeicherformat dient.
Kann ich ein solches Dokument trotzdem irgendwie in einen SOAP Envelope packen? Mit Binärdaten habe ich das bisher noch nie gemacht.