Hallo,
weis jemand wie man einen mit BeginnReceive begonnen asynchronen Lesevorgang auf einer Queue ohne gesetzten Timeout und ohne dass eine Message auf der Queue ist wieder beenden kann?
Gruß
SlEasy
Auskommentieren:
Gewünschte Zeilen markieren, dann in der ToolBar den Button für das Auskommentieren drücken.
Verschieben:
Gewünschte Zeilen markieren, Cursor über markierten Bereich bewegen, linke Maustaste drücken und verschieben.
Ich hab grad kein VS zur Hand, aber die Einstellung solltest du selber finden können. Ehrlich gesagt, glaube ich eh nicht wirklich daran, dass es daran liegt.
sadza79 schrieb:
Hallo,
Mit der Klasse BitConverter kannst du deine Bytedaten konvertieren.
float erg = BitConverter.ToSingle(DieVierBytes, 0);
Danke
habe es porbiert und funktioniert. Eine frage noch gibt es solch eine Funktion auch unter Linux/Unix? Da ich unter Windows 2k schreib aber mit QT und es soll Windowsunabhänig bleiben.
hallo
den oben genannten artikel hab ich gelesen, doch das ist auch nit das problem ich kann einen service erstellen und auch ein installationsprogramm hinzufügen und den dienst schließlich installieren, aber ich möchte kein istallationsprogramm hinzufügen, sonder ich will in meiner exe file den dienst ohne zutun des benutzers installaieren der benutzer soll also keine weitere eingabe machen sollen. Den pfad usw möchte ich fest in den quelltext codieren, ich hoffe ihr hab so einigermaßen verstanden was ich versucht hab auszudrücken, und ich hoffe mir kann jemand helfen vielen dank finalmove
sadza79,
sadza79 schrieb:
...jedoch frage ich mich ob es einen Weg gibt Fehler zu verarbeiten die durch eine Exception abgefangen wurden. Also nicht
nur MessageBox anzeige ...
na klar, da stehen Dir alle Möglichkeiten offen
try
{
//...
}
catch (MyApplicationException ex)
{
//z.B. schickes buntes Formular (um von dem Bug abzulenken):
MySpecialErrorForm form = new MySpecialErrorForm(ex);
form.ShowDialog();
//oder:
SendBugMailToDeveloperTeam(ex);
//... was weiß ich: ...
}
upps, du hast natürlich Recht. Ich war grad bei gedanklich irgendwie bei einer Array-Implementierung...
ok, dann hast du Recht und das löschen ist bei einer verketteten Liste nur in linearer Zeit möglich. Wundert mich jetzt auch grad, dass es nicht auch möglich ist, per Angabe eines Iterators zu löschen...vor allem weil es doch überhaupt keine Schwierigkeit darstellen würde, das zu implementieren oder doch?
Mfg, smasher1985
Hallo an alle,
das Problem hat sich erledigt.
Habe eine Hilfe auf der Microsoft Homepage gefunden. Das Problem war, der Zugriff auf die xml Datei wenn diese nach dem ersten Erstellen schon vorhanden
war. Ich habe diese quasi immer neu erstellen wollen, die richtige Vorgehensweise:
1. Prüfen ob Datei vorhanden
2. Wenn nicht vorhanden, dann neu erstellen/ wenn vorhanden dann nur Werte ändern.
Danke trotzdem für die Hilfe!
HFinke schrieb:
Ich bin von der o.g Fragestellung augegangen, der halt keine Anderen Thread wewendet. Gut mit Blocking Schleife habe ich mich wohl nicht korrekt ausgedrückt. Ich meine das in dieser Schleife eine Funktion aufgerufen wird die Blocking ist wie z.B. Console.Read(). Dan noch als Abbruchbestimmung in eine Schleife packen
Heiko
Ja, und wieso jetzt eine Schleife? Er will doch nur _einen_ Tastendruck abwarten.
Hallo,
ich möchte eine Excel Arbeitsmappe öffnen. Die davon abhängige Referenz hab ich bereits dem Projekt hinzugefügt. Nun versuche ich mit dieser Zeile zuerst eine Instanz zu Excel aufzubauen:
public Application myexcel = new Excel.ApplicationClass();
aber Compiler zeigt mir immer die folgende Fehlermeldung an:
C:\Dokumente und Einstellungen\KEB\Eigene Dateien\XML Converter\XML Converter\Form1.cs(407): 'Application' is an ambiguous reference
Ich wäre euch für eine schnelle Hilfe sehr dankbar.
Sorry, ich hatte eben nen falschen Teil gepostet.
Ich hab jetzt nochmal rumprobiert und krieg es immer noch nicht zum Laufen. Ich hab keine Ahnung, was da noch falsch sein könnte ... Der erkennt die Methoden der Image-Klasse nicht. System.Drawing ist als Verweis drin und System.Drawing sowie System.Drawing.Imaging im using. Habt Ihr noch irgendwelche Vorschläge? Warum erkennt er das bei mir nicht?
Vielen Dank!