V
0xdeadbeef schrieb:
Das ist sicher nicht der einfachste Weg, das Problem zu lösen, aber die wichtigsten Sprachkonstrukte kommen drin vor:
disclaimer: ich meckere nur an der aussage rum.
aber unangemessen.
vor allen und jeden std:: zu hauen taug nicht. man darf ruhig die using-direktive benutzen. nur in header-files verbietet es sich. bis du in nem header? das erinnert mich an endlose regeln des strukturierten programmierens, wo die leute am liebsten an die regeln glaubten, die weh taten. und medicin kann auch nicht wirken, wenn sie nicht bitter ist.
read_from_cin gefällt mir nicht. kann aber sein, daß deine version die beste ist.
class calculator ist schrecklich. eine ansonsten leere klasse, die nur eine funktion beherbergt hätte besser eine funktion werden sollen.
do
op = read_from_cin<char>("Operator eingeben (+, -, , /): ");
while(op != '+' && op != '-' && op != '' && op != '/');
mhmm. read_from_cin<char> ist echt besser als cin>>op?
vielleicht sollte diese schleife ausgelagert werden und nicht die andere?
x und y deutlich zu früh definiert.
wozu std::flush?
"die wichtigsten Sprachkonstrukte" sind sicher nicht switch und so-schleifen, da die while-schleife hundertmal häufiger vorkommt und praktisch switch gar nicht mehr vorkommt.