D
Hi,
ich habe unter Kubuntu 7.10 begonnen mit KDevelop + wxWidgets eine GUI-Applikation zu entwickeln. Nun will ich aber DialogBlocks zur GUI-Erstellung und -Generierung verwenden. Das funktioniert auch soweit. Nun aber mein Problem:
Ich will nicht DialogBlocks als "IDE" verwenden, sondern nur als GUI-Editor mit entsprechender C++Source-Generierung. Die generierten Sourcen, etc. sollen weiterhin in KDevelop weiter bearbeitet werden. Gibt es einen sauberen Weg fuer die Anbindung DialogBlocks <==> KDevelop ? Generierte Sourcen aus DialogBlocks in KDevelop zu kopieren kommt nicht in Frage, da 1) extrem lästig und fehleranfällig und 2) ich auch in die andere Richtung ständig kopieren müsste, falls sich die GUI ändert und Neu-Generierung erforderlich ist.
Habe nun das Problem wie folgt geloest: Den DBPROJECTS-Pfad von DialogBlocks auf dasselbe Verzeichnis gesetzt, wie das src-Directory vom KDevelop-Projekt ... ... das Ding funktioniert soweit, die Sourcen werden von KDevelop compiliert. Ich hoffe nur, dass sich DialogBlocks ubnd KDevelop nicht mit irgendwelchen Files in die Quere kommen (=gegenseitig ueberschreiben).
Falls jemand mit dieser Kombination Erfahrung hat, bitte hier posten, es waere mir wohler zu hoeren, ob ich Probleme zu erwarten habe, als spaeter mitten im Projektverlauf ev. eine boese Ueberraschung erleben zu muessen ...
Danke!