setz einfach mit -I<pfad> den include Pfad. Aber eigentlich sollte da irgend etwas mit deiner GCC oder libc installation kaputt sein, wenn der GCC die Standard Header nicht implizit findet.
Das Problem ist, dass ich nicht weiss, wo und wie ich anfangen kann. Wie kann ich mir aus folgender Datei ein ausfährbares Programm erstellen???
Da kann ich dir wärmstens mein Buch "C und Linux" empfehlen!
C und Linux | ISBN: 3446229736
Zielgruppe sind hier genau die Einsteiger in C-Programmierung unter Linux, die aber schon C-Erfahrung haben.
Martin
Lx-Dev schrieb:
Für CVS/SVN sehe ich bei IDEs den Vorteil bei der Integration. Man kann bequem ein- und auschecken, vergleichen, etc. ohne sein gewohntes Umfeld zu verlassen.
für den linux-kernel haben sie sich das cvs extra selbst geschrieben, die können es sicher auch bequem benutzen :xmas1:
nman schrieb:
Oder die Emacser sind einfach nicht so fanatisch wie die Vim-Fans.
Die emacser hatten ja auch nicht den piep-modus als hürde!
Und bald lernt er DirectX und dann seid ihr Noobs im Sack!! :p
SDL für Init wird wirklich oft benutzt unter Linux.
Q3 macht das aber AFAIK nicht, sondern checkt selber die GLX Visual in X.
Noch schlimmer ist, daß es die veraltete /dev/dsp (OSS) Sound Schnittstelle ansprechen will (auch noch memory-mapped), und besonders die onboard-Dinger da Probleme mit haben.
Also gerade für Sound würde ich SDL oder einen anderen Abstraktions-Layer vorziehen. Dann kann der User den auf OSS, ALSA oder sonstwas confen, was ihm an besten paßt.
Oder mal OpenAL checken für 3D-Sound.
Hallo Kingruedi
Ich bin dir sehr dankbar für deine Antwort .
Kennst du vielleicht noch eine Funktion damit ich den Programm auf dem Server starten kann z.b. http://www.muqa.ch/chat ?
Oder kann ich das auch vom Browser machen ?
gruss Burim
Danke für Deine Antwort
hmm... ja das macht Sinn. Außerdem ist mir noch ein Fehler bei meiner Lösung aufgefallen: Sofern das Interface (mit der angenommenen Internetconfiguration) down ist, dann liefert weder ifconfig noch route brauchbare Ergebnise, die man parsen könnte Dammit habt Ihr 100% recht.
Gruß
Es gibt aus der O'Reilly-Reihe sogar ein ganzes Buch nur ueber die pthreads:
http://www.oreilly.com/catalog/pthread/
Ich fand es gar nicht mal so langweilig
C++ im Linux Kernel geht nicht direkt, da die Laufzeitunterstützung fehlt. Dafür gibt es aber ein paar Patches bei http://netlab.ru.is/exception/LinuxCXX.shtml
Ansonsten schau dir die Kernel Programmier Dokus an. Im Zweifelsfall hilft Google.
Dieser Thread wurde von Moderator/in c.rackwitz aus dem Forum ANSI C in das Forum Linux/Unix verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.