CarstenJ schrieb:
Ja. Einfach mal die Suchfunktion benutzen!
ja, dann findet man auch dieses tutorial hier, das ich schon mindestens 3 mal weiterempfohlen habe.
mfg
Ich benutze xdm. Habe das .xinitrc in .xsession umbenannt.
nman schrieb:
Und als root arbeitest Du ja wohl hoffentlich nicht, daher ist auch /root/.xinitrc nicht der richtige Ort.
Doch, ich arbeite als root. Der Laptop ist komplett vom Netzwerk abgetrennt und ich will da nur ein paar Sachen wie Textverarbeitung und so weiter machen...
RPMs enthalten idr. nur die Binarys und Resourcen des Programmes und nicht den Quellcode. Wenn du den Quellcode haben willst musst du entweder nach Quellcode-RPMs gucken, dass sind RPMs, die den Quellcode dann installieren oder du lädst dir einfach den Quellcode (idr. als .tar.bz2 oder .tar.gz) von der Webseite des Projektes runter
brauchst dir nix kaufen, die ganze Software ist gratis.
SuSE ist aber sicher keine schlechte Wahl, weil du dann noch ein Handbuch mitbekommst und wenn du keine Ahnung von Linux hast, wirst du das dringend brauchen!
.- schrieb:
Das heißt diese RFC sind noch keine Standards?
Nein, das wäre auch ziemlich komisch, wenn z.B. ein Protokoll um unendlich viele Affen beim Schreiben auf schreibmaschinen miteinander kommunizieren zu lassen offizieller Standard ist und wohlmöglich gegen Geld zu haben ist
Hi!
In einem Programm lege ich die Höhe der Schrift mit setPixelSize fest. Leider hat kein einziger Buchstabe diese Höhe. Wie kann ich unter Umständen die Höhe eines jeden Buchstabens auslesen. QFontMetrics scheint da nichts anzubieten...
European Software Patent NO come to Brussel 14 April
European Software Patent NO come to Brussel 14 April
European Software Patent NO come to Brussel 14 April
Danke für die Info!
Ich habe sogar schon auf diesen Seiten nachgesehen, doch, da ich lesefaul bin, habe ich einfach nach dem Wort "binary" und dem Teilwort "bin" gesucht. Da ich nicht fündig geworden bin, bin ich mit der Meinung "Wird hier wohl nicht erklärt" davon gegangen. (Memo an mich selbst: "Kreativer beim Suchwortentwickeln werden! (Bloß nicht die Lesefaulheit aufgeben, ist ja viel zu viel Arbeit)")
nein, ich halte das noch nicht mal für einen Klicki+Bunti Effekt. Wenn man sich zB. mal KDE oder GNOME anguckt, findet man dort genausoviel (wenn nicht mehr) Klicki+Bunti und Programme werden ja auch in dem Start-Menü angezeigt. Aber unter Windows installiert man ja Programme idr. nach C:\\Programme oder was einem gerade einfällt und hat dann ein komplettes Verzeichniss mit Ausführbaren-Dateien, Resourcen und co. Unix arbeitet da eben anders (IMHO besser, da übersichtlicher/einfacher)
Ob man Nachrichten von einem Client annimmt entscheidet man nicht bei einer rec()
Da hast du den Connect schon angenommen und der Client sendet bereits anden Kernel.