najo..danke nochmal für den hinweis -> inputrc
Lösung: "\C-?": backward-delete-char
bei der inputrc von meinem slack stehts net..und da tuts ohne.. nunja..wie auch immer.. gute nacht.
Hallo
Ich weiss nicht ganz genau ob es genua das richtige Forum ist und die Frage ist wahrscheinlich nicht unbedingt die schlauste jedoch bin ich eben in Linux eingestiegen und von C++ kenne ich nur ein paar Grundlagen. Ich habe eine Matrox Meteor1 Grabber Karte eingebaut, die auch funktioniert.
Nun moechte ich mit der die ankommenden Videosignale in bmp Bilder speichern, um sie dann mit Matlab bearbeiten zu koennen. Da alles mit 25fps geht habe ich folglich 25 Bilder pro Sec.
Kann mir vielleicht jemand helfen, wie ich das nun am besten anstellen kann??
Am Anfang habe ich gedacht, dass es nur 1 Sec laufen soll somit habe ich nicht so ein grosses Datenaufkommen.
Kann mir vielleicht jemand mit einem kleinen Programmcode helfen oder gibt es das schon fertig? Bis dato habe ich nichts gefunden.
Danke mal
MFG
Daniel
Original erstellt von DrGreenthumb:
Ich weiß nicht wie man sowas macht. Jedenfalls nicht über 'su'.
ssh auf localhost.
Gut, gut, ich geh' ja schon wieder.
für die Zukunft dann:
(setq c-default-style "k&r")
; was linus will
(setq c-basic-offset
; damit das einrücken automatisch geht
(add-hook 'c-mode-common-hook '(lambda () (c-toggle-auto-state 1)))
siehe: http://www.emacswiki.org/cgi-bin/wiki.pl/IndentingC
[ Dieser Beitrag wurde am 24.06.2003 um 10:33 Uhr von Stoerte editiert. ]
hi..
wie kann ich civ3 call to power; oder play the world unter wine zum laufen bekommen?
wenn das nicht klappt, was kann ich dann tun? habe nur die win cd...
thx
hi,
ich Trottel!
Vielen Dank! Jetzt funktioniert es!
Ich habe schon lange nicht mehr mit Qt programmiert und den Meta-Object-Compiler total vergessen!
Tschau Gartenzwerg
bei mir heisst das teil dhcpcd und liegt in /sbin
schau mal ob du /sbin und /usr/sbin im pfad hast.
dann kannste ja einfach mal "dhcII" schreiben, wobei ^I fuer das druecken der tab-taste steht. die bash sollte dann - falls es programme gibt die mit dhc anfangen - die moeglichkeiten anzeigen.
Endlich wieder ein gutes Zeichen: http://www.golem.de/0306/26045.html
Damit wird es unter Linux wieder einen richtigen Gamekracher geben!
Schade daß ich die WinVer schon hab :-S
Mannnnnooo . Also erstmal hallo Ihr da !
Ich bin schon den ganzen Tag am verzweifelten suchen nach einem Treiber für die ATI Mobility Radeon 9000 Grafikkarte für Linux !
Bisher habe ich aber leider garnihts gefunden - bitte bittee bitttteee helft mir sonst gehe ich hier noch ein .....
Ist echt super nett wenn mir jemand Hilft .
das problem hatte ich auch mal mit kde 2.x debian3.0/stable und
radeon chipsatz ( war so ein compaq notebook )
hat sich erledigt nach update auf kde3.1 (und debian/unstable)