Mit der WinAPI und WinMain zum Bleistift.
in der Winmain erzeugst du dann halt kein fenster (wie sonst üblich).
den rest kannst dann ganz normal mahen, z.B. File I/O.
DeathRow schrieb:
das wartet auch erst 250 ms du klugscheißer
!_kbhit()= solange keine taste gedrückt wird :p :p :p
peace up
deathrow
Wie bist du denn drauf?
Der Einwurf von Dago ist absolut berechtigt!
Sobald in deinem Code !kbhit passiert wurde wartest du 250ms. Innerhalb dieser Zeit kann der User Tasten drücken wie er will und es passiert nix!
Erst denken und dann die Leute dumm anmachen.....
Was macht der Funktionskopf von strtok() in deinem Programm? Hast du da eine eigene Version geschrieben? Oder wiederholst du bloß den Inhalt aus der string.h?
Also eine CSV-Datei mit einer bestimmten Anzahl an Einträgen pro Datensatz kannst du entweder per strtok() auslesen - so wie du es gemacht hast:
const char* delims = ";";
char* token;
token = strtok(ausgelesene_zeile,delims);
while(token != NULL)
{
printf("%s\n",token);
token = strtok(NULL,delims);
}
oder aber auch so (vor allem wenns sowieso nur einen Trenner gibt):
char client[20];
char sonstwas_id[20];
sscanf(ausgelesene_zeile,"%s;%s",client,sonstwas_id);
MfG SideWinder
Interessantes Phänomen, scheint irgendwie was mit vorkompilierten Header-Dateien zu tun haben. Werd das bei Gelegenheit in die IC-FAQ werfen...
MfG SideWinder
Nimm mal die <iostream> statt der veralteten <iostream.h>, eventuell stimmt auch etwas nicht mit der Pufferung der Ausgabe. Sollte es trotz neuer <iostream> nicht klappen häng mal an jede cout-Ausgabe hinten noch das gewohnte "<< endl;" dran.
MfG SideWinder
für sowas gibts a) ne doku und b) headerfiles...
abgesehen davon kann GZIP glaube ich keine ZIP-archive.
für sowas solltest du dich lieber auf info-zip.org umschauen....
hm hab das mal getestet aber bis auf eine reihe von fehlermeldungen nix erhalten ... hm dieses quelltext den du mir empfhielst ( den ich auch getestet habe ) scheint für unix systeme zu sein ... ich bräuchte aber einen für dos was muss ich da umstricken?! sry bin nen DAU in sachen programmierung
Ich will über POP3 Mails von einem Exchange Server abholen, also weniger versenden und diese in eine DB Speichern. Hast Du da irgendwelche Vorschläge, was man am besten verwenden sollte?
Wenn du den Fehler bzgl. CONSOLE_FULLSCREEN_HARDWARE noch nicht wegbekommen hast fehlt dir eine entscheidende Info:
Die IC ist auf das neueste Platform SDK ausgerichtet, wenn du das nicht hast (weil du es zB nicht bei Microsoft downgeloadet hast) fehlen dir einige Funktionen.
Es reicht aber ein:
#define IMPROVED_CONSOLE_WIN9X_COMPATIBLE
um den Fehler zu beheben
MfG SideWinder
ich zeichne mit dem cursor erst einmal das brett an der seite. da das aber sich dauernd bewegen muss, brauch ich den cursor eigentlich dauernd, um die neue position vom brett zu zeichnen(bewegung). aber der ball soll sich ja auch bewegen. wenn ich das mit einem cursor mache, muss ich erstens dauernd von der brettposition zur ballposition springen und zweitens kann man dann die position von dem brett nicht verändern, während sich der ball bewegt(soll ja flüssig aussehen)
das ist mein problem ich hab das auch schon in nem anderen prog versucht. das war ein kleiner shooter. und immer wenn ich geschossen habe, konnte ich die position von dem cursor, der die schussposition markiert, nicht ändern.
ich denke bei pong is sowas ein echtes problem oder nicht?
oder kann man da irgendwie das auge austricksen?
Wie im Titel beschrieben würde ich gerne wissen wollen wie ich nur die Text Ausgaben auf dem Bildschirm anzeige. Vielleicht gibt es irgendetwas mit transparent?
Das ist MFC das bringt dir in diesem Fall nichts, es gibt allerdings auch eine WinAPI-Funktion SetPixel(). Mit Hilfe der private Improved Console-Methode getCWND() (kopierst du) bekommst du auch das Konsolenfenster in das du gerne zeichnen möchtest.
Da du aber keinen Zugriff auf die Ereignisschleife hast kannst du bei WM_PAINT-Nachrichten kein Neuzeichnen anordnen, so ist nach dem ersten Repaint alles wieder weg was du gezeichnet hast (und glaub mir, ein solches Repaint kommt sehr oft vor!).
Fazit: Sinnlos, wenn du unbedingt Pixel setzen willst (Was bei einem Matrix-Bildschirm-Programm eigentlich ja gar nicht nötig ist ;)) musst du eine Grafik-Library für die Konsole benützen (siehe zB Allegro in der Spiele/Grafik-FAQ) oder eine Fensteranwendung schreiben.
MfG SideWinder
Hab ich auch schon festgestellt *g* aber dank einiger Assembler-Gurus läufts nun doch! Sind so etwa 100 Codezeilen... deshalb will ich's hier nicht posten!
THX @ all