NichtRegistriert schrieb:
Hört sich ein bisschen danach an, als wenn der Buffer mal wieder gelöscht werden sollte. Ein Return ist vielleicht noch irgendwo, was da erst verarbeitet wird.
Aber ich bin zu Faul, mir den Code hier reinzuziehen
Danke Danke!
Das war der Fehler!
~34000 Ticks.
C Funktionen scheinen da wesentlich schneller als stringstream.
Edit: Der Test beinhaltet nicht eine Konvertierung zu int, welche ich bei jedem Test angewandt habe. Das heißt es würde eigentlich länger dauern. Ich kann das leider nicht testen, da ich hier kein atoi zur Verfügung habe.
Ich denke es liegt daran das ich ne Beta von Dev-Cpp hab ... denn wenn ich den Fehler in der header datei behoben hab fängt er an bei anderen Sachen rum zu meckern. Glaube der nächste Fehler ist nen Konstruktor Fehler ... aber egal
Hmm
Ich WOllte das eigentlich in C machen naja schaut mal hier :
FILE *datei;
datei = fopen(file,"r");
if(datei!=NULL)
{
char zeile[4046];
while (!feof(datei))
{
fgets(zeile,4046,datei);
sscanf(zeile,"%s,%s\n",speak_1,speak_2);
printf("%s \n %s\n",speak_1,speak_2);
if(strstr(Nachricht,speak_1)) {
printf("--> %s\n--> %s",speak_2,speak_1);
}
//
}
}
else {
printf("Fehler beim oeffnen der Datei (%s) !\n",file);
}
Soweit bin ich schon klappt aber leider nicht !
Gruß
pBf = (char *) malloc( lLen +1 );
Konvertierung von 'void*' in Zeiger auf nicht-'void' erfordert eine explizite Typumwandlung
sagt doch alles, musst in char* umwandeln :).
BTW: Deine hier gepostete Version von gotoxy() ist die einzige und gleichzeitig auch einfachste Version die es hier im Board gibt mit der WinAPI den Textcursor in der Konsole zu setzen. Welche schwierigeren Beispiele hast du gesehen?
In der "Improved Console" - mit der du ja offenbar deine Probleme hast - steht genau der selbe Code für gotoxy()! Bloß, damit du dir um diesen Code keine Gedanken mehr machen musst und ihn als BlackBox behandeln kannst wurde er in eine Klasse gekapselt, damit du ganz einfach im Hauptprogramm schreiben kannst:
con.gotoxy(5,3);
Ist ja sogar ein tolles Beispielprogramm dabei, das sehr leicht näher bringt wie du die Improved Console verwenden kannst!
MfG SideWinder
dann verkürz ich mal die leitung.
dort stehen einige abhandlungen zu positionierung auf der konsole.
da du sicherlich windows benutzt, und sicherlich kein win98, wie ich hier u.a. habe, und damit keine ansi.sys einbinden kannst, musst du auf die consolen-api (siehe dortigen msdn link) zurückgreifen, um zu positionieren.
du kannst dir auch die "improved console" mal anschauen.
wisse: farben und positionierung sind abhängig vom compiler und betriebssystem
ps: falls du das plotten der sinus funktion meinst, da musst du dir die idee im programm mal durchsteppen
Wie vermutet, hast du noch nicht die nötige Headerdatei eingebunden, wenn du überhaupt die richtige hast. Leider weiß ich die Headerdatei nicht auswendig. Wenn eine Dokumentation bei deinem Compiler dabei ist, dann solltest du diese mal durchstöbern. Evtl. musst du das D auch groß schreiben, also Delay().
Unter DOS gibts eigentlich nichts schnelleres als clock().
| = oder
& = und
|| = logisches oder
&& = logisches und
Was meinst du genau mit 7. Bit kippen? Willst du ab dem 7. Bit nur noch 0en??
Wenn du wissen willst, ob ein bestimmtes bit gesetzt ist, brauchst du nur den &-Operator mit der gewünschten Stelle anwenden, z. B.:
//5. bit prüfen
if(bytewert & 5)
{
//5. bit gesetzt (= 1)
}
else
{
//5. bit nicht gesetzt (= 0)
}
Jackiechan schrieb:
also so:
rand(min % max)
????
Ich beende einfach mal das lustige Rätselraten:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=83886&highlight=zufallszahlen
As you can see gibts die nicht für den MSVC. Und jetzt ladet endlich das Teil asu der Konsolen-FAQ herunter sonst dreh ich hier noch durch.
Thread closed.
MfG SideWinder
hmm schrieb:
hehe thx
ich hatte es scho aufgegeben und wollte es schon so machen:
while (((int)eingabe[laenge] < 256)&&((int)eingabe[laenge] > 0))
{
laenge++;
}
THX!
Autsch
Wenn du mal
print /?
eingibst, dann steht da explizit dort, dass print nur Textdateien drucken kann.
Entweder es gibt einen anderen Befehl oder du musst mal im Internet stöbern, ob sich jemand die Mühe gemacht hat und eben solch ein Tool programmiert hat (ne Alternative wäre noch es selber zu programmieren).
Müsste es nicht >= und <= lauten?
Zum Glück bist du noch alleine draufgekommen. Das ist ja eigentlich was ganz was einfaches und grundsätzliches. Lernt man schon in Mathematik in der Schule.
Windows ist so aufgebaut, dass der User entscheidet was passiert. Wenn der in einem anderen Fenster die Enter-Taste betätigt geht das dein Programm nichts an ;).
Wenn du trotzdem auf Enter reagieren willst musst du einen sogenannten Hook installieren. Wie das geht findest du sehr ausdrücklich erklärt wenn du die Suche im WinAPI-Forum nach "Keyboard Hook" durchsuchst
MfG SideWinder