Totale Noobfrage
-
Hi erstmals.
Ich bin neu im C/c++ gebiet und hab eine totale Anfängerfrage:
Ich hab ein paar C-Scripts, H-Scripts und ein Makefile.in
Die C_Scripts hab ich ein wenig editiert, und ich möchte jeetzt daraus eine laufende EXE machen. Anwendung ist nicht für im dos. Ist ein OpenSource-Spiel, das ich editiert habe.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Mfg
Arcanus
-
Dazu brauchst du einen Compiler.
-
-
Danke, ich hab mir dort einen runtergeladen, und wollte es kompilieren.
Die Scripts machten keine Fehlermeldung nur am schluss, als er die exe machen wollte kam eine Fehlermeldung:cannot find -lSDLmain
ld returned 1 exit status
C:\prog\daimonin\client\make\win32\DevCpp\Makefile.win [Build Error] [../../../Daimonin.exe] Error 1
-
Der Linker beschwert sich, dass er die SDL Bibliothek nicht findet, bzw. sie nicht als mitzulinken angegeben ist.
-
Was ist ein Noob? Kann man sich denn nicht einmal Deutsch ausdrücken?
-
Noob = Newbie = Anfänger
-
Ruhollah schrieb:
Was ist ein Noob? Kann man sich denn nicht einmal Deutsch ausdrücken?
Ist ja auch falsch geschrieben. Richtig heißt es "n00b".
-
Ich dachte hier gibt es eine Zensurfunktion.
standart wird ja auch Zensiert.
Da sollte man "Noob" auch mal reinpacken.
-
Ruhollah schrieb:
Was ist ein Noob? Kann man sich denn nicht einmal Deutsch ausdrücken?
abgesehen davon, daß es sich Nube schreibt, wozu deutsch? ist halt ein fachausdruck.
benutzt du auch wörter wie computer, stack, queue, mail, browser, h4x0r, compiler, exception, space, code completion?ok, kannst versuchen, auch mit Rechner, Keller, Qartschlange, Post, Anzeiger, Hacker, Übersetzer, Asnahme, Leerzeichen, Kodevervollständigung anzurocken. aber mit sehr beschränktem nutzwert.
-
volkard schrieb:
Ruhollah schrieb:
Was ist ein Noob? Kann man sich denn nicht einmal Deutsch ausdrücken?
abgesehen davon, daß es sich Nube schreibt, wozu deutsch? ist halt ein fachausdruck.
benutzt du auch wörter wie computer, stack, queue, mail, browser, h4x0r, compiler, exception, space, code completion?ok, kannst versuchen, auch mit Rechner, Keller, Qartschlange, Post, Anzeiger, Hacker, Übersetzer, Asnahme, Leerzeichen, Kodevervollständigung anzurocken. aber mit sehr beschränktem nutzwert.
Keller?
-
*lol*
Herzlichen Glückwunsch Volkard.
Du hast es geschafft, fast alle Wörter falsch zu übersetzen und wo dir das nicht gelungen ist, hast du sie falsch geschrieben.
-
volkard schrieb:
benutzt du auch wörter wie computer, stack, queue, mail, browser, h4x0r, compiler, exception, space, code completion?
Hrhr, geschickt eingeschmuggelt *g*
Allerdings kann man das meiste tatsächlich ganz normal auf Deutsch sagen - und tut es sogar.
-
masterofx32 schrieb:
Keller?
http://thema.aboutit.de/begriff/kellerautomat_5d2
keller ist das alte deutsche wort. stapel ist wohl eher so ein reimport.
-
EinDickschonärie4volkär schrieb:
*lol*
Herzlichen Glückwunsch Volkard.
Du hast es geschafft, fast alle Wörter falsch zu übersetzen und wo dir das nicht gelungen ist, hast du sie falsch geschrieben.übersetzt du mal besser.
-
volkard schrieb:
keller ist das alte deutsche wort. stapel ist wohl eher so ein reimport.
http://www.computerbase.de/lexikon/Stack
Ok, jetzt weiß ich bescheid
Ich dachte immer, man würde es als "Stapelspeicher" bezeichnen, da ja stack übersetzt "stapel" heißt. Aber jetzt kenne ich den Unterschied, sofern die Angaben dort richtig sind
-
Noob ist mit Sicherheit kein Fachausdruck. Man kann nicht jeden englischen Ausdruck damit rechtfertigen, dass er ein Fachausdruck sei. Ich studiere Informatik, bin also wohl "vom Fach", aber so rede ich nicht und keine meiner Mitstudenten redet so. Das Wort Noob lese heute zum ersten Mal.
Rechner - Verwende ich. Das Wort Computer war in der Fachwelt noch nie sonderlich beliebt.
Keller - Das nenne ich Stapel oder Stack.
Qartschlange - Das ist nenne ich Schlange.
Post - Zur E-Mail sage ich oft Nachricht.
Anzeiger - Da sage ich Browser oder nenne direkt das Programm, z. B. Feuerfuchs.
Hacker - Was ist falsch am Hacker?
Übersetzer - Zum Compiler sage ich auch oft Übersetzer. Ist das schlimm?
Asnahme - Das Wort Exception habe ich noch nie verwandt.
Leerzeichen - Warum soll ich "space" sagen?
Kodevervollständigung - Was wäre daran falsch?aber mit sehr beschränktem nutzwert. - Beschränkt im Nutzwert ist meines Erachtens unnötiger englischer Kauderwelsch und viele Denglisch-Jünger sind wirklich dämlich. So habe ich schon mit Leuten einen Streit ausgefochten, die ernsthaft behaupteten, es sei falsch, zum "Bookmark" im Browser Lesezeichen zu sagen, weil man Lesezeichen nur ins Buch legen könne und "Bookmarks" im Browser anlegte. Schlimm wird's, wenn dann auch noch "historische Gründe" vorgeschoben werden. Und es hat nichts mit Amerika- oder Englischfeindlichkeit zu tun, wenn man sich für bedachtere Worte und vernünftiges Deutsch einsetzt. Die Amerikaner sind ja sogar Vorbild, da sie ihre alltägliche Sprache auf die Sprache der Programmwelt abbilden. So haben die Amerikaner festgestellt, dass das Abspeichern von WWW-Adressen im Browser den Lesezeichen in Büchern sehr ähnlich ist, also nannte man die Dinger Bookmarks, was irgendwelche Schwachköpfe aus deutschen Landen zum "Fachbegriff" erheben. Wusstet ihr, dass die Knöpfe ("Buttons"), Schiebebalken ("Scrollbars"), die Fenster ("Windows") usw. von den Amerikanern als "Dingbumse" bezeichnet werden? Nichts anderes heißt Widgets übersetzt. Als ich diesen Begriff noch nicht kannte, aber ich diese ganzen Dinger als visuelle Objekte bezeichnet, was dem Ganzen doch ziemlich nahe kommt, weil man Dinger sehen und anklicken kann.
Ich tu mich auch schwer mit mit IMHO-Seuche. Vor allem sehe ich, dass einige es wirklich nicht schnallen und dann IMHO in jeden Satz knallen, auch wenn es völlig deplatziert ist und z. B. eine banale und richtige Aussage als "bescheidene Meinung" abschwächen. Das bestärkt mich in meiner Beobachtung, dass viele den Mut verlieren, Indikativ zu verwenden. Anstatt zu sagen: "Ich sage, dass Antwort A richtig ist.", oder "Antwort A ist richtig.", wird daraus "Ich würde sagen, Antwort A ist richtig." Ihr müsst mal euch einer der vielen Quiz-Sendungen anschauen. Schauderhaft! Und dann dieser überall grassierende Hohmann-Konjuktiv. Schlimm, schlimm. Hinzukommen der Deppen-Apostroph und katastrophale Zusammen- und Getrenntschreibung.
Und was viele Forumsschreiberlinge (nicht nur hier) nun genau mit "LOL", "ROFL" und "ACK" meinen, verstehe ehrlich gesagt nicht.
-
Ruhollah schrieb:
Noob ist mit Sicherheit kein Fachausdruck.
doch. nicht in der theoretischen informatik, sondern bei den gamerz.
Man kann nicht jeden englischen Ausdruck damit rechtfertigen, dass er ein Fachausdruck sei.
nein, natürlich nicht. säatze wie "unsere key clients sind in walking distance" sind schlecht.
Ich studiere Informatik, bin also wohl "vom Fach", aber so rede ich nicht und keine meiner Mitstudenten redet so. Das Wort Noob lese heute zum ersten Mal.
klasse. ich habe das informatikstudium erfolgreich abgeschlossen. und ich kenne "Nube". mit bedeutungsunterschieden zu neuling, anfänger, einsteiger etc.
Rechner - Verwende ich. Das Wort Computer war in der Fachwelt noch nie sonderlich beliebt.
aber deine oma kapier nicht, wenn du sagst "ich brauche einen rechner". aber "ich brauche einen computer" kapiert sie. sprache dient nicht nur dem zweck, sich in seinem elfenbeinturm eine lieblingssprache zu bauen und keiner versteht den künstler mehr. sie dient auch zur kommunikation. natürlich sage ich auch fast immer "rechner", aber es gibt kontexte, da muss ich "computer" sagen, wenn ich verstanden werden sill. also tue ich es.
Keller - Das nenne ich Stapel oder Stack.
außer in der vorlesung "theoretische informatik".
Qartschlange - Das ist nenne ich Schlange.
schlange ist mir zu vieldeutig. also lieber warteschlange. wenn ich aber eh die std::queue als implemetierung im auge habe, sage ich auch mal queue.
Post - Zur E-Mail sage ich oft Nachricht.
wenn ich meinem vermieter sage "schick mir eine nachricht", kriege ich am ende noch nen brief. indem ich sage "schick mir eine mail", mache ich eindeutig, daß ich eine e-mail haben mag.
Anzeiger - Da sage ich Browser oder nenne direkt das Programm, z. B. Feuerfuchs.
du übersetzt eigennamen?
Hacker - Was ist falsch am Hacker?
hacker ist korrekt. deutsch oder englisch. aber h4x0r war leet. man drückt hierbei durch die sprachwahl aus, welchen aspekt des begriffs hacker man betonen mag. um genau zu sein, ist h4x0r ein neuer begriff, der sich von hacker abgespalten hat und leicht unterschiedliche bedeutung trägt.
Übersetzer - Zum Compiler sage ich auch oft Übersetzer. Ist das schlimm?
je nach kontext wieder. manch einer würde dich echt nicht verstehen, vor allem nubes nicht.
Asnahme - Das Wort Exception habe ich noch nie verwandt.
es sollte eher die ausnahme sein, eine exception zu werfen. wenn du hier mit gewalt das deutsche wort nimmt, biste unkooperativ drauf, was dein sprachverhalten angeht.
Leerzeichen - Warum soll ich "space" sagen?
kein grund.
Kodevervollständigung - Was wäre daran falsch?
hab ich noch nie gehört. ich würde den leser nur mit dieser zwangsübersetzung belästigen.
So habe ich schon mit Leuten einen Streit ausgefochten, die ernsthaft behaupteten, es sei falsch, zum "Bookmark" im Browser Lesezeichen zu sagen, weil man Lesezeichen nur ins Buch legen könne und "Bookmarks" im Browser anlegte.
du raffst es echt nicht, oder?
offensichtlich bedeutet in diesen kreisen "Bookmark" was anderes als "Lesezeichen". sprache lebt. das macht sich durch bedeutungswechsel bemerkbar. vielleicht hate bemerkt, daß du die leute nicht wirklich überzeugen konntest, sondern nur rhetorisch plattgewalzt hast? das liegt daran, daß sie wssen, daß sie recht haben und du unrecht.Und was viele Forumsschreiberlinge (nicht nur hier) nun genau mit "LOL", "ROFL" und "ACK" meinen, verstehe ehrlich gesagt nicht.
kann es sein, daß du gar kein informatiker bist, sondern ein außerirdischer spion?
-
Da muss ich dir Recht geben. Viele leute benutzen nur noch englische Wörter um sich auszudrücken. Selbst wenn sie ihre Bedeutung nicht kennen.
Was IMHO bedeutet weiß ich selbst ned, benutze es allerdings auch ned.Und was viele Forumsschreiberlinge (nicht nur hier) nun genau mit "LOL", "ROFL" und "ACK" meinen, verstehe ehrlich gesagt nicht.
LOL - loughing out loud
ROFL - rolling on the floor loughing
ACK - hm gute Frage,
kenne den Ausdruck nur vom tcp Protokoll. Dort bedeutet es "Acknolidge" (hoffe das ist richtig geschrieben). Bedeutung: "Bestätigung". aber das weißt du als Informatik Student sowieso sicher besser als ich.mfg Mindphreaker
-
Ruhollah: Besonder interessant ist es, wie du von englischen Fachausdrücken auf eine Rechtschreibschwäche von manchen hier überleitest, obwohl das rein gar nichts miteinander zu tun hat