Spiele



  • wobei,wenn man schon Motorrad gefahren iost, brauch man sich beim auto nichmehr so sehr um die theorie kümmern!

    Und mit nem Motorrad is man schneller den Bullen abgehauen, weils kleiner und schmaler is ;))!

    achso,ich hab gleich mit c++ angefangen!



  • Also die Argumente gegen C kannste ja vergessen. Malloc ist doch nicht so schwer und wenn man sich damit "rumplagt", wird man wenigstens gezwungen, mal über Zeiger und Felder nachzudenken (was man in C++ nicht unbedingt muss und dann später gerne mal Probleme bekommt). Und wo liegt bitte das Problem bei printf? Außerdem kann man das gelernt z.B. bei der CSting-Methode "Format" wieder einsetzen ... usw ...



  • Ich würde C nicht Empfehlen, weil es häßlich ist. C++ bietet alles komfortabler, du hast ne lustige Standardbibliothek.

    Evolver schrieb:

    Malloc ist doch nicht so schwer und wenn man sich damit "rumplagt", wird man wenigstens gezwungen, mal über Zeiger und Felder nachzudenken (was man in C++ nicht unbedingt muss und dann später gerne mal Probleme bekommt)

    Sehe ich ansich auch so, aber realisiere damit mal große Projekte.
    Bsp.:
    Smartpointer
    das Ding hilft dir in großen Projekten sehr viel weiter, weil es den Prozeß des Speicher allokierens und deallokierens komplett automatisiert. Wenn du in einem großen Projekt (und ein Spiel ist ein großes Projekt) malloc stattdessen benutzt muss der Benutzer anschließend neuen Speicher kaufen, wenn du nicht nochmla alles überarbeitest und kontrollierst.

    @Caimpa: Wenn du mal mit suchen geschaut hättest hättest du schätzungsweise 50 beiträge dieser Art gefunden, die alle besagen:
    "Wenn du mit C/C++ richtig Spieleporgrammieren wolltest(was nicht Doom3 Qualität sondern kaum Doom1 Qualität heißen soll), bräuchtest du ca. 1-2 Jahre.
    Wenn ich dich richtig einschätze wären dir aber 3 Wochen lieber. Wenn das so ist lerne Blitz oder Dark oder irgendeinanderes Basic. Das geht soweit ich gehört hab viel schneller



  • Ich würde Dir zu Visual Basic 6.0 raten.
    Es ist recht einfach zu lernen, die IDE ist sehr gut und die Programme und kleinere Spiele sind auch schnell geschrieben.

    Wenn Du noch nicht programmieren kannst, wirst Du noch eine Zeit lang brauchen, bis Du mit C++ ein anständiges Spiel geschrieben hast.



  • Evolver schrieb:

    Also die Argumente gegen C kannste ja vergessen. Malloc ist doch nicht so schwer und wenn man sich damit "rumplagt", wird man wenigstens gezwungen, mal über Zeiger und Felder nachzudenken (was man in C++ nicht unbedingt muss und dann später gerne mal Probleme bekommt). Und wo liegt bitte das Problem bei printf? Außerdem kann man das gelernt z.B. bei der CSting-Methode "Format" wieder einsetzen ... usw ...

    C und C++ sind zwei völlig unterschiedliche sprachen.
    zwar kann man C auf nem C++ compiler compilieren lassen, dennoch ist und bleibt es immernoch C-code. Die art der programmierung ist in C++ so fundamental anders, dass viele der leute die mit c angefangen haben, bis zum ende einen holprigen C++ stil haben(man sieht das auf den ersten Blick). C++!=C mit Klassen.

    ausserdem: wozu sprintf, wenn man mit den iostreams ein unheimlich viel mächtigeres tool hat, welches für den anfänger auch noch viel einfacher zu bedienen ist, und dabei auch noch ohne probleme mit den restlichen c++ sprachmitteln funktioniert(versuch mal sprintf in verbindung mit templates zu benutzen, mit den iostreams kein problem, op<</op>> machen das schon)



  • Woems schrieb:

    Das beste Tutorial (von Don Volkard 😉 ):
    www.volkard.de
    www.volkard.de/vcppkold/inhalt.html

    Danke.

    mfg
    Don Volkard



  • Glamdring schrieb:

    Wenn das so ist lerne Blitz oder Dark oder irgendeinanderes Basic. Das geht soweit ich gehört hab viel schneller

    Für den Einstieg ist das sicher gut, weil es schneller geht, aber wenn man mal C++ gemacht hat, fällt es schwer, diesen objekt-orientierungslosen Codestil zu ertragen. Ich glaube, der Umstieg auf C++ ein paar Jahre später kann dann richtig hart werden 😉

    Moritz



  • volkard schrieb:

    Woems schrieb:

    Das beste Tutorial (von Don Volkard 😉 ):
    www.volkard.de
    www.volkard.de/vcppkold/inhalt.html

    Danke.

    mfg
    Don Volkard

    🤡 Entschuldige, ich sag nur die Wahrheit...

    P.S: wehe du stellst dein Tutorial unter irgend eine Lizenz (außer GPL), dann müste ich nämlich all meine Programme komplett umschreiben 😉 😃 😉 🤡



  • Woems schrieb:

    P.S: wehe du stellst dein Tutorial unter irgend eine Lizenz (außer GPL), dann müste ich nämlich all meine Programme komplett umschreiben 😉 😃 😉 🤡

    http://volkard.de/Copyright,_Nutzungsrechte,_Mirroring/index.html

    edit: ich sollte wohl noch klarstellen, daß die nutzung für leute wie dich völlig frei ist. nicht, daß einer, der c++ lernen mag, nachher denkt, er dürfe keine progs mehr veröffentlichen, nur weil er bei mir was gelernt hat. wie stelle ich das am besten an?



  • volkard schrieb:

    edit: ich sollte wohl noch klarstellen, daß die nutzung für leute wie dich völlig frei ist. nicht, daß einer, der c++ lernen mag, nachher denkt, er dürfe keine progs mehr veröffentlichen, nur weil er bei mir was gelernt hat. wie stelle ich das am besten an?

    Gute Frage... Hab mich damit noch nicht beschäftigt, aber glaube auch nicht das leute so dumm sind oder? Und falls doch finden die bestimmt den Text nicht, es sei den man posten ihn in einem C-PlusPlus Forum 🤡 😃 🤡

    Edit: Letzter Post für heute, ich geh pennen... muss um 6 schon wieder raus 😞


Anmelden zum Antworten