C# oder Java lernen
-
Hallo,
ich möchte entweder C# oder Java lernen aber weis nicht was sich mehr lohnt was meint Ihr dazu ?
Dank Euch
-
ich würde java nehmen
- älter, ausgereifter
- weit verbreitet, zukunftssicher
- einfacher, leichter zu lernen
- jvm's etc. gibts für jedes grosse os
-
C# ist doch aber auch im kommen oder etwa nicht ist es nicht auch os unabhängig ?
-
net schrieb:
- älter, ausgereifter
Sagt nix über die Qualität ( C# vs. Java ) aus
net schrieb:
- weit verbreitet, zukunftssicher
1. stimmt ( momentan )
2. Unsinn, es sei denn Du begründest es richtignet schrieb:
- einfacher, leichter zu lernen
Was ist an Java einfacher als an C#?
@PeterGalileo
Für was willst Du denn entwickeln ( OS, Desktopapp., Webapp. ) ?
Sonst wird es ein Flamewar wie jeder andere ( Java vs. C# ).
-
PeterGalileo schrieb:
C# ist doch aber auch im kommen oder etwa nicht
ja, aber java hat sich schon etabliert. wer weiss wie's in 3 jahren um .NET bestellt ist. m$ hat keine hemmungen alles wieder wegzuschmeissen wenn's für die nix mehr bringt.
PeterGalileo schrieb:
ist es nicht auch os unabhängig ?
theoretisch ja, es gibt auch .NET für linux in zweifacher ausführung. das ist aber bis jetzt alles nur zur hälfte fertig
-
PeterGalileo schrieb:
C# ist doch aber auch im kommen oder etwa nicht ist es nicht auch os unabhängig ?
Wegen OS Unabhängigkeit bitte hier lesen.
-
net schrieb:
m$ hat keine hemmungen alles wieder wegzuschmeissen wenn's für die nix mehr bringt.
Du meinst also, MS stellt einfach so nochmal die ganze Firmenstruktur um?
-
Ach, das wurde ja nun zum X-ten mal diskutiert. Wenn du schon Programmiererfahrungen hast, solltest du dich in beide Sprachen recht schnell einarbeiten können. Der Rest obliegt deinem persönlichem Geschmack bzw. deinen speziellen Anforderungen. Diese Anforderungen können sich ja auch von Projekt zu Projekt unterscheiden.
Ein guter Programmierer pauschalisiert bei Programmiersprachen sowieso nie, sondern wählt für die zu schreibende Software das richtige Werkzeug.Ist dir plattformunabhängigkeit nicht so wichtig, willst du spezielle Windows Technologien nutzen wie WinForms, WMI, DirectX, später vielleicht auch mal Avalon, Indigo und Co. dann nimm C#
Muss es unbedingt plattformunmhängig sein und es ist dir egal ob Java hier nur die Schnittmenge aller spezifischen Betriebssystem Features zur verfügung stellt, dann ist wohl eher Java dein Ding.
-
Also zuegegeben weis ich gar nicht in welchen bereich java oder c# angewendet werden. Könnt ihr mir da ein paar Beispiele nennen ?
Danke
-
Noodles schrieb:
[
Du meinst also, MS stellt einfach so nochmal die ganze Firmenstruktur um?nicht so von heute auf morgen. aber sie haben .NET geschaffen um java marktanteile abzuluchsen. wenn die rechnung irgendwann nicht aufgeht werden sie .NET einfach einschlafen lassen und was total neues basteln (ich kann mir gut vorstellen, dass die bald mal cheeseburger brutzeln um mcduck und burger-king aufzumischen
)
-
net schrieb:
ja, aber java hat sich schon etabliert. wer weiss wie's in 3 jahren um .NET bestellt ist. m$ hat keine hemmungen alles wieder wegzuschmeissen wenn's für die nix mehr bringt.
Unsinn! MS wird seine zukünftigen Betriebssyteme wohl kaum noch mal in großen Teilen umschreiben.
Nur zur Erinnerung: Ziemlich essenzielle Teile zukünftiger Windowssysteme sind in C# geschrieben. Damit ist die Zukunft von .NET quasi beschlossene Sache. Punkt.
-
net schrieb:
(ich kann mir gut vorstellen, dass die bald mal cheeseburger brutzeln um mcduck und burger-king aufzumischen
)
Das glaub ich jemanden, der m$ anstatt MS schreibt aufs Wort.
-
Leute alles schön und gut aber könnt ihr mir auch einige Beispiele nennen was so den Anwendungsbereich von Java und C# angeht ?
Danke
-
guestABC schrieb:
Nur zur Erinnerung: Ziemlich essenzielle Teile zukünftiger Windowssysteme sind in C# geschrieben. Damit ist die Zukunft von .NET quasi beschlossene Sache. Punkt.
unter windows, ja. winapi ist auch proprietär.
btw: die zukunft kann keiner 'beschliessen'
-
net schrieb:
aber sie haben .NET geschaffen um java marktanteile abzuluchsen.
Wenn du glaubst das .NET nur da ist Sun zu ärgern und um Java Markanteile zu vereinnahmen, dann bist du recht naiv.
-
PeterGalileo schrieb:
Leute alles schön und gut aber könnt ihr mir auch einige Beispiele nennen was so den Anwendungsbereich von Java und C# angeht ?
Danke
Was willst Du denn hören?
Mann kann mit mit beiden Sprachen Windowsapp. und Internetapp. entwickeln, wie es auf anderen OS aussieht weiß ich nicht so genau.@net
Bitte höre auf mit Deiner Kinderkacke von Zukunftsgerede.
guestABC hat es ja schon treffend formuliert!
-
Noodles schrieb:
@net
Bitte höre auf mit Deiner Kinderkacke von Zukunftsgerede.na gut, dann guckt ihr:
Arguments for .NET and against J2EE
-----------------------------------
.NET has Microsoft's A-team marketing it
.NET released their web services story before J2EE did, and thus has some mind-share
.NET has a better story for shared context today than J2EE
.NET has an awesome tool story with Visual Studio.NET
.NET has a simpler programming model, enabling rank-and-file developers to be productive without shooting themselves in the foot
.NET gives you language neutrality when developing new eBusiness applications, whereas J2EE makes you treat other languages as separate applications
.NET benefits from being strongly interweaved with the underlying operating systemArguments for J2EE and against .NET
-----------------------------------
J2EE is being marketed by an entire industry
J2EE is a proven platform, with a few new web services APIs. .NET is a rewrite and introduces risk as with any first-generation technology
Only J2EE lets you deploy web services today
Existing J2EE code will translate into a J2EE web services system without major rewrites. Not true for Windows DNA code ported to .NET.
.NET web services are not interoperable with current industry standards. Their BizTalk framework has proprietary SOAP extensions and does not support ebXML.
J2EE is a more advanced programming model, appropriate for well-trained developers who want to build more advanced object models and take advantage of performance features
J2EE lets you take advantage of existing hardware you may have
J2EE gives you platform neutrality, including Windows. You also get good (but not free) portability. This isolates you from heterogeneous deployment environments.
J2EE has a better legacy integration story through the Java Connector Architecture (JCA)
J2EE lets you use any operating system you prefer, such as Windows, UNIX, or mainframe. Developers can use the environment they are most productive in.
J2EE lets you use Java, which is better than C# due to market-share and maturity. According to Gartner, there are 2.5 million Java developers. IDC predicts this will grow to 4 million by 2003. 78% universities teach Java, and 50% of universities require Java.
We would not want to use any language other than C# or Java for development of new mission-critical solutions, such as a hacked object-oriented version of C, VB, or COBOL.
We are finding most ISVs and consulting companies going with J2EE because they cannot control their customers' target platforms. We believe this application availability will result in J2EE beginning to dominate more and more as time goes on.von da: http://www.theserverside.com/articles/article.tss?l=J2EE-vs-DOTNET
-
net schrieb:
btw: die zukunft kann keiner 'beschliessen'
Du wirst es sehen
Dazu braucht man noch nicht mal ne Glaskugel.
Zu den Anwendungsgebieten:
In beiden Bereichen fast alles: WebServices, Datenbanken, Computerspiele (.NET ist hier aber zur Zeit etwas interessanter), Client Server Applikationen, ...
Was schwieriger wird sind Low-Level Dinge wie Treiber, Systemprogramme. Die .NET Laufzeitumgebung lässt aber unmanaged Code zu. Einige einfache Systemsachen sind also in C# durchaus möglich.
-
TheServerSide.COM Your Enterprise Java Community
Soll ich noch mehr dazu sagen, oder belassen wir es dabei?
-
guestA2423 schrieb:
Was schwieriger wird sind Low-Level Dinge wie Treiber, Systemprogramme.
dafür ist .NET auch nicht gemacht. mit java verucht das auch keiner (obwohl, es gibt ein betriebssystem in java, ein irda-protokoll hab' ich auch schon gesehen, ist aber alles experimenteller natur).
btw: es gibt microcontroller, die java bytecode ausführen können (hab' ich letztens erst 'nen flyer inner hand gehabt, von 'netsilicon' glaub ich)
Noodles schrieb:
TheServerSide.COM Your Enterprise Java Community
Soll ich noch mehr dazu sagen, oder belassen wir es dabei?
wenn du mal zeit hast, dann guck' dir den ganzen artikel an