MySQL & BCB
-
Hallo
wie oben schonmal geschrieben
du kannst TTable/TQuery usw ganz normal einsetzten
(keine Ahnung ob das ueber Internet usw auch geht - aber lokal auf dem Rechner geht es)MfG
Klaus
-
Hi,
@KlausB:
Also noc mal wie meinest du das da oben?
Soll ich mit die API von mySQL runterladen? Und wo bekomme ich dieses myODBC her? Ich hab mal beim Builder geschaut, da steht was von ODBC aber nur in erbindung mit Oracle? Is das das gleiche wie mySQL?Danke
Alexander Sulfrian
-
Hallo
da gab es noch einen Beitrag zu dem Thema
da gab es die Adresse zum Download
einfach suchen nach mySQL im Forum
MfG
Klaus
-
Hi,
danke SQL war ein guter Suchbegriff, hab viel gefunden! Ich hab mir jetzt die Komponenten von Zeos runtergeladen. Hab jetzt mal ne grundsätzliche Frage, kann ich von einem PC der am I-Net hängt zu einem beliebigen mySQL-Server connecten. Ich möchte z.B. zum Server sql.free.fr (oder muss ich die IP angeben?) connecten, wenn ich die Verbindung aufbauen will, sagt die Kompnente immer, dass der Server unbekannt sei? Was muss der Server für Bedingungen erfüllen? Wo bekomme ich soeinen Server (möglichst kostenlos) her?Danke
Alexander Sulfrian
[ Dieser Beitrag wurde am 07.02.2003 um 17:58 Uhr von Alexander Sulfrian editiert. ]
-
@klaus und alexander
wie gesagt kenne ich borland nicht.
in mfc habe ich mysql über odbc (myodbc) eingebunden, war nett.
dagegen habe ich nix, weil es das leben sehr vereinfacht. konnte dann genauso arbeiten wie gewohnt mit allen datenbanken unter mfc. (mache ich jedoch seltener...)die api haben wir mal gebraucht, als wir selber fummeln wollten, um daten auszulesen, reine konsolenanwendung unter windows (win32 konsole). und sollte überall laufen (ich weiß, odbc geht auch unter linux...) und nur im hintergrund daten konvertieren in ein anderes format.
muss deshalb meine aussage "ich würde die api nehmen" auf rein gefühlsmäßige beine stellen, im bewußtsein, daß es das leben vereinfacht, odbc zu benutzen.
so es sich anbietet vom problem her, daß zu lösen ist.aber vielleicht kennt noch jemand vor- und nachteile, die konkreterer natur sind.
an den aufpasser: schon mal was von witzen gehört? was denkst du, warum ich die kleinen tüttelchen benutze? (menno gibts anstrengende leute...)
ps: @alexander
du kannst zum testen selber einen server installieren und ihn über 127.0.0.1 connecten, also localhost... wäre erstmal zum programmieren die einfachste lösung, weils auch offline geht.
-
Hi,
gut ich ziehe mir gerade mySQL. Werde mal offline testen! Aber mein Prob. besteht immernoch: Wer hat Erfahrung it den Zeos-Komps und kann mir sagen wie ich zu einem Server im I-Net connecten kann?Danke
Alexander Sulfrian
<edit> Juhu, 200 Beiträge!!!
</edit>
[ Dieser Beitrag wurde am 07.02.2003 um 18:34 Uhr von Alexander Sulfrian editiert. ]
-
Hallo
also ich verwende mySQL und myODBC mit TDatabase und TTable usw und es funktioniert.
MfG
Klaus
-
Ich benutze seit geraumer Zeit die mySQLDAC Komponente.
-
Hi,
also ich hab mir mal den Server insalliert und konnte auch darauf zugreifen!@merkur:
Gibt's die kostenlos?<edit>
@KlausB:
Ich hab's jetzt auch mit den myODBC-Treibern versucht, es klappt auch nur zu meinem localen Server!Woher bekomme ich einen mySQL-Server im Internet auf den ich von jedem Rechner im I-Net zugreifen kann?
</edit>Danke
Alexander Sulfrian
[ Dieser Beitrag wurde am 08.02.2003 um 11:05 Uhr von Alexander Sulfrian editiert. ]
-
Hi,
also dem der mir sagt wie ich mich auf sql.free.fr oder einem anderen kostenlosen SQL-Server im Web mit dem BCB (ODBC/Zeos-Komps) anmelden kann, dem bin ich bereit etwas Geld zu überweisen oder etwas anderes (je nach Absprache)!Danke
Alexander Sulrian