Begriffe die man als Programmierer unbedingt kennen sollte.



  • Mein Favorit: Bug! 😉



  • tjaja schrieb:

    Moin!

    Mit welchen Begriffen sollte man als Programmierer unbedingt etwas anfangen können?

    proggn
    coden
    h4x0rn
    1337
    n00b + sämtliche abweichungen
    *SCNR*



  • Hey Leute mich hat das Thema wirklich interessiert 🙄
    Und ja, ich programmiere sehr viel und lese auch viele Bücher, aber ich hätte gerne von den "Großen" (bis ich da bin vergehen sicher noch mehrere Jahre) gehört welche Themen von Bedeutung sind / sein werden.

    Entweder dichtmachen oder weg vom ot.



  • IMHO gehst du etwas zu weit. Von den dir genannten hab ich drei, vier nicht vom Namen gekannt. Aber wofür brauch ich die Namen außer mal mit jemandem drüber zu diskutieren? Dann guck ich mal schnell, was der mit Lazy Fetching meint und gut ist.



  • tjajaja schrieb:

    Hey Leute mich hat das Thema wirklich interessiert 🙄
    Und ja, ich programmiere sehr viel und lese auch viele Bücher, aber ich hätte gerne von den "Großen" (bis ich da bin vergehen sicher noch mehrere Jahre) gehört welche Themen von Bedeutung sind / sein werden.

    wie waers dann mit Multithreading oder Design Patterns? Die beiden Themen werden sich auch in einigen Jahren noch Bedeutung haben....



  • tjaja schrieb:

    lazy fetching

    Noch nie gehört. Gehöre leider nicht zu den

    Pr0gg3r schrieb:

    1337 |-|4xX0rz



  • Was ich hasse sind die schönen Abkürzungen. Für jeden Shit wird eine neue Abkürzung und ein Name erfunden nur um andere zu verwirren.
    SOAP, COM, Webservices
    Ich Grunde nur Protokolle und es läuft alles auf Socketkommunikation und Berechtigungen raus.

    Ich halte auch nichts davon Begriffe aufzuzählen ohne zu wissen was eigentlich dahinter steckt. Das ist oft wesentlich weniger als der Begriff hocgtrabend sagen will.



  • Es geht ja nicht darum das man dann neunmalklug mit tollen Begriffen um sich werfen kann, sonder das man evtl. etwas neues hört, sich einliest und wieder etwas gelernt hat.

    Was mir schleierhaft bleibt ist die Tatsache wieso mein Thread soviel "Spampotential hat" 😕



  • Unix-Tom schrieb:

    Was ich hasse sind die schönen Abkürzungen. Für jeden Shit wird eine neue Abkürzung und ein Name erfunden nur um andere zu verwirren.

    oder auch lustige abkürzungen wie CSS

    Cascading Sytle Sheets
    Cross Site Scripting (ok, manchmal auch XSS genannt)
    Closed Source Software
    Counterstrike Source
    Content Scrambling System (dieser DVD kopierschutz)

    😮



  • Shade Of Mine schrieb:

    Unix-Tom schrieb:

    Was ich hasse sind die schönen Abkürzungen. Für jeden Shit wird eine neue Abkürzung und ein Name erfunden nur um andere zu verwirren.

    oder auch lustige abkürzungen wie CSS

    Cascading Sytle Sheets
    Cross Site Scripting (ok, manchmal auch XSS genannt)
    Closed Source Software
    Counterstrike Source
    Content Scrambling System (dieser DVD kopierschutz)

    😮

    Ich glaub aus dem Kontext geht doch immer klar hervor, wovon die Rede ist. Und ich glaub Abkuerzungen wurden nicht erfunden, um zu verwirren. Jedes mal "Cascading Style Sheets" sagen, wenn ich auch einfach "Tse Ess Ess" sagen und vor allem "CSS" schreiben kann, das ist einfach kuerzer. Irgend einen Namen muss man Dingen einfach geben, wenn man ueber sie reden will.
    z. B. ist es leichter, von "MVC-Modell" zu sprechen, als jedes mal zu erklaeren, dass man x und y und z trennen soll und warum usw. usw. Fachjargon laesst sich nunmal nicht vermeiden. Und dass man lieber kurze Namen und Umschreibungen waehlt als lange, liegt fast schon in der Natur des Menschen.
    Mir ist es lieber, man waehlt fuer neue Technologien eine Abkuerzung, aus deren Langschreibform man auch noch etwas ableiten kann, als "Fantasienamen". "eXtensible Markup Language" sagt mir irgendetwas ueber das, was dahintersteckt, ".NET" sagt mir erstmal gar nix. Also lieber Abkuerzungen als Phantasieprodukte.



  • Artchi schrieb:

    Mein Favorit: Bug! 😉

    Und sein Bruder: Feature! 😉



  • 😕 schrieb:

    Was mir schleierhaft bleibt ist die Tatsache wieso mein Thread soviel "Spampotential hat" 😕

    Das Problem ist, dass du nach zuerst nach "Begriffen" gefragt hast, was kompletter Unsinn ist. Du hättest von Anfang an nach "Themen" fragen müssen, mit denen man sich als guter Programmierer auskennen sollte. Das wäre weniger speziell und man hätte bessere Antworten geben können. Dann hätten dir die Leute vermutlich von Anfang an ein paar konkrete Themen und Bücher genannt, mit denen du dich auf Dauer mal auseinandersetzen kannst. Begriffe oder besser gesagt "Buzzwords" kennen ist was für BWLer und nicht für Programmierer.

    Bücher, mit denen man sich auf Dauer einmal auseinandersetzen sollte, wurden hier schon öfter genannt. Im C++ Umfeld hört man neben den Einsteigerbüchern immer wieder "Effective C++", "Modern C++ Design" und "Exceptional C++". Allgemeiner solltest du ziemlich am Anfeng ein Buch über Algorithmen und Datenstrukturen lesen und dir das Wissen verinnerlichen. Später solltest du dich über "Design Patterns" informieren. Wenn du deinen Horizont erweitern willst, dann solltest du dich zudem mit Sprachen auseinandersetzen, die nicht dem üblichen C++, Java, C# Schema folgt. Sprachen wie Prolog oder Lisp. Zudem sind Sprachen wie Python auf Dauer sicherlich eine sinnvolle Ergänzung für dich. Beschäftige dich auch mit XML. Das ist zwar keine Programmiersprache, spielt aber auch eine relativ große Rolle.

    So. Das ist für die nächsten 5 Jahre genug. Frag dann nochmal. 😃



  • Du willst Fachworte? Allein mit einem einzigen kann man sich doch schon eine Weile beschäftigen.
    Nehmen wir Polymorphie. Jemand, der beispielsweise Java gelernt hat wird dir direkt sagen können, was Polymorphie ist. Was er in der Regel nicht weiß, ist, dass er nur eine Form der Polymorphie kennt. Ein reiner ML-Programmierer wird dir nähmlich auch genau sagen können, was Polymorphie ist, aber etwas völlig anderes beschreiben.
    Polymorphie wird nähmlich in zwei genrerelle Bereiche unterteilt, die dann je wieder in zwei Bereiche unterteilt werden:

    universal:
    - parametric
    - inclusion

    ad hoc:
    - overloading
    - coercion

    Interessant ist, das beispielsweise C++ all vier Formen beherscht, ein C++-Programmierer unter Polimorphie aber in der Regel einfach inclusion-polymorphism versteht.


Anmelden zum Antworten