mehrere variablen einlesen
-
Du könntest in einem Edit-Feld auf VK_RETURN reagieren. Wechsel dann zB. einen Caption zur aktuellen Abfrage und nimm den eingegebenen Wert in die jeweils aktuelle Variable auf.
Einfache Steuerung wäre über die Eigenschaft Tag möglich.
Eine Liste der Variablen, dazu das jeweilige Tag, ein zweites Edit-Feld für die Eingabe, um in die Reihenfolge der Eingabe gezielt eingreifen zu können. Dto. ist auch die nachträgliche Überprüfung ggf. über ein drittes Edit-Feld möglich. So in etwa könnte man die Aufgabe richtig interessant lösen, IMHO.
-
Zur Matrix-Darstellung fällt mir grad noch ein, die Grafik könnte in ein imaginäres oder sichtbares (pmXor(?)) Raster bzw. in senkrechte Bereiche eingeteilt sein.
PosX von bis könnte die Bereiche Abfragen. Mit der Maus, den Cursortasten (ggf. Xor-Markierung an der aktuellen Stelle) die jeweilige Variabe ansteuern, wieder über das Tag die Variable ändern. - Bleibt natürlich die Frage, ob sowas überhaupt beabsichtigt ist.
-
Was mir auch noch einfällt,
nimm doch einfach ein Memofenster, über Memo1->Strings[Zeile] kannst du dann die einzelnen Zeilen (Zahlen) die du eintippst ansprechen.
-
Hi,
ich kenn mich net so arg aus... also kann mir mal bitte jemand erklären was ne Matrix ist????? Oder mir ein Beispiel geben???
Wäre echt nett.
Tim
-
Aaaalter Schwede! So viel Quatsch auf einmal sieht man selten! *kopfschüttel* Der einzig ordentliche Beitrag auf dieser Seite kommt von junix!
-
@<TimN>: Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenmuster. Zum Beispiel
1 2 3 4
oder
1.5 2.75 8.1 60 78.5 6.7 12.7 23.1 12 55.5 66.6 77.7
-
Und was kann man damit machen??
Ich seh da keinen sinn drin.
Tim
-
Nachhilfestunden in Mathematik verlegt bitte ins OT oder NadRW forum. Danke.
-junix
-
Und so'ne Matrix grafisch dargestellt ergibt 'ne Kurve oder eine Oberfläche. Ole oder nicht ole? "Dark Basic" zB. arbeitet mit Matrixterrain. Es wird via Code oder in aufgesetzten GUI-Editoren erzeugt. @WebFritzi, nicht alles muß Blödsinn sein, nur weil man es nicht kennt. :p
-
Original erstellt von <Omega-X>:
Und so'ne Matrix grafisch dargestellt ergibt 'ne Kurve oder eine Oberfläche.@Omega: Mal ganz ehrlich. Du merkst wohl nicht, dass du hier meistens Falsches von dir gibst!? Halt dich lieber manchmal etwas zurück, wenn du nicht genau bescheid weißt.
@junix: Nicht verschieben, bitte. Das war mein letzter Beitrag OT. Musste nur mal raus. Und <tophi> möchte sicher nicht, dass dieser Thread verschoben wird.
@<tophi>: Ich verspreche auch dir: ich werde ab jetzt nur noch auf dein Thema eingehen (falls nötig). Nimm ein StringGrid (Klasse: TStringGrid).
-
Zum gefürchteten Wüstengeier :p , was ist denn richtig? Ist doch totales Blech, einfach nur pauschal zu sagen, daß was falsch ist. Noch dazu in dem Fall, also na...
- Schau bitte im Netz unter Dark Basic nach und informier dich, wie dort das Gelände entsteht.
Ole @WebFritzi, @TimN hat IMHO Recht mit seiner Frage, Zahlenblöcke zum reinen Selbstzweck sind nutzlos. Und @tophi hat von graphischer Darstellung gesprochen. Sag du bitte, was @tophi wirklich vor hat. Alles andere ist wie gesagt Blech.
-
Scheiße, ich hatte ja was versprochen.
[ Dieser Beitrag wurde am 11.03.2003 um 21:43 Uhr von WebFritzi editiert. ]