Linux-Konsolen-Befehle
-
Hi,
ich weiß ja nicht ob das das Richtige Forum ist aber wenn nicht,einfach verschieben.
Kennt wer von euch eine Seite in der sämtliche Linux Konstolen Befehle aufgelistet und GUT erklärt werden?2.Ich hab nen Rechner mit Linux drauf via LAN mit meinem PC der Internetverbindung hat verbunden,wie kann ich jetzt auf dem Linux PC auch über die Leitung ins i-net gehen?Meinen PC als Proxie eintragen??Wenn ja,wo geb ich in SUsE Linux einen Proxie an?
Danke,
Xalon
-
Xalon schrieb:
Kennt wer von euch eine Seite in der sämtliche Linux Konstolen Befehle aufgelistet und GUT erklärt werden?
Naja, was verstehst Du denn unter "sämtliche Konsolen Befehle"?
Wenn Du "ls foobar" in Deinen Lieblings-Terminal-Emulator eingibst, dann rufst Du ja nur das Programm "ls" auf; das ist also kein Befehl in dem Sinne.
Und welche Programme installiert sind, variiert natürlich von System zu System.Also Gegenfrage: Mit welchen Programmen willst Du denn gerne umgehen lernen? Bzw. was möchtest Du machen können?
2.Ich hab nen Rechner mit Linux drauf via LAN mit meinem PC der Internetverbindung hat verbunden,wie kann ich jetzt auf dem Linux PC auch über die Leitung ins i-net gehen?Meinen PC als Proxie eintragen??Wenn ja,wo geb ich in SUsE Linux einen Proxie an?
Entweder Du verwendest Masquerading, oder aber Du lässt auf dem Rechner mit Internetzugang einen Proxy laufen und gibst auf dem Rechner ohne Internetzugang in den Browsereinstellungen einfach diesen Proxy an.
-
@1.Antwort(
):Ich mein einfach sowas wie ls,whoami,pwd,cd,netstat,ping usw.
Ich benutze SuSE Linus 8.1,fals des wichtig ist.@2.Antwort:Kennst du einen der Leicht einzustellen ist?
Der Proxy soll auf XP laufen,und mit Linux greif ich drauf zu.Danke,
Xalon
-
Hallo,
dazu kann ich dir folgendes empfehlen:
Unix-System-Administration | ISBN: 3897212501
Linux - kurz & gut | ISBN: 3897215012Man braucht nicht unbedingt beide, wobei es auch den Geldbeutel nicht sprengen würde.
-
Hey Danke,werd ich mir eins zulegen,welches würdest du mir denn empfehlen von beiden?
Wegem Preis:Tja,mit 13 Jahren hat man nicht die Welt...Befehlsauflistung wäre trotzdem net schlecht,bis ich mal dazukomm des Buch zu kaufen.
Und ein Proxie is auch WichtigXalon
-
Xalon schrieb:
@1.Antwort(
):Ich mein einfach sowas wie ls,whoami,pwd,cd,netstat,ping usw.
Also halt 0815-Unix-Programme.
Dafür sind in der Tat die O'Reilly-Bücher meistens ganz gut.@2.Antwort:Kennst du einen der Leicht einzustellen ist?
Der Proxy soll auf XP laufen,und mit Linux greif ich drauf zu.Eigentlich ist das genau falsch rum; mit Windows im Internet und GNU/Linux dahinter macht nicht soviel Sinn wie umgekehrt.
Aber wenn Du nur einen simplen Proxy-Server für Windows brauchst, dann nimm einfach Junkbuster, ich glaube der war ziemlich simpel.
-
Xalon schrieb:
Hey Danke,werd ich mir eins zulegen,welches würdest du mir denn empfehlen von beiden?
Das Unix-Administration-Ding, aber nicht in der "kurz&gut"-Variante.
Befehlsauflistung wäre trotzdem net schlecht,bis ich mal dazukomm des Buch zu kaufen.
Wie gesagt, "Befehlsauflistung" gibts nicht, höchstens Übersichten über diverse Standard-Unix-Programme. (Wenn Du zB nach "Linux Befehle" googelst, findest Du trotzdem Seiten en masse.)
Und ein Proxie is auch Wichtig
Wenn der GNU/Linux-Rechner am Netz hinge, hättest Du wesentlich mehr und interessantere Optionen als so.
-
Hmmm,ja,dann müsste bei online-spiele auch immer der Linux Rechner an sein
und meine (n00bigen) Eltern wären auch nicht grade erfreut drüber,würd mich wundern wenn die überhaupt Linux kennen...Hab Junkbuster ez bei mir gestartet,in Linux bei
Kontrollzentrum | Internet und Netzwerk | Proxy Server | Benutzerdefinierte Einstellungen einrichten | dann bei server und HTTP http://123.456.0.9
Port 8000 | OKWenn ich jetzt mt dem Browser ne seite starten will kommt
Keine Verbindung zu Rechner-Proxy 123456.0.9 auf Port 8000
Was mach ich falsch?
THX,Xalon
p.s.:meine IP ist nicht 123.456.0.9
-
Xalon schrieb:
Hmmm,ja,dann müsste bei online-spiele auch immer der Linux Rechner an sein
und meine (n00bigen) Eltern wären auch nicht grade erfreut drüber,würd mich wundern wenn die überhaupt Linux kennen...Tja, dann wäre wohl ein externer Router sinnvoll.
Hab Junkbuster ez bei mir gestartet,in Linux bei Kontrollzentrum | Internet und Netzwerk | Proxy Server | Benutzerdefinierte Einstellungen einrichten | dann bei server und HTTP http://123.456.0.9
Port 8000 | OKWenn ich jetzt mt dem Browser ne seite starten will kommt
Keine Verbindung zu Rechner-Proxy 123456.0.9 auf Port 8000
Was mach ich falsch?
Naja, die Einstellungen müssen natürlich übereinstimmen. Überprüf noch mal alles. (Ich nehme an, das "123456.0.9" mit fehlendem Punkt war nur ein Schreibfehler, oder?)
-
Ja,hab mich verschriebnen,und die Daten stimmen so,denn ich benutzt Junkbuster auch auf dem PC,mit der Adresser localhost halt.
Xalon
-
Xalon schrieb:
Ja,hab mich verschriebnen,und die Daten stimmen so,denn ich benutzt Junkbuster auch auf dem PC,mit der Adresser localhost halt.
Du musst dem Junkbuster natürlich sagen, wo (welches Interface, welcher Port, welche IP) er auf Anfragen lauschen soll und genau diese Daten dann auch beim Browser Deiner Wahl einstellen.
-
Achso,lol...
Wie stell ich des ein?
weißt du des zufällig ausm Stegreif?Danke,
Xalon
-
Xalon schrieb:
Wie stell ich des ein?
weißt du des zufällig ausm Stegreif?Naja, irgendwo in den Junkbuster-Einstellungen und Browser-Einstellungen halt; das wirst Du schon alleine hinbekommen, ist eigentlich recht einfach.
-
Anscheinend kennst du Junkbuster nicht,denn des is nur ein MS-DOS fenster ohne die möglichkeit Befehle zu erteilen.
Noch ne Frage:Wo finde ich in Linux die log datei in der steht wann sich wer eingeloggt hat?
Danke,
Xalon
-
Logfiles: idR stehen Logs in /var/log soferns über den system deamon geht.
Junkbuster: such mal im Programmverzeichnis nach nem configfile
und GUT erklärt werden
man <deinbefehl>
-
Kennt wer von euch eine Seite in der sämtliche Linux Konstolen Befehle aufgelistet und GUT erklärt werden?
probier doch mal
ls /bin
Oder anstatt '/bin' nimmst du '/usr/local/bin' oder '/usr/bin'. Das listet dir einige Befehle auf (die nicht unbedingt alle nur für die Konsole sind).
Mit
man befehl
bekommst du eine Beschreibung des Befehls (soweit eine Manpage vorhanden ist, aber für die gebräuchlisten Befehle sollte das der Fall sein).
-
Freak und Karma:Danke,hab den Befehl man auch schon gefunden,und viele andere
Google...
Hab jetzt den Proxy "Jana2",hab auch alles eingestellt,jetzt kommt auf meinem Linux System der fehler
Zeitüberschreitung auf dem Server
Proxy 123.456.0.9 auf Port 8000Danke,
XalonP.S.: In var/log find ich keine Datei die die IP der Zugriffe enthält
-
Bist du sicher, dass du Jana so eingestellt hast, dass er auch verbindungen aus dem Netzwerk annimmt? Du musst den Port für den Proxy für deine Netzwerkkarte in der Konfiguration freigeben.
-
123.456.0.9
Was soll das bitte für eine bescheuerte IP-Adresse sein?
-
Er möchte seine lokale IP aus Sicherheitsgründen nicht posten.
*SCNR*