Mausflackern
-
*UPS* Sorry. Hab ich vergessen.
Wäre seltsam, wenn da nichts flackern würde?!?
Achte mal darauf, wenn die Linie gezeichnet wird und du deinen Mauszeiger im Fenster lässt. Dann müsste der flackern.
-
Leider flackert bei mir nichts.
Und wie siehtst bei estartu aus??
Ich hab Win XP, SP 2. Vielleicht liegts auch im Grafickkartentreiber?!
-
Ich schau mal nach, was ich hier für ne Graka drin hab. Danke für die Info.
-
Ich habe es auch grade mal ausprobiert.
Auf dem primären Monitor flackert die Maus nur schwach, man muss sie bewegen und dann genau hingucken. Nach 3-4 Sekunden ohne Bewegung hört das aber auf.
Auf dem sekundären Monitor flackert der Zeiger wie blöde, egal ob bewegt oder nicht.Daten:
Win2K Pro
Matrox Millenium 550 Dual Head
Primärer Monitor: Iiyama MM904UT 1200x1024 85Hz
Sek.: Miro Ergoline (uralt und an Leistungsgrenze, flackert aber sonst nicht) 1152x864 85HzUnd jetzt?
-
Dann könnte das auch daran liegen. Habe nämlich auch hier 2 Monitore angeschlossen. Die Graka die hier drinsteckt ist eine 08/15-Karte mit nur 16MB.
....Ok, habe es bei mir nun mal getestet. Bei dem einen flackert es und bei dem anderen nicht!
Wäre da nie drauf gekommen. Normalerweise nutze ich den einen, um zu programmieren und den anderen zu darstellen.
Scheint also kein Software-Problem zu sein, oder?
-
Zeichne den Hintergrund doch auch in OnPaint und sag bei OnEraseBkgnd das er nicht den Hintergrund zeichnen soll.
-
Ich vermute eher nicht.
Ist der sekundäre der, der bei dir flackert?Es gibt zig Programme, die den primären Monitor verlangen, sonst geht es nicht.
Viele Videos kann man nur auf dem gucken, der eine Codec ist so lustig, wenn man das Fenster so legt, dass es auf beiden ist, dann hat man halb Bild und halb nicht.Ich kann dir anbieten, es zu Hause nochmal zu testen. Da habe ich nch einen PC mit Ati-Karte und einen mit Matrox (beide Dual Head).
Ich bin der Meinung das ist ein Softwareproblem - nur wessen ist die Frage.
Deines?
Treiber?
Windows?Ich weiß es nicht.
-
Ok ,ich bezog mich nur auf meine Software.
Das Flackern tritt auf dem sekundären Monitor auf. Ich probiere gleich mal die Reihenfolge zu ändern.
Wäre nett, wenn du das zu Hause noch testen könntest, denn dort habe ich leider nur einen Monitor.@kein Plan: was soll das bringen? es flackert ja die Maus und nicht der Hintergrund?
-
lad dir mal das runter: http://www.winprog.org/tutorial/files/source.zip
und dort das programm anim_one ausführen und gucken ob es flackert.
wenns flackert kann ich dir auch nicht weiter helfen, aber wenn es nicht flackert kannst du vielleicht die lösung im source code finden.
-
Also, ist das selbe Problem, auf dem einen flackert, auf dem anderen nicht.
Danke.
-
Ich glaube, kein plan hat einen Plan.
Ich habe leider null Ahnung von Zeichen und so, aber ich habe einfach mal die eine Zeile so geändert:
pDC->BitBlt(0,0,r.right/2,r.bottom/2,&memDC,0,0,SRCPAINT);
Wenn ich über dem oberen linken Viertel bin (da wo er malt), flackert die Maus.
Sonst nicht.Also wird scheinbar der Mauszeiger kurz "übergemalt" oder so - anders kann ich mir das nicht erklären.
-
Ich habe nun unter Grafikeinstellungen im Reiter Troubleshooting die Hardware Acceleration eins runtergestellt. Dies behebt cursor und bitmap-Fehlerdarstellungen. Und -> es klappt jetzt bei beiden. Ich prüfe das mal mit verschiedenen Mausbeschleunigeinstellungen aus.
Euren Vorschlag teste ich auch gleich mal. Bin in ca. 1 Stunde aber erst wieder da.EDIT: Wenn ich in den Mauseigenschaften gehe und dort mit Beschleunigung oder Geschwindigkeit herumspiele, dann ändert das am Flackern nichts.
Habe das Programm nun auf
1. meiner Grafikkarte (Matrox Millenium G450 DualHead) mit 2 Monitoren,
2. Matrox Millenium G550 mit 1 Monitor
3. Matrox Millenium G400 mit 1 Monitorgetestet.
Alle Systeme ohne Änderung der Hardware Acceleration (kurz HA) unter Troubleshooting:
Fazit:
1. flackert
2. flackert
3. flackert nicht!Warum heute bei mir es auf einem Monitor flackerte und auf einem nicht, lag daran, dass ich bei dem einen heute morgen die HA verändert habe, weil es bei dem Monitor Probleme mit dem Scrollen gab. Verlief sehr langsam.
@estartu_de: Ha, es scheint tatsächlich so, als ob der Cursor kurz übermalt wird.
Habe aber den verdacht, dass es entweder an der Grafikkarte oder an den Treibern liegt.
EDIT 2: Habe gerade die Treiberversionen überprüft, scheinen identisch zu sein.
-
hab wirklich keinen plan.
beim double buffering zeichnet man alles auf einmal, also auch den hintergrund. sonst flackert die ausgabe (der mauszeiger normalerweise nicht) und der sinn vom double buffering ist eigentlich verloren.
kann sein das das nichts mit dem mauszeiger zu tun hat, wollte es einfach so nochmal sagen.
-
@Paul: Wo gucke ich die Treiber-Version nach?
Und, mach bei so gravierenden Änderungen besser einen neuen Beitrag, sonst guckt man nicht wieder rein.
-
Ok.
Die Treiberversion kannst du entweder beim Device Manager (Gerätemanager) und dann unter Grafikkarte->Eigenschaften->(Reiter)Treiberversion oder unter Anzeige-Optionen (rechte Mauszeiger auf Desktop->Eigenschaften)->Einstellungen-> Erweitert -> (bei meiner Karte) Informationen.
Im zweiten Fall ist es sogar detailierter aufgelistet.
-
Chiptyp: Matrox G550
DAC-Typ: Integrated, 360 MHz
Speicher: 32 MB
Grafikkartenstring: Matrox Millennium G550 AGP
Biosinformationen: v1.4.014Treiberanbieter: Matrox
Treiberdatum: 28.09.2001
Treiberversion: 5.72.21.0
(Dateiversion: 5.12.01.1220)Ich hoffe, das bringt dich irgendwie weiter.
-
Deine Treiber sind sogar älter.
Ich habe diese hier:Datum :29.08.2002
Version:5.86.32.0
-
Soo, hier die Ergebnisse:
Ati-PC:
Win2000 Pro Sp4
Ati Radeon VE 7000 Series (Dual Head)
2560x1024 bei 32Bit und 60HzTreiberdatum: 22.02.2005
Treiberversion: 6.14.10.6517---> Flackert GARNICHT!
Matrox-PC
Win2000 Pro Sp4
Matrox Millennium G550 - English
2560x1024 bei 32 Bit und mit 75 HzTreiberdatum: 14.09.2004
Treiberversion: 5.93.9.0
Biosinformation v1.0.009
(Rest identisch mit der auf Arbeit)---> Flackert auf beiden gleich, aber extrem wenig.
Ob es mit der Wiederholfrequenz zusammenhängt?
-
Bei mir zu Hause mit meiner Ati Radeon 9800Pro flackert es auch nicht.
Auf der Arbeit habe ich Flatscreens, die haben nur 60-75Hz.
Kann ich morgen mal schauen.Danke für die Hilfe.
-
Achja, eines habe ich noch vergessen - könntest du aber anhand der Auflösungen bemerkt haben:
Auf Arbeit sind es wirklich zwei Monitore (softwaretechnisch) und zu Hause nur einer mit doppelter Breite. Das Verhalten von Programmen ist da irgendwie anders drauf (weswegen ich das Stretchen eigentlich nicht mag).Achja, an Monitoren waren alles Trinitrons bis auf den sekundären des Ati-PC, das war ein Yakumo. Der primäre dazu ist ein Eizo T-660.
Die anderen waren ein Eizo T-662 und ein IBM.