Mausflackern



  • Ich habe nun unter Grafikeinstellungen im Reiter Troubleshooting die Hardware Acceleration eins runtergestellt. Dies behebt cursor und bitmap-Fehlerdarstellungen. Und -> es klappt jetzt bei beiden. Ich prüfe das mal mit verschiedenen Mausbeschleunigeinstellungen aus.
    Euren Vorschlag teste ich auch gleich mal. Bin in ca. 1 Stunde aber erst wieder da. 😉

    EDIT: Wenn ich in den Mauseigenschaften gehe und dort mit Beschleunigung oder Geschwindigkeit herumspiele, dann ändert das am Flackern nichts.

    Habe das Programm nun auf
    1. meiner Grafikkarte (Matrox Millenium G450 DualHead) mit 2 Monitoren,
    2. Matrox Millenium G550 mit 1 Monitor
    3. Matrox Millenium G400 mit 1 Monitor

    getestet.

    Alle Systeme ohne Änderung der Hardware Acceleration (kurz HA) unter Troubleshooting:
    Fazit:
    1. flackert
    2. flackert
    3. flackert nicht!

    Warum heute bei mir es auf einem Monitor flackerte und auf einem nicht, lag daran, dass ich bei dem einen heute morgen die HA verändert habe, weil es bei dem Monitor Probleme mit dem Scrollen gab. Verlief sehr langsam.

    @estartu_de: Ha, es scheint tatsächlich so, als ob der Cursor kurz übermalt wird.

    Habe aber den verdacht, dass es entweder an der Grafikkarte oder an den Treibern liegt.

    EDIT 2: Habe gerade die Treiberversionen überprüft, scheinen identisch zu sein.



  • hab wirklich keinen plan.

    beim double buffering zeichnet man alles auf einmal, also auch den hintergrund. sonst flackert die ausgabe (der mauszeiger normalerweise nicht) und der sinn vom double buffering ist eigentlich verloren.

    kann sein das das nichts mit dem mauszeiger zu tun hat, wollte es einfach so nochmal sagen. 😉



  • @Paul: Wo gucke ich die Treiber-Version nach?
    Und, mach bei so gravierenden Änderungen besser einen neuen Beitrag, sonst guckt man nicht wieder rein. 🙂



  • Ok.
    Die Treiberversion kannst du entweder beim Device Manager (Gerätemanager) und dann unter Grafikkarte->Eigenschaften->(Reiter)Treiberversion oder unter Anzeige-Optionen (rechte Mauszeiger auf Desktop->Eigenschaften)->Einstellungen-> Erweitert -> (bei meiner Karte) Informationen.
    Im zweiten Fall ist es sogar detailierter aufgelistet.

    😉



  • Chiptyp: Matrox G550
    DAC-Typ: Integrated, 360 MHz
    Speicher: 32 MB
    Grafikkartenstring: Matrox Millennium G550 AGP
    Biosinformationen: v1.4.014

    Treiberanbieter: Matrox
    Treiberdatum: 28.09.2001
    Treiberversion: 5.72.21.0
    (Dateiversion: 5.12.01.1220)

    Ich hoffe, das bringt dich irgendwie weiter. 🙂



  • Deine Treiber sind sogar älter.
    Ich habe diese hier:

    Datum :29.08.2002
    Version:5.86.32.0



  • Soo, hier die Ergebnisse:
    Ati-PC:
    Win2000 Pro Sp4
    Ati Radeon VE 7000 Series (Dual Head)
    2560x1024 bei 32Bit und 60Hz

    Treiberdatum: 22.02.2005
    Treiberversion: 6.14.10.6517

    ---> Flackert GARNICHT! 😃

    Matrox-PC
    Win2000 Pro Sp4
    Matrox Millennium G550 - English
    2560x1024 bei 32 Bit und mit 75 Hz

    Treiberdatum: 14.09.2004
    Treiberversion: 5.93.9.0
    Biosinformation v1.0.009
    (Rest identisch mit der auf Arbeit)

    ---> Flackert auf beiden gleich, aber extrem wenig.

    Ob es mit der Wiederholfrequenz zusammenhängt? 😕



  • Bei mir zu Hause mit meiner Ati Radeon 9800Pro flackert es auch nicht.
    Auf der Arbeit habe ich Flatscreens, die haben nur 60-75Hz.
    Kann ich morgen mal schauen.

    Danke für die Hilfe. 😉



  • Achja, eines habe ich noch vergessen - könntest du aber anhand der Auflösungen bemerkt haben:
    Auf Arbeit sind es wirklich zwei Monitore (softwaretechnisch) und zu Hause nur einer mit doppelter Breite. Das Verhalten von Programmen ist da irgendwie anders drauf (weswegen ich das Stretchen eigentlich nicht mag).

    Achja, an Monitoren waren alles Trinitrons bis auf den sekundären des Ati-PC, das war ein Yakumo. Der primäre dazu ist ein Eizo T-660.
    Die anderen waren ein Eizo T-662 und ein IBM.

    🙂



  • Habe jetzt nochmal die aktuellsten Treiber für die Matrox heruntergeladen.
    Bei voller Hardware Acceleration flackert es noch.
    Ich habe auf der Arbeit 2 NEC MultiSync Flatscreens, ein neuerer und ein älterer. Zu Hause habe ich einen Röhrenmonitor von Sony (auch die Trinitron-Bildröhre).

    Also ist das entweder ein Problem der Grafikkarte oder der Flatscreens.
    Wie dem auch sei, wenn ich die HA herunterstelle dann klappt es ja. Damit kann ich momentan leben. 😉


Anmelden zum Antworten