aktuellste Programmiersprache
-
ich bin ja auch noch schüler
und kenn mich nämlich auch sehr gut aus in c++ und in java auch ein bisschen, aber noch nicht allzu viel! und mein lehrer hat halt gemeint, ob ich nicht son kurs leiten könnte, weil er sich weder in c++ noch java gut auskenne!also ihr seit eher für c++ oder? aber eig. so großer unterschied ist doch da nicht, wenn ich mir beide sprachen angucke, oder? x_X sry für die banale frage!
-
h3x0g3n schrieb:
also ihr seit eher für c++ oder? aber eig. so großer unterschied ist doch da nicht, wenn ich mir beide sprachen angucke, oder?
Du hast gerade das Wichtigste begriffen
Beherrschst Du die grundlegenden Konzepte, die hinter Programmiersprachen stehen, die mit ähnlichen Hintergedanken entworfen wurden, kannst Du mit sehr wenig Einarbeitung mit eben all diesen Sprachen arbeiten.D.h., wenn Du den Leuten, die Deinen Kurs besuchen werden, eher Konzepte als eine spezifische Programmiersprache, allerdings natürlich zur Anschauung an einer angelehnt, beibringst, werden sie mehr davon haben.
-
Um mal eine beliebige Statistik zu nehmen:
http://sourceforge.net/softwaremap/trove_list.php?form_cat=160,
C (15065 projects)
C++ (15727 projects)
Java (15347 projects)Das nimmt sich also auch in der Verbreitung nicht viel.
-
Wow, die Statistik erstaunt.
Ich zweifle sie aber zugunsten C++ an.
-
nimm was einfacher ist. In 1 Jahr solides C++ zu vermitteln ist IMO unmachbar. Du wirst dann wahrscheinlich nicht mal ueber "was ist eine Klasse" hinauskommen, und mit dem richtig coolen Sachen (Virtuelle Funktionen, Operatoren ueberladen, Polymorphie... von Designpatter oder so gar nicht zu reden) kaum anfangen koennen. Zumindest nicht, ohne die Haelfte der Schueler auf dem Weg zu verlieren (sprich: sie werden nachher gar nix koennen).
Java ist da etwas leichter, da eine Spur mehr High-Level. Ich wuerd dir z. B. zu Python raten: Ist eine schoene Sprache mit netten Eigenschaften und man kann bald mal was damit machen.
-
Blue-Tiger schrieb:
nimm was einfacher ist. In 1 Jahr solides C++ zu vermitteln ist IMO unmachbar. Du wirst dann wahrscheinlich nicht mal ueber "was ist eine Klasse" hinauskommen, und mit dem richtig coolen Sachen (Virtuelle Funktionen, Operatoren ueberladen, Polymorphie... von Designpatter oder so gar nicht zu reden) kaum anfangen koennen. Zumindest nicht, ohne die Haelfte der Schueler auf dem Weg zu verlieren (sprich: sie werden nachher gar nix koennen).
Java ist da etwas leichter, da eine Spur mehr High-Level. Ich wuerd dir z. B. zu Python raten: Ist eine schoene Sprache mit netten Eigenschaften und man kann bald mal was damit machen.
Wenn ich von der Berufsschule ausgehe, dann kannst du den in drei Jahren beibringen was ein Pointer und was eine Referenz ist, ohne das sein Schüler auf der Strecke bleibt.
-
Blue-Tiger schrieb:
nimm was einfacher ist. In 1 Jahr solides C++ zu vermitteln ist IMO unmachbar. Du wirst dann wahrscheinlich nicht mal ueber "was ist eine Klasse" hinauskommen, und mit dem richtig coolen Sachen (Virtuelle Funktionen, Operatoren ueberladen, Polymorphie... von Designpatter oder so gar nicht zu reden) kaum anfangen koennen. Zumindest nicht, ohne die Haelfte der Schueler auf dem Weg zu verlieren (sprich: sie werden nachher gar nix koennen).
Wie kommst du denn darauf? Klassen als grundlegende Dinge werden doch in der ersten oder zweiten Sitzung eingeführt. Womit willst du denn die Zeit verplempern, bis Klassen dran kommen?
-
Blue-Tiger schrieb:
nimm was einfacher ist. In 1 Jahr solides C++ zu vermitteln ist IMO unmachbar. Du wirst dann wahrscheinlich nicht mal ueber "was ist eine Klasse" hinauskommen, und mit dem richtig coolen Sachen (Virtuelle Funktionen, Operatoren ueberladen, Polymorphie... von Designpatter oder so gar nicht zu reden) kaum anfangen koennen.
Das ist doch nicht C++ spezifisch.
Wie wäre es denn mit C# in Verbindung mit ASP.NET 2.0?
-
Noodles schrieb:
Wie wäre es denn mit C# in Verbindung mit ASP.NET 2.0?
ASP.NET (76 projects)
C# (2515 projects)Bleib lieber bei C/C++/Java.
-
asdrubael schrieb:
ASP.NET (76 projects)
C# (2515 projects)Bleib lieber bei C/C++/Java.
Geil wenn man sich auf Statistiken berufen kann.
-
h3x0g3n schrieb:
und kenn mich nämlich auch sehr gut aus in c++ und in java auch ein bisschen, aber noch nicht allzu viel! und mein lehrer hat halt gemeint, ob ich nicht son kurs leiten könnte, weil er sich weder in c++ noch java gut auskenne!
Wenn du dich sehr gut auskennst, wenn auch nicht viel (
), solltest du die Frage ja selbst beantworten können und hättest deinen Lehrer gleich von Anfang an ausgelacht und ihm gesagt, dass Programmiersprachen keine Modeerscheinungen mit einjähriger Halbwertszeit sind.
Obwohl ich "natürlich" C++ empfehlen würde, denke ich, dass es sinnvoll wäre, in diesem Kurs etwas mit Java zu machen. Da gibt es schneller sichtbaren Erfolg, die Schüler freuen sich, dass sie was Buntes auf dem Bildschirm haben und die Dinge, die sie noch nicht wissen müssen, gibt man ihnen als gegeben vor.
Wobei man das genau genommen mit dem Borland C++-Builder auch kann.
-
Noodles schrieb:
Geil wenn man sich auf Statistiken berufen kann.
Ja, gell? Da merkt man, ob man irgendwelchen Hypes hinterherrennt, oder ob die Sachen auch tatsächlich eingesetzt werden.
-
Ganz davon abgesehen, das jeder Depp auf sourceforge ein Projekt anlegen kann.
-
h3x0g3n schrieb:
was ist eigentlich die aktuelle Programmiersprache?
Die gibt es nicht. Mehr oder weniger sind viele Sprachen aktuell.
h3x0g3n schrieb:
eigentlich wollte ich den in c++ halten, jedoch hat ein lehrer zu mir gesagt, dass c++ schon wieder veraltet ist und dass java die neuste programmiersprache ist
Wie du ja bereits erwähnt hast, hat der Lehrer weder von C++ noch von Java Ahnung. Also solltest du auch nicht allzu viel auf dieses Geschwätz geben.
h3x0g3n schrieb:
und ich den vllt in java leiten sollte, da die programmiersprache auch sehr unter den unternehmen angesehen ist!
Auch nicht mehr, als andere Sprachen auch.
h3x0g3n schrieb:
Jetzt wollte ich euch mal Fragen was ihr dazu meint!
Wie wärs, wenn du die Schüler über die Sprache abstimmen lässt? Da C++ und Java nunmal teilweise recht unterschiedliche Anwendungsgebiete haben, ist es recht schwer zu bestimmen, was "brauchbarer" ist. Solche Fragen laufen idR darauf hinaus, dass die eine Hälfte bla sagt und die andere blubb. Letztendlich musst du die Entscheidung aber selbst treffen. Nach jetztigem Stand sei nur soviel gesagt, dass du weder mit C++ noch mit Java etwas falsch machst.
h3x0g3n schrieb:
Stimmt es dass c++ veraltet ist
Nein. C++ ist, was die Entstehungsgeschichte betrifft, alt, aber nicht veraltet.
h3x0g3n schrieb:
und dass java mehr möglichkeiten bietet?
Auch das stimmt nicht. Beide Sprachen nehmen sich diesbzgl. nicht viel, auch wenn C++ den Spagat zwischen high- und low-level vielleicht etwas besser beherrscht.
-
Jester schrieb:
Noodles schrieb:
Geil wenn man sich auf Statistiken berufen kann.
Ja, gell? Da merkt man, ob man irgendwelchen Hypes hinterherrennt, oder ob die Sachen auch tatsächlich eingesetzt werden.
Vor allem wenn man absolute Zahlen für alle möglichen Projekte hat und manche Projekte aber besser in Spezialsprachen geschrieben werden. Also echt, die Statistik bringt ja echt gar nichts
MfG SideWinder
-
Mit C++ kann man genauso schnell zu Ergebnissen kommen. Nur wenn man natürlich bei Lowlevel anfängt, wie von vielen "Profis" propagiert, dann wird das natürlich nichts. Warum z.B. bei C++ erstmal groß beibringen was C-Strings sind? Warum nicht gleich std::string benutzen? Warum groß mit new und delete eigene dynamische Arrays implementieren anstatt einfach std::vector zu benutzen? Würde man genauso schnell ans Ziel kommen.
Fenster nach ein paar Stunden anzeigen? Dann einfach FOX-Toolkit installieren und schon kanns losgehen. "Profis" würden erstmal sagen "Hey, du mußt erst mit Win32-API die Messages lernen." Soooo dauert es natürlich ewig bis man in C++ zu ergebnissen kommt.
Aber Java tut es natürlich auch, wenn man dazu sagt, das C++ mächtiger ist.
-
Nach inzwischen fast 1 Jahr AIT (3 stündig) dürfte ich gerade mal wissen was eine Klasse ist. Ist eben total trocken am Anfang (vor allem wenn es keiner versteht.....)
-
Das Problem an C++ ist das es keine vernünftigen Libraries gibt.
-
problem... schrieb:
Das Problem an C++ ist das es keine vernünftigen Libraries gibt.
Quark!
Artchi schrieb:
Warum groß mit new und delete eigene dynamische Arrays implementieren anstatt einfach std::vector zu benutzen? Würde man genauso schnell ans Ziel kommen.
Ja, ganz toll. Man kann noch nicht mit dem Hammer umgehen, aber hauptsache man weiß wie man die Hilti anschaltet. Ein paar wenige Grundlagen sollte man sich aneignen, denn irgendwann braucht man sie sowieso. C++ ist keine 21-Tage-Sprache, auch wenn manche Bücher das gerne behaupten.
-
alles nur mittelmaß oder schrott.
kann aber sein das das auch für andere sprachen gilt.