Dsl Tarif zu langsam geschaltet?



  • Hi, ich habe ein Problem mit meinem kürzlich erworbenen Dsl-Tarif:
    Auf der Rechnung steht "DSL 6000 Anschluss", der Router (FRITZ!Box SL WLAN) gibt aber an ich hätte nur 3160kbit Downstream, oder sehe ich da was falsch?

    Router:

    Empfangsrichtung Senderichtung
    Leitungskapazität kBit/s 8512 8512 8512 8512 1064 1064 1064 1064
    ATM-Datenrate kBit/s 3456 3456 3456 3456 448 448 448 448
    Nutz-Datenrate kBit/s 3130 3130 3130 3130 406 406 406 406

    Latenzpfad intlv intlv intlv intlv intlv intlv intlv intlv
    Datenbytes / Symbol 108 108 108 108 14 14 14 14
    Checkbytes / Symbol 8 8 8 8 2 2 2 2
    Symbole / Codewort 2 2 2 2 8 8 8 8
    Interleave-Tiefe 8 8 8 8 8 8 8 8

    Powercutback dB 0 0

    Bitte helft mir, die Service-Leitung von Freenet schickt mich nur immer umher!



  • Problem unklar?



  • Kennt vieleicht jemand eine Mögl. das Tempo herauszufinden?



  • nach 10s googlen

    http://www.speedtest.gtelnet.net/

    rapso->greets();



  • Thx



  • Nur weil du einen 6 MBit-Anschluss hast, heißt das ja noch nicht, dass das mit deiner Leitung auch machbar ist. Normalerweise ist bei den 6 MBit-Tarifen die Geschwindigkeitsbegrenzung komplett abgeschaltet und man erhält das, was die Leitung hergibt. Sollte dir die maximal mögliche Datenrate zu niedrig sein, solltest du zu einem günstigeren Tarif mit Geschwindigkeitsbegrenzung wechseln.



  • Mein Router sagt folgendes:

    Leitungskapazität kBit/s 8512
    ATM-Datenrate kBit/s 3456
    Nutz-Datenrate kBit/s 3130

    Was heißt das?
    Wie kann ich das Maximum meiner Leitung herausfinden?
    EDIT: Und was heißt ATM-Datenrate???



  • ATM ist das Übertragungsverfahren, das bei ADSL bzw generell bei Backbones genutzt wird. Die ATM-Datenrate ist also die Rohdatenrate deiner Verbindung. Die Nutzdatenrate ist die für dich relevante Angabe, in der 10% Nutzdaten durch ATM-Paketheader nicht enthalten sind. Ich nehme mal an, dass die FritzBox eine Messung mit der Vermittlungsstelle durchführt und dieser Wert also auch deiner maximal möglichen Übertragungsrate entsprechen wird.

    EDIT: Ich sehe gerade, dass bei Leitungskapazität ein höherer Wert angegeben ist, vielleicht irre ich mich ja mit meiner Aussage. Werden in dieser Messauswertung auch Angaben zur Leitungsdämpfung gemacht?



  • Ja, was heißt das?

    Leitungsdämpfung dB 24

    (Empfang)



  • Naja, also es sollte allgemein bekannt sein, das der 6 MBit DSL keine 6 MBit-Garantie gibt. Steht eigentlicht immer dabei, das 6 MBit auch 3 MBit sein können. Weil es nicht immer technisch möglich ist. Deshalb ist die 6 MBit-Leitung auch nicht teurer als die ehm. 3 MBit.



  • Die sagen aber bescheid, wenn man nur 3 MBit kriegt. War jedenfalls bei mir so, nachdem ich bei der Störungsstelle wegen schlechter Leitung angerufen habe (dauernde Disconnects. Stunden für den Sync gebraucht). Am nächsten Tag hat ein Techniker von der Vermittlungsstelle angerufen und mir mitgeteilt dass meine Leitung zu schlecht ist, und er sie auf 3 MBit runtergestellt hat.

    Ausserdem steht dann auf der Rechnung und Auftragsbestätigung auch drauf, dass man keine 6 MBit hat. Das heisst dann dort T-DSL 6000 @ 3072 oder so ähnlich (bin jetzt zu Faul die Auftragsbstätigung rauszusuchen).



  • Ach so, dann hat sich das ja gegessen.
    Vielen Dank für euere Hilfe.



  • masterofx32 schrieb:

    Nur weil du einen 6 MBit-Anschluss hast, heißt das ja noch nicht, dass das mit deiner Leitung auch machbar ist. Normalerweise ist bei den 6 MBit-Tarifen die Geschwindigkeitsbegrenzung komplett abgeschaltet und man erhält das, was die Leitung hergibt. Sollte dir die maximal mögliche Datenrate zu niedrig sein, solltest du zu einem günstigeren Tarif mit Geschwindigkeitsbegrenzung wechseln.

    Stimmt nicht.
    Bei 6MBit ist immer noch ne Beschränkung drin.
    DSL Unterstützt bis zu 8MBit Übertragungsgeschwindigkeit.
    Erst ab 8MBit ist die Beschränkung aufgehoben...



  • DJ BlackEagle schrieb:

    Stimmt nicht.
    Bei 6MBit ist immer noch ne Beschränkung drin.
    DSL Unterstützt bis zu 8MBit Übertragungsgeschwindigkeit.
    Erst ab 8MBit ist die Beschränkung aufgehoben...

    Naja, zumindest bei Alice ist die Beschränkung nicht aktiv :p 🙂



  • Dann unterstützt deren DSL keine 8MBit, was afaik aber DSL von Haus aus das unterstüzt.

    a. Wozu soll nen DSL Modem soviel unterstützen? Schließlich gibts für Analog-Telefonanschluss auch nur 56.6 und net 128k. ^^.

    Wie gesagt ist DSL auf 8MBit ausgelegt. Wenn die halt da keine Beschränkung haben, dann wird auch deren Leitungen nicht mehr her geben oder sonst was. Afaik DSL = 8MBit.

    Aber was besser wäre, das DSL auch für Gebäude die LWL (Glasfaser) haben unterstützt.

    In meiner ehemaligen Lehrstelle wollten wir DSL (Rheinbach wfeg, afaik ist DSL in Rheinbach verfügbar), aber da das Technologiezentrum (das Gebäude) komplett mit Glasfaser ausgestattet ist und kein Kupfer mehr hat, geht das mit DSL nicht. Mein Chef hat ne kleine Firma und keine AG. ^^ Und ISDN ist da lahm, und das als IT-Security Unternehmen wo man halt Sicherheitsupdate macht, dauert das immer jahre. Und ne Standleitung mit 2MBit wäre dann wiederum zuteuer.

    Grad für kleine Firma ist DSL perfekt, aber grad in diesem Gründungsteil ist es nicht möglich. 😡 😡 Mich hats immer der Speed genervt, weil ich an meine 3MBit (bald 6MBit) verwöhnt bin. 😉

    Und dann noch das kack ELSA Modem (Rouer) der mal bye bye sagt... 😡



  • Also ich hab in Verbindung mit dem derzeit verbreiteten ADSL-Protokoll noch nie von 8MBit/s gehört, immer nur von 6MBit/s.



  • masterofx32 schrieb:

    Also ich hab in Verbindung mit dem derzeit verbreiteten ADSL-Protokoll noch nie von 8MBit/s gehört, immer nur von 6MBit/s.

    bietet ja auch niemand an zZ, aber 8mbit/s down und 1mbit/s up sind das limit von dsl. das problem ist halt, dass die leitungslänger sehr stark mit der steigenden transferrate abnimmt.
    aber bei adsl2 bzw adsl2+ dürften 25mbit maximal drinn sein und in berlin darf man wohl auch schon 16mbit mieten.

    rapso->greets();



  • Das es noch keiner Anbietet schon klar, aber DSL unterstützt das schon.
    Man hat ja gesehen wie schnell die 2MBit,3MBit und 6MBit Leitungen freigegeben wurde.

    Das sich es auf 8Mbit warten lässt wäre klar.



  • http://www.computerbase.de/lexikon/ADSL << Ist das denn eine Fehlinformation? Ich bezog mich damit ja nicht auf die angebotenen Tarife sondern auf die genutzte Technik/das Protokoll. Und 6MBit/s wurde ja auch schon angegeben als technisches Maximum als DSL gerade mit 1MBit/s verbreitet wurde.



  • masterfox32, Ich würde mal sagen das stimmt nicht.

    Ich habe bisher auch im Zusammenhang mit ADSL immer nur von Maximal 8 MBit/1 Mbit gehört. Dasselbe steht auch in der Anleitung von meinem DSL-Router/Modem als Maximal-Geschwindigkeit.


Anmelden zum Antworten