Stresstest für PC-systeme
-
Welchen Stresstest mit Log-Datei für PC-Systeme verwendet ihr, um Hardware-Schwächen (CPU, Platte, Speicher) zu detektieren?
-
Ist zwar ohne Log aber für Belastungstest nehme ich gerne ein File-Sharing-Programm zur Hand.
-
File-Sharing-Programm? Kannst du mir da ein (kostenloses) Tool nennen? Der begriff sagt mir praktisch leider nichts.
-
Emule als Stresstest?
-
Kernel-Compiling ist der ideale Stresstest.
-
nehm doch lieber prime95
-
fifi schrieb:
Emule als Stresstest?
Warum nicht? Ein File Sharing Programm belastet CPU, RAM, HDD und Netzwerk.
Man muß jedoch dazu sagen, daß die Belastung nicht genau definiert ist bzw. werden kann.
-
c++==d schrieb:
fifi schrieb:
Emule als Stresstest?
Warum nicht? Ein File Sharing Programm belastet CPU, RAM, HDD und Netzwerk.
nicht wirklich.
-
Passmark’s BurnInTest is a software tool that allows all the major sub-systems of a computer to be simultaneously tested for reliability and stability.
-
Google Earth
-
Brauche etwas ohne Internetanschluss. BurnInTest ist recht gut, leider nur 30-Tageversion. Gibt es ein kostenloses Tool für diese Aufgabe?
-
Schau Dir mal SiSoft Sandra an. Auch die Mad Onion 3DMark Programme sind Stress pur...
-
der beste stresstest um deinen rechner und dich zum schwitzen zu bringen sind
man nehme eine diskette
formatiere diese
lade einen aktuellen bösartigen virus drauf
nähere dich laaangsam deinem rechnerhmmm mal schauen wieviel stress er aushält
-
-
selbst machen!
für cpu:
while(cin.get() != 'q') { char blobb = new char[1024]; // für ram delete[] blobb; } while(cin.get() != 'q') { FILE* thefile = fopen("grr.txt", 'w') fwrite(thefile, "blablabla"); // für hdd fclose(thefile); } while(cin.get() != 'q') { // für cpu }
-
Jau für CPU kannste dir ganz einfach selber was basteln a la
while (true) { x++; }
An sonsten nimm 3D Benchmarks wie Aquamark03, 3DMark etc. Die sind grösstenteils kostenlos.
-
Brauche aber auch Kontrolle, ob irgend etwas nicht stimmt und entsprechende Log-Datei. Das obige ist zu primitiv. So einfach geht das nicht.
-
mit der while Schleife für die CPU komm ich gerade mal auf 20% cpu auslastung, gebt mir was besseres^^
und damit:
while(true){ ++x; double a=x*3545*345345*345345*1234*234*89090*24324/345345/345345345*345345/345345*345345*345345/345345345345; std::cout<<x<<"\n"; }
auf 30^^
edit: juhu jetzt hab ich doch noch 100% hin bekommen
theduke
-
Hi,
zum CPU-Testen nimmt man normalerweise was, was die CPU gleichartig belastet, nicht einfach eine Schleife, zumal die Befehle, die sie verwendet, auch nicht sonderlich viel "Aktivität" auf der CPU erzeugen (nicht jeder Opcode schaltet gleich viele Gatter).
Prime95 ist z.B. gut geeignet.Für RAM nimmt man Memtest86 oder Memtest86+.
Für Festplatte entweder einen einfachen S.M.A.R.T.-Test oder ein Diagnoseprogramm vom Hersteller, z.B. Seatools bei Seagate-Platten.
Für Grafik: 3DMark, Aquamark oder ähnliches (kein glxgears).
ChrisM
-
Bei CPUs ist es doch eigentlich so das sie entweder kaputt sind oder funktionieren.