Unbekannte Festplatten-Aktivität
-
Ich verwende Suse Linux 9.1
-
ok. hmm.
Wann wird das daily teil ausgeführt (urhzeit)?Wie gesagt, das Daily darf und wird nur einmal am Tag ausgeführt und nicht mehrmals. Wie gesgat du kannst ja die Zeit vom cron.daily ja ändern z.B. auf 6 Uhr morgens oder 4 uhr morgen.
-
Wo sehe /setze ich die Uhrzeit für das CRON.daily ??
-
in der crontab /etc/crontab
-
Wo steht hier eine Uhrzeit ???
Hier ist meine /etc/crontab:SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/bin:/usr/sbin:/sbin:/bin:/usr/lib/news/bin
MAILTO=root# check scripts in cron.hourly, cron.daily, cron.weekly, and cron.monthly
-*/15 * * * * root test -x /usr/lib/cron/run-crons && /usr/lib/cron/run-crons >/dev/null 2>&1
59 * * * * root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.hourly
14 4 * * * root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.daily
29 4 * * 6 root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.weekly
44 4 1 * * root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.monthly
-
-
malabarista schrieb:
14 4 * * * root rm -f /var/spool/cron/lastrun/cron.daily
SuSe ist wirklich sehr seltsam, warum wird um 4:14 Uhr ein Ordner gelöscht (gilt bei 3 anderen auch)???
Dann muß der cronjob als Benutzer-job ausgeführt werden.
Ist unter: /var/spool/cron/crontabs/BENUTZERNAME stehen, falls nicht muß du mal in der SuSe Doku. schauen wo die Benutzercronjobs gespeichert werden, da ich Debian nutze.
-
DJ BlackEagle schrieb:
SuSe ist wirklich sehr seltsam, warum wird um 4:14 Uhr ein Ordner gelöscht (gilt bei 3 anderen auch)???
Nein, überhaupt nicht seltsam, schau Dir mal an, was da gelöscht wird; /var/spool/cron/lastrun/ muss natürlich geleert werden.
Die eigentliche Arbeit macht run-crons.Dann muß der cronjob als Benutzer-job ausgeführt werden.
Nein, run-crons arbeitet die Skripte in /etc/cron.* ab.
Ist unter: /var/spool/cron/crontabs/BENUTZERNAME stehen, falls nicht muß du mal in der SuSe Doku. schauen wo die Benutzercronjobs gespeichert werden, da ich Debian nutze.
Brr, da selbst irgendwelche Dateien im Crontabs-Verzeichnis zu editieren ist ganz böse. Muss nämlich nicht funktionieren.
User-Crontabs zeigt man mit "crontab -u user -l" an.
Editieren geht dann mit "crontab -u user -e", wobei man natürlich in beiden Fällen den User weglassen kann, wenn man einfach die Crontab des aktuellen Benutzers meint.
-
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr:
der Befehl crontab -l meldet, dass für mich kein Cron-Tabelle existiert.
Also kann ich auch nichts editieren.Wenn gemäss der Auflistung in der cron.daily jeden Tag um 4:14 Uhr auf meinem
pc updatedb gestartet würde, würde ich es nicht mitbekommen, denn um diese Zeit habe ich
noch nie gearbeitet.Ich versuche morgen mal die genaue Uhrzeit festzustellen
(muss irgendwann zwischen 10 und 11:30 vormittags sein).
-
malabarista schrieb:
der Befehl crontab -l meldet, dass für mich kein Cron-Tabelle existiert. Also kann ich auch nichts editieren.
Doch, Du kannst da was hinzufügen oä. Nur das mit updatedb kannst Du wohl nicht ändern, da das ein Systemcronjob ist.
Wenn gemäss der Auflistung in der cron.daily jeden Tag um 4:14 Uhr auf meinem pc updatedb gestartet würde, würde ich es nicht mitbekommen, denn um diese Zeit habe ich noch nie gearbeitet.
Wird es ja auch nicht, hab ich oben schon erklärt. Um diese Zeit wird das lastrun-Verzeichnis geleert.
Ich versuche morgen mal die genaue Uhrzeit festzustellen
(muss irgendwann zwischen 10 und 11:30 vormittags sein).Das passiert irgendwann, wenn es Dein run-crons für passend hält. Wenn Du einen Cronjob nur als "daily" markierst, dann gibst Du dem cron (zumindest beim Vixie-Cron) diese Narrenfreiheit.
Wenn Du jeden Tag um eine bestimmte Zeit Dein updatedb laufen lassen möchtest, dann entfernst Du einfach das entsprechende Skript in cron.daily und schreibst in Deine /etc/crontab folgendes:
59 23 * * * root nice -n 19 updatedb
oder in die crontab von root ("su -c 'crontab -e'") folgendes rein:
59 23 * * * nice -n 19 updatedb
Das würde dann jeden Tag des Monats, jeden Monat und jeden Wochentag (also täglich) um 23:59 das updatedb mit einem Nice-Wert von 19 starten.