VC++ immernoch so umständlich???



  • @Pellaeon: Hast du den Thread gelesen? Zum einen will er ne Anwendung für Pocket PC schreiben, zum anderen wird das wohl eher Visual Studio 2003 werden - was bedeutet: Kein Klassenassistent.
    Darin einfach rechte Maustaste auf die Ressource und dann hinzufügen Membervariable.

    @Elmi: Ich weiss gar nicht was du hast, ich musste in der Schule damals auch mit dem Borland Builder C++ (mit VCL) programmieren, war mir jedesmal ein graus. Genau wie Delphi, viel zuviel geklicker und wenn mal was nicht geht steht man wie der Ochs vorm Scheunentor.
    edit: ich wüsste nicht wann mein VStudio mal abgestürtzt ist, das 6er glaub ich nie, das 2003er auch noch nie, benutz ich aber auch erst seit ner guten Woche *g*
    Das ist wohl eher gewöhnungsbedürftig und einstellungssache, wir brauchen hier jedenfalls keinen Religionsstreit 😉



  • Ich habe mir gestern das neue Visual Studio 2005 Beta 2 mal heruntergeladen. Sieht hübsch aus und funktioniert sogar (staun). Abgestürzt ist es bislang noch nicht, aber negativ aufgefallen ist mir die unverständlich organisierte Hilfe. Ausserdem ist das Biest unheimlich lahm. Builder 6 ist ja auch nicht gerade der Schnellste aber gegen VS2005 eine Rakete. Naja, vielleicht liegt am Debug-Code im Beta2...

    Momentan schlage ich mich noch mit dem Syntax herum, der sich doch vom Borland erheblich zu unterscheiden scheint. Selbst so eine Trivial-Funktion wie diese ist nicht hinzukriegen, hab schon alle Varianten ausprobiert:

    private: System::Void button2_Click(System::Object^ sender, System::EventArgs^ e)
    {
    count1++;
    sprintf(work,"Button clicked %d times",count1);
    label1->Text = String(work);
    return;
    }

    ------ Build started: Project: test5vcc, Configuration: Debug Win32 ------
    Compiling...
    test5vcc.cpp
    c:\dokumente und einstellungen\administrator\eigene dateien\visual studio 2005\projects\test5vcc\test5vcc\Form1.h(156) : warning C4996: 'sprintf' was declared deprecated
    C:\Programme\Microsoft Visual Studio 8\VC\include\stdio.h(317) : see declaration of 'sprintf'
    c:\dokumente und einstellungen\administrator\eigene dateien\visual studio 2005\projects\test5vcc\test5vcc\Form1.h(157) : error C2664: 'void System::Windows::Forms::Control::Text::set(System::String ^)' : cannot convert parameter 1 from 'System::String' to 'System::String ^'
    No user-defined-conversion operator available, or
    No user-defined-conversion operator available that can perform this conversion, or the operator cannot be called

    Wenn MS Ansi-C Funktionen wie sprintf als "deprecated" bezeichnet, na gut, aber wie wär's denn mit einer Empfehlung, was ich denn stattdessen verwenden soll. Auf so eine Idee kommt MS natürlich nicht. 😞

    Warum das mit dem String(work) nicht geht ist mir auch rätselhaft.
    Hab schon so ziemlich alle Kombinationen ausprobiert, ohne Erfolg.

    Vielleicht probier ichs mal mit:

    label1->Text = String(&_System::work_MS_IS_GREAT_[namespace->%private::work->function<void>]* char^ #_vc++[null]);

    Das funktioniert bestimmt, eigentlich ja ganz simple ;-)))

    Gruss
    Tom



  • Note: sprintf is deprecated; consider using sprintf_s instead

    Aber unter C++ benutzt man ja eh stringstreams!



  • @Pellaeon: Hast du den Thread gelesen? Zum einen will er ne Anwendung für Pocket PC schreiben

    Was denkt du wozu embedded Visual C++ gut ist, und da hat man den Assistenten

    zum anderen wird das wohl eher Visual Studio 2003 werden - was bedeutet: Kein Klassenassistent.
    Darin einfach rechte Maustaste auf die Ressource und dann hinzufügen Membervariable.

    Threadtitel "VC++ immernoch so umständlich???" usw., das war ne Antwort auf Fragen die er eingangs gestellt hat



  • Tow-B.de schrieb:

    @Elmi: ...viel zuviel geklicker

    Hast du die Tastatur-Shortcuts noch nicht entdeckt oder hälst du Oberflächen und Programme mit Assistenten zusammenklicken etwa für Programmieren? Ich rede von professionellen Einsatzgebieten und da ist VC++ RICHTIG teuer, weil es eben dank der vielen Bugs so viel Neustart-Arbeitszeit kostet.

    Tow-B.de schrieb:

    Das ist wohl eher gewöhnungsbedürftig und einstellungssache, wir brauchen hier jedenfalls keinen Religionsstreit 😉

    Keine Ahnung, wo du hier einen Religionsstreit siehst, Fakten wird man doch wohl noch nennen dürfen, oder?



  • ich benutze nun vs2003 sehr lange und hatte noch keinen abstutz. (ich mache dies nicht als Hobby)
    Sollte man probleme damit haben gibt MS sogar Support da die ja auch daran interessiert sind das es läuft.



  • private: System::Void button2_Click(System::Object^ sender, System::EventArgs^ e)
    {
    count1++;
    sprintf(work,"Button clicked %d times",count1);
    label1->Text = String(work);
    return;
    }

    Was auch immer das für eine Prorgammiersprache sein soll, C++ ist das nicht. In C++ gibts kein ^ als Operator 😕

    Was hast du vorher genau gemacht mit dem BCB?

    MfG SideWinder



  • Sieht mir aus wie eine der NET-Sprachen.

    C# sieht so aus.



  • Hast du die Tastatur-Shortcuts noch nicht entdeckt

    Doch, aber 100000O Objekte in 10000 Reitern ist nicht so mein Fall 😉

    Ich rede von professionellen Einsatzgebieten und da ist VC++ RICHTIG teuer, weil es eben dank der vielen Bugs so viel Neustart-Arbeitszeit kostet.

    Na sicher, ich rede auch vom professioniellen Einsatz, sitze hier ja gerade auch nicht vor meinem Heim-PC 😉

    Keine Ahnung, wo du hier einen Religionsstreit siehst, Fakten wird man doch wohl noch nennen dürfen, oder?

    Den sehe ich da, das du Fakten vorschiebst die ich (und wohl viele andere) nicht bestätigen können, wir haben hier noch etliche Arbeitsplätze an denen auch mit dem VS programmiert und nicht den halben Tag lang rebootet wird.

    oder hälst du Oberflächen und Programme mit Assistenten zusammenklicken etwa für Programmieren?

    ne, eben nicht - aber da kommste mibm Builder doch viel weiter, wenn man das vor hat.

    ich hab mit dem Builder zum Beispiel die Erfahrung gemacht, das er ständig abstürtzte wenn die Software 2mal hintereinander auf den gleichen Fehler läuft (egal welcher), das er die Codes durchkompiliert, alles wunderbar läuft, der Builder abschmiert und die Quelltexte plötzlich nicht mehr da waren (scheinbar nur im Speicher gewesen). Ich habe 2Jahre lang so ziemlich jede Woche ein paar Stunden damit verbracht, mir würden da noch zig andere Sachen zu einfallen. Vieles mag dabei vielleicht irgendwie konfigurierbar sein aber das gilt fürs Visual Studio genauso..

    @Pellaeon: hmm - irgendwie werd ich immernoch nicht so 100% aus deinem Posting schlau 😉 Durch die beiden unteren Absätze hört sich das so an, als ob du mit VS6 ne normale Win-Anwendung erstellen möchtest. Den ersten Absatz hatte ich wohl schon wieder verdrängt 😃



  • Tow-B.de schrieb:

    ich hab mit dem Builder zum Beispiel die Erfahrung gemacht, das er ständig abstürtzte wenn die Software 2mal hintereinander auf den gleichen Fehler läuft (egal welcher), das er die Codes durchkompiliert, alles wunderbar läuft, der Builder abschmiert und die Quelltexte plötzlich nicht mehr da waren (scheinbar nur im Speicher gewesen).

    Das gabs unter VS6 auch.
    Hatte ich aber seit SP5 nicht mehr.


Anmelden zum Antworten