Virtuelle Tastencodes und char?
-
warum vector? muss das array etwa dynamisch sein?
-
Also soweit ich weiß, gibt's nu eine bestimmte Anzahl an Virtuellen Codes, also kein vector, Array ist schon ganz gut.
-
Ja die Idee mit dem array bzw. Vector basiert auf folgendem:
vectorstd::string Keys;
// Auffüllen ALLER Codes von 0 bis x
Nun bekommst Du die Taste x
Kurz: Die Taste soll als Index verwendet werden.
Hast Du nun aber nur ein paar dingens drinne, kannst Du sie nicht mehr als index verwenden. (Hier greift dann die map wegen find und suchbaum).
Also: Array macht nur sinn wenn Du alle durchgehende Zeichen speicherst mit einem Ersatzstring.
Der Einsatz von vectorstd::string macht Dir aber das Leben noch einfacher weil Du einen operator[] hast und dich um die speicherverwaltung nicht kümmern musst.
-
lol
-
omfg ihr seid doch alles Trolle er will doch nur wissen was für Ascii Werte die einzelnen Tastatur Eingaben ... haben ...
std::map .. Showmessage ... omg setzt die Drogen ab !!!
-
sagen wir mal die Eingabe ist: VK_RETURN
Was willst du dann für eine Ausgabe haben? "Return" als String oder wie?
-
Original erstellt von 1ntrud0r:
**omfg ihr seid doch alles Trolle er will doch nur wissen was für Ascii Werte die einzelnen Tastatur Eingaben ... haben ...
**Es macht den Eindruck als möchte Spieleprogr. einen String zu der Taste die gerdrückt wurde haben. Was spricht denn da gegen ein Array oder einem set ?
Welchen ASCII Wert hat denn Einf Pos1 Bild Auf Bild AB STRG Pfeil rechts etc. den man dann anzeigen könnte ?
-
Original erstellt von <omg>:
Was willst du dann für eine Ausgabe haben? "Return" als String oder wie?Nein, den ASCII-Wert.
[ Dieser Beitrag wurde am 25.06.2003 um 14:33 Uhr von Jansen editiert. ]
-
VK_RETURN = 0x0D = 13
Also ich verstehe das Problem nun nicht so ganz.
Ich dachte Du willst die Taste durch einen String ersetzen !? VK_RETURN hat doch schon den Wert 13. Da es ein #define ist hat es keinen wirklichen typ. Du kannst es doch also auch direckt als char verwenden ?!
-
cool, danke knuddlbaer