AJAX-Einführung
-
troller schrieb:
Was JavaScript angeht, das sollte man eh aktiviert haben, aber eben eingeschränkt.
Genau so wie man den Firefox benutzen sollte, weil eine Seite in anderen Browsern nicht darstellbar ist? Für mich ist das kein Argument.
Man kann doch bestimmte User von der Benutzbarkeit einer Website nicht einfach ausschließen, nur weil sie kein JavaScript aktiv haben / haben wollen.
Das man sowas bewusst macht finde ich absolut schlecht.Man muss mal mit der Zeit gehen, oder findest du es auch scheiße das heute jede Website einen grafischen Browser voraussetzt?
troller schrieb:
Es geht aber sicher irgendwie das man AJAX verwendet und im Notfall eine nur HTML-Variante anbietet. Bei Links habe ich sowas schon mal gesehen, bei aktiven JS öffnete sich ein PopUp, bei deaktiviertem ein neues Fenster.
So ist es, und das würde ich auch so machen wenn ich ajax mal in einer Anwendung habe das für meine USer gedacht ist. Aber da ich ajax jetzt übe macht es keinen sinn das ajax-gb auf normal-php zu portieren oder?
-
BF_31 schrieb:
Man muss mal mit der Zeit gehen, oder findest du es auch scheiße das heute jede Website einen grafischen Browser voraussetzt?
Das ist Unsinn und nicht verhältnismäßig! Findest du es heute scheiße, dass du einen Monitor anstelle eines Projektors hast?
Findest du es heute scheiße, dass du eine Soundkarte anstelle eines kleinen Chips mit 4 Pieptönen hast? Findest du es heute scheiße, dass deine Graphikkarte mehr als 16 Farben auf deinen Monitor (oder den evtl. gewünschten Projektor) zaubert?Solche aus der Luft gerissenen Behauptungen zeugen nur von einem: Das dir die Argumente ausgegangen sind! Letztendlich bestätigst du mit deinem Gästebuch, Übung hin oder her, nur meine Aussage: Es ist lediglich Schnickschnack, der weder unentbehrlich noch besonders toll ist!
Das hat nicht viel mit "mit der Zeit gehen" zu tun, sondern viel mehr mit einem Hype (der sich so imho nicht halten wird, spätestens wenn die Leute erkennen, das der Nutzen nicht den Aufwand und die Opfer deckt). Zudem ist die Technik nicht neu!
-
Man muss mal mit der Zeit gehen, oder findest du es auch scheiße das heute jede Website einen grafischen Browser voraussetzt?
Ich persönlich habe damit kein Problem, aber Blinde die sich vom Browser die Websiten vorlesen lassen müssen denken vielleicht so.
Einige User haben JS vielleicht auch gerade deswegen deaktiviert, weil sie mit der Zeit gehen und dadurch erfahren haben das einige Websites mit JS nichts gutes vorhaben.
So ist es, und das würde ich auch so machen wenn ich ajax mal in einer Anwendung habe das für meine USer gedacht ist.
Wenn es nicht nur beim guten Vorsatz bleibt und du wirklich darauf achtest ist das natürlich super.
-
Reyx schrieb:
Letztendlich bestätigst du mit deinem Gästebuch, Übung hin oder her, nur meine Aussage: Es ist lediglich Schnickschnack, der weder unentbehrlich noch besonders toll ist!
Habe ich irgendwo gesagt das es ungeheuer wichtig ist und bald überall einzug finden wird? Ich habe nur gesagt das man es als guter Webdesigner einfach beherrschen sollte, einfach um sein Portfolio zu vergrößern.
Und das die Technik nicht neu ist weiß ich auch, aber sie kam erst im letzten Jahr in Mode.
-
Vielen Dank noch einmal an die Leute die gestern abend noch nette JavaScripts eingebaut haben um den Browser des Users lahm zu legen. Sowas zeugt von hoher Intelligenz
Wie auch immer, ab jetzt sind html-tags verboten.
-
BF_31: Warum schlägst Du Dich eigentlich mit solchen LowLevel-Sachen herum? Mit Ruby On Rails geht sowas wesentlich schöner: http://www.onlamp.com/pub/a/onlamp/2005/06/09/rails_ajax.html
-
nman schrieb:
BF_31: Warum schlägst Du Dich eigentlich mit solchen LowLevel-Sachen herum? Mit Ruby On Rails geht sowas wesentlich schöner: http://www.onlamp.com/pub/a/onlamp/2005/06/09/rails_ajax.html
Weil es mir nicht darum geht etwas schönes zu entwickeln, sondern mir das alles selbst zu erarbeiten
-
Wie geil!
:xmas1:
-
BF_31 schrieb:
Weil es mir nicht darum geht etwas schönes zu entwickeln, sondern mir das alles selbst zu erarbeiten
Schönheit ist ein tolles Werkzeug im Komplexitätsmanagement. Durchaus nicht nur Selbstzweck.
Und die Basics musst Du mit Ruby on Rails ja ohnehin auch verstanden haben, darum kommst Du nicht herum.
-
hi,
ich mache auch erste versuche in ajax. habe gesehen, dass du auch ein umlaut problem hast. bei mir ist das auch so. wenn ich die sachen über den normalen weg, formular action=soundso.php dort dann speichere, klappt das, dann werden die umlaute korrekt in der datenbank gespeichert. das gleiche über javascript und dortigen aufruf der (gleichen) datei zum speichern der daten, klappt nicht, dann werden werden die umlaute irgendwie beknackt, immer zwei zeichen, ungefähr so: ü. weiß da einer ne lösung? muss ja irgendwie am charset liegen, nur ist mir nicht ganz klar, warum das sonst immer geklappt hat und jetzt nicht mehr.
gruß, ajax amsterdam