AJAX oder PHP
-
Das hast du gesagt
-
B0nze schrieb:
Das hast du gesagt
Und du gedacht. :xmas1:
-
WTF is ajax? kenn das nur als reinigungsmittel und holländischen fussballverein
-
Asynchronous JavaScript and XML
-
Reyx schrieb:
Und Tatsache ist einfach, das AJAX unnötig ist! Es schadet nicht, aber es ist nicht erforderlich, im Gegensatz zu PHP!
Wie ist der Teil über PHP zu verstehen?
-
ich find PHP is wie scon gesagt nötig während ajax unnötig ist
da sollen die browser erstm a alle gleich den satndard einhalten ohne etras usw..
-
sarfuan schrieb:
Wie ist der Teil über PHP zu verstehen?
Er ist so zu verstehen, dass PHP für den Bestand einer dynamischen Webseite von essentieller Bedeutung ist (außer natürlich man verwendet einen entsprechenden anderen serverseitigen Parser, der die Seiten dynamisiert).
-
Reyx schrieb:
(außer natürlich man verwendet einen entsprechenden anderen serverseitigen Parser, der die Seiten dynamisiert).
Schade, und ich hab mich schon auf einen kleinen Perl (damit hät ich jetzt angefangen, weils halt einfach besser als PHP ist :D) gegen PHP Flame gefreut. Naja, beim nächsten mal
-
sarfuan: Perl ist nicht besser als PHP.
-
Hm ich hab mit PHP vor 3 Jahren angefangen und finds eigendlich ne relativ leicht...man darf halt nur ned aufgeben
übringes is PHP sehr nice ^^
-
l0l... wirklich geil das Themas
:xmas2: :xmas2: :xmas2: :xmas2:
-
php-frickler schrieb:
sarfuan: Perl ist nicht besser als PHP.
Nun, sagen wir so, mir gefällt Perl schon deutlich besser als PHP.
Begründung spuckt Google aus, siehe z.B. http://tnx.nl/phpBei PHP find ich hauptsächlich die vielen Funktionen im Hauptnamensraum (OOP wär ohnehin besser) sowie die unregelmäßige Namensgebung der Funktionen sehr störend. Überhaupt hat PHP so viele unnötige Funktionen, dass es nimmer lustig ist. Um das, was ich in Perl mit m// machen kann, in PHP zu tun, brauch ich ne handvoll PHP-Funktionen, also bitte ...
Und in Perl schreib ich z.B. einfach "DBI->connect" und bin mit meiner Datenbank verbunden - egal ob es eine MySQL, PostgreSQL oder was auch immer für eine Datenbank ist. Bei PHP dagegen muss ich "mysql_connect" oder "pg_pconnect" schreiben. Das ist doch idiotisch. Unter Portabilität stell ich mir auf jeden Fall was anderes vor ...Gut, mit PHP 5 hab ich bisher noch nicht gearbeitet, vielleicht hat sich das ja alles grundlegend seit der 4er Version geändert, aber das wage ich dann doch zu bezweifeln
-
@sarfuan
Nenne mir andere bekanntere Sprachen, welche Regex nativ und als Bestandtteil der Sprache direkt unterstützen.Seit PHP 5 gibt es eine Klasse (PEAR::DB), welche dir die verschiedenen Datenbanken (MSSQL, PostgreSQL, MySQL, SQLite und noch ein gutes dutzend andere) kapselt, damit entfällt das ewige hin und her (die Handhabung ist allerdings ziemlich gewöhnungsbedürftig, finde ich).
Prinzipiell hast du aber mit deiner Argumentation nicht unrecht. Wozu brauche ich in einer Websprache Funktionen für das erstellen von FLASH-Animationen und PDFs (um nur mal zwei Beispiele zu nennen)? So gut wie gar nicht (Ausnahmen bestätigen mal wieder die Regel).
PHP kann sehr schnell überfrachtet werden, aber ansonsten konnte ich damit bisher gut arbeiten. Nur die fehlenden Namespaces und verkorkste Pseudo-Type Hinting mit ausschließlich Objekten und Arrays sind mir ein wirkliches Dorn im Auge.