Brauche hilfe bei Zinsrechner Programm
-
Hallo,
ich bin blutiger Anfänger und
möchte mit dem Borland Builder
einen Zinsrechner erstellen.Ich habe 3 Editfelder, 1 Memofeld und 1 Button.
Den Zinsrechner habe ich folgendermaßen programmiert:double dStartkapital;
double dZinssatz;
double dLaufzeit;
double dErgebnis;
dStartkapital=edtWert1->Text.ToDouble();
dZinssatz=edtWert2->Text.ToDouble();
dLaufzeit=edtWert3->Text.ToDouble();
dErgebnis=dStartkapital*(1+dZinssatz/100)*dLaufzeit;
memErgebnis->Text=dErgebnis;Natürlich gibt das Programm so nur ein Ergebnis aus.
Ich möchte aber das Ergebnis der Laufzeit entsprechend.
Also wenn die Laufzeit 3 Jahre Beträgt, soll mir das Programm
im Memofeld für jedes Jahr ein Ergebnis liefern.Wie mache ich sowas???
-
Hallo
Das gehört offensichtlich ins Builder-Subforum, also wirst du gleich von einem Mod dorthin verschoben.
Überleg doch erstmal, wie du die folgenden Jahre per Hand ausrechnen würdest. Und dann setz das in eine Code-Formel um.
bis bald
akari
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum VCL/CLX (Borland C++ Builder) verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Sorry,
aber irgendwie komme ich nicht von alleine drauf.
Wäre also nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
-
Dazu mußt Du die Werte immer für ein Jahr berechnen. Also setzt Du die Laufzeit in der Formel fest 1 und packst die Berechnung in eine Schleife von 1 bis zur Laufzeit in Jahren. Das Startkapital ist dann immer das Ergebnis des vorherigen Durchlaufs.
-
Schau doch einfach mal in einem Tafelwerk deiner Wahl unter dem Stichpunkt "Zinsrechnung".
Oder liegt dein Problem eher in der Arbeit mit Schleifen?
-
was genau verstehst du nicht?
Nimm doch eine for-schleife die sooft durchläuft wie es eben jahre sind, und pro durchlauf den neuen wert ermittelt und ins memo schreibt!
-
du brauchst für jedesjahr ein ergebnis?
dan würde ich sagen musst du für jedes jahr das ergebnis einzeln berechnen..mfg
BigNeal
-
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe, aber wie
bringe ich die Berechnung in eine Schleife.
Könnt Ihr mir vielleicht ein Beispiel geben?
-
vielleicht solltest du mal ein grundlagen-tutorial durchgehen, da sind schleifen beschrieben!
http://www.cpp-tutor.de/cpp/le05/le05_03.htm zum beispiel!
-
-
Die Sachen in den Tutorials sind leider
alle Neuland für mich als blutiger Anfänger.Kann mir denn Niemand zeigen, wie ich
eine Schleife für die Laufzeit in meinem
Programm einbinde?
-
na tutorials sind dafür da, das diese sachen bald kein neuland mehr für dich sind, verstehst du das?
Arbeite doch mal die ersten kapitel von diesen tutorien durch, und wenn du dann das problem noch nicht hinbekommst, frag nochmal!Auch geb ich dir den tipp, vielleicht nicht gleich mit einer grafischen oberfläche anzufangen, lerne lieber die basics erstmal als konsolenanwendung (wo du natürlich auch deinen zinsrechner programmieren kannst)
-
Bitte zeigt mir doch wie ich eine Schleife
für die Laufzeit in meinem Programm einbinde?Wie benutze ich z.B. die "for" Schleife
bezüglich der Laufzeit in meinem Programm?In den Tutorials sind zu viele
Befehle die ich garnicht kenne.
-
wenn du nichtmal ein tutorial für blutige anfänger kapierst, dass bei 0 anfängt, dann bist du nicht motiviert genug das zu verstehen oder einfach zu faul.
ich bezweifle dass jemand dir deine hausaufgaben macht, damit du dich nicht mit so einer komischen sache, wie programmieren auseinandersetzen musst.
mfg
BigNeal
-
moonboon schrieb:
Bitte zeigt mir doch wie ich eine Schleife
für die Laufzeit in meinem Programm einbinde?int main() { int x=10; for(int i=0;i<10;++i) { x=x+(i*2); cout<<x<<endl; } return 0; }
moonboon schrieb:
Wie benutze ich z.B. die "for" Schleife
bezüglich der Laufzeit in meinem Programm?versuchs halt mal nach meinen beispiel
moonboon schrieb:
In den Tutorials sind zu viele
Befehle die ich garnicht kenne.die befehle werden in guten tutorials alle erklärt
[Edit] sollten jetzt fragen kommen wie "ich finde keine int main()" oder "was ist int main() und return 0", dann verweigere ich jede weitere antwort, ohne das du dir wenigstens die ersten 5 kapitel eines tutorials durchgenommen hast!
-
Also in meinem Skript steht folgendes:
for(Initialisierung;Bediengungsausdruck;Aktualisierung)
Anweisung;Was ist den überhaupt mit Initialisierung,
Bediengungsausdruck und Aktualisierung gemeint?
-
Schaust du dir die Links, die hier so gepostet werden überhaupt an? Das von Ser1al gepostete Tutorial erklärt das sehr schön.
-
Ja natürlich seh ich mir die gepoststen Links an,
aber ich weiss nicht wie ich die Sachen in meinen
Zinsrechner anwenden soll.Ich verbringe jetzt schon den ganzen Tag mit diesem
Programm und werde einfach kein bisschen schlauer.Wenn mir mal endlich Jemand zeigen könnte wie die
"for" Schleife in meinem Programm aussehen müsste,
würde ich es vielleicht auch verstehen.
-
Das Problem ist doch wohl eher, dass du u.U. nicht weißt, wie man eine jahresweise Zinsberechnung vornimmt?
Deine Schleife kann doch nur
vom ersten Jahr bis zur Anzahl eingegebener Jahre laufen.
dann eine Zinsberechung mit den aktuellen Daten vornehmen
sich die Höhe der errechneten Zinsen merken
Ergebnis mit den Daten im Memo ausgeben
nächstes Jahr
Nach der Schleife werden die Zinsen oder Zinsen + Kapital ausgegeben.
Üblicherweise nimmt man dazu ein paar Editfelder in seine Form auf, um da die Ausgangsdaten einzugeben, ein Memofeld, um die einzelnen Ergebnisse auszugeben und ein Button mit dem Titel "Berechne", in dem die Berechung in einer Schleife durchgeführt wird.
Auch wäre es doch wohl ein Weg doch wenigsten erstmal ein Versuch zu starten. Dann kannst du doch immer noch posten: "seht her das habe ich gemacht, aber es geht nicht. warum nicht?"