aufgabe mit bitoperatoren...



  • kann jemand eine feine beispiel shreiben?
    ich habe den ganzen tag mit diese aufgabe 😕 😕
    😡 😕



  • 😕 ne keine ahnung



  • toni73 schrieb:

    kann jemand eine feine beispiel shreiben?
    ich habe den ganzen tag mit diese aufgabe 😕 😕
    😡 😕

    Mein Beispiel funktioniert doch?

    mfg.



  • Mein Beispiel funktioniert doch?]
    

    ja schon aber es gibt keine Bitoperatoren

    und ist nicht gewertet
    😕



  • bits |= input << i;
    

    Die Schleife drumherum ist nun wirklich deine Aufgabe. Sonst verstehst du das nie. Ausserdem gibt es in wahrscheinlich den meisten Tutorials schöne Beispiele dazu...



  • Lies dir bitte mal in Zukunft durch was du Antwortest:

    toni73 schrieb:

    ja schon aber es gibt keine Bitoperatoren

    Es gibt definitiv Bitoperatoren, aber wahrscheinlich meinst du, dass ich es ohne Bitoperatoren gelöst habe, oder?

    und ist nicht gewertet
    😕

    Meine Fresse!?!?!? Da ist kein Subjekt! Wahrscheinlich meinst du mein Beispiel, und dann frage ich: Meinst du wirlich gewertet? Bei was wurde es nicht gewertet? Oder meinst bewertet? Von wem wurde es nicht bewertet???

    mfg.



  • kanst du mir sagen wo ich diese beispiele sehn kann
    irgend eine internet seite bitte

    mfg toni



  • bewertet meine ich ,von mein profesor



  • toni73 schrieb:

    kanst du mir sagen wo ich diese beispiele sehn kann
    irgend eine internet seite bitte

    http://www.pronix.de/pronix-676.html



  • http://www.pronix.de/pronix-676.html
    

    danke aber es ist für c und nich für c++
    ich kenne die andere operatoren die dort stehn nicht
    😕

    mfg
    toni



  • Du kannst C Sachen auch in C++ benutzen. Das ganze sähe dann ungefähr so aus:

    #include <iostream>
    
    using namespace std;
    
    int main(int argc, char *argv[])
    {
        int Bit;
        unsigned char Zahl = 0;
        cout << "bit0";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 0;
        cout << "bit1";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 1;
        cout << "bit2";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 2;
        cout << "bit3";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 3;
        cout << "bit4";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 4;
        cout << "bit5";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 5;
        cout << "bit6";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 6;
        cout << "bit7";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 7;
        cout << Zahl << endl;
        system("PAUSE");
        return EXIT_SUCCESS;
    }
    

    mfg.



  • ich habe deine code compiliert und die zeigt fur dise
    bit folge

    01010100 (*) statt (42)
    

    was soll ich denn machen

    mfg
    toni



  • toni73 schrieb:

    ich habe deine code compiliert und die zeigt fur dise
    bit folge

    01010100 (*) statt (42)
    

    was soll ich denn machen

    mfg
    toni

    Ups, sorry! Das ist ein Fehler von mir: Ich hatte zu erst int, für die Zahl, hab es dann aber durch unsigned char ersetzt. Diese gibt cout aber nicht als Zahl sondern als Zeichen aus und * entspricht dann 42. Ersetze die Ausgabe Zeile mit

    cout << static_cast<int>(Zahl) << endl;
    

    mfg.



  • so klappt besten dank joomoo
    wo kann ich bsp sehn es wäre für mich besser

    #include <iostream>
    
    using namespace std;
    
    int main(int argc, char *argv[])
    {
        int Bit,Zahl=0;
    
        cout << "bit0";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 0;
        cout << "bit1";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 1;
        cout << "bit2";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 2;
        cout << "bit3";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 3;
        cout << "bit4";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 4;
        cout << "bit5";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 5;
        cout << "bit6";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 6;
        cout << "bit7";
        cin >> Bit;
        Zahl |= Bit << 7;
        cout << Zahl << endl;
        system("PAUSE");
        return EXIT_SUCCESS;
    }
    

Anmelden zum Antworten