Prüfungsfragen - Testet euer Wissen
-
Evolver schrieb:
Zu Rekursion / Iteration:
Jeder Algorithmus lässt sich wohl rekursiv umsetzen, ja. Aber nicht jeder Algorithmus lässt sich iterativ abhandeln. Sin da nicht die Fibonaci-Zahlen einer dieser Fälle!?jeder rekursive algo lässt sich iterativ ausführen, was meinst du, wie das betriebssystem das programm abarbeitet?
-
- Zählen Sie die Elemente und Aufgaben einer Programmierumgebung auf!
Wie ich solche blabla Fragen hasse. Was soll ein Programmierumgebung sein? Mein Büro?
-
Oh ja, wie recht ihr habt. Ich war irgendwie grad in der Mathematik, und dabei, dass man nicht immer aus rekursiven Vorschriften explizite gewinnen kann.
Aber selbst dabei war das Bsp. der Fibonacci-Zahlen einfach nur abgrundtief falsch.
Schande über mich!
-
Hmmm Daten und Information habe ich anderst kennen gelernt. (?)
Daten:
Hausstrasse 23
Ralf Müller
12Information ergeben sich durch die Zusammenstellung der Daten in einem Kontext zueinander oder sowas...
Ich wohne an der Hausstrasse 23 und habe 12 Freunde die Ralf Müller heissen.
Ralf Müller wohnt an der Hausstrasse 23 und ist 12 Jahre alt.
12 Menschen leben in dem Ralf Müller-Haus an der Hausstrasse 23
-
Ich seh hier keine Differenzen! Ergänzen könnte ich noch, das Daten nicht nur einzelne Zeichen, sondern auch Kombinationen aus einzelnen Zeichen umfassen können.
-
wie sich daten zu informationen verhalten, kann nur der lehrer definieren, der letztendlich auch die punkte darauf gibt. fuer mich sind beide begriffe zu aehnlich, um eine unterscheidung machen zu wollen.
-
Jede Menge Daten können zusammen den Informationsgehalt 0 haben. Mit der Entropie lässt sich beschreiben, wie groß der Informationsgehalt von Daten ist.
-
*merk* die sinnvollste erklaerung bisher.
-
die daten sind die bits und die information ist ihre bedeutung.
aber eigentlich sind diese fragen einfach nur bescheuert. da hilft nur auswendiglernen, prüfung schreiben und ganz schnell wieder vergessen
-
vor allem weil jedes zweite buch das unterschiedlich definiert..