Was haltet ihr von fluxbox?



  • Was haltet ihr von Fluxbox? Was gibt es sonst noch für grafische Oberflächen, die ihr mir empfehlen könnt?(Abgesehen von KDE und Gnome).



  • gui schrieb:

    Was haltet ihr von Fluxbox?

    Nicht übel, ist mir aber zu spartanisch.

    Was gibt es sonst noch für grafische Oberflächen, die ihr mir empfehlen könnt?(Abgesehen von KDE und Gnome).

    Xfce gefällt mir z.B. sehr gut, kompakt, schnell und doch recht mächtig und flexibel.

    EDIT: Quotes korrigiert



  • Hi,
    also ich find fluxbox genial. Schon schlank und schnell. Und richtig toll siehts auch noch aus. KDE und gnome sind mir einfach zu RAM lastig...

    Hab mal nen netten Screeny gemacht: http://213.131.241.61/images/fluxbox.jpg

    MfG

    Alexander Sulfrian



  • Ich verwende schon geraume Zeit fluxbox. Bin zwar mittlerweile der anfänglichen Euphorie entwachsen, es bleibt aber der für mich brauchbarste WM, nicht zuletzt aufgrund des Slits, den es in dieser Form bei keinem andern mir bekannten Windowmanager gibt. Screenshots werde ich aber keine hochladen, bei meinem Setup gibt es nicht viel interessantes zu sehen. 🙂



  • Also ich hab mir gerade fluxbox runtergeladen...naja...ganz nett...ich muss es wohl noch etwas anpassen.(sieht bis jetzt nicht so toll aus)

    ps: Hab heute WindowMaker ausprobiert...gefällt mir...sogar (bisher) bsser als fluxbox. Warum heißt "WindowMaker" so? Ist es für spezielle Personen gedacht? (GUI-Entwickler oder so?)



  • gui schrieb:

    Warum heißt "WindowMaker" so? Ist es für spezielle Personen gedacht? (GUI-Entwickler oder so?)

    Nein. Namen sind bekanntlich Schall und Rauch.



  • Alexander Sulfrian schrieb:

    KDE und gnome sind mir einfach zu RAM lastig...

    Echt? Klar, KDE braucht mehr Leistung als Fluxbox, aber dafür kriegt man auch mehr geboten, ist ja schließlich, wie der Name schon sagt, ne Desktop Umgebung und nicht nur n WindowManager.



  • Also mir gefällt Fluxbox auch relativ gut. Die Ubuntu-Version ist bei mir komischerweise träger als Xfce4, deshalb benutze ich auch zweiteres.

    Ansonsten find ich Pekwm noch ganz gut.



  • Ich lieber Fluxbox, klein, flexibel und sieht "einfach" aus, nicht geladen mit den so tollen 3D Effekten wie die von KDE oder GNOME u.a.

    Bei Fluxbox hat man einen FVWM geschmackt, mit dem Unterschied, dass die Konfiguration viel einfacher als die von FVWM ist. Man kann aber sehr viel konfigurieren, vor allem die Tastenkombinationen sind echt genial.

    Von Fluxbox liebe ich, dass es sehr schnell startet, ich warte kaum 5 Sekunden und meine ganze Oberfläche ist da. Ich persönlich brauche keine Icons, und benutze die Maus eigentlich nur beim Webbrowsing oder wenn ein Programm Maus erfordert. Aber zum Wechseln der Workspaces habe ich mir Shortcuts angelegt, Alt + Y und Akt+x, damit kann man sehr schnell zwischen den Workspaces wechseln, ohne die Händen von der Tastatur wegenommen zu haben. Und die Programmen, die ich am meisten brauche, kann ich ebenfalls mit einer Tastekombination starten, Strg+Shift+O für Opera, Strg+Shift+a für eine shell, Strg+Shift+x XMMS, usw. Und das tolle, die Programme starten alle in einem vordefinierten Workspace, d.h. ich brauche nicht einmal ins Workspace (bsp) 8, umd dort Opera zu starten, Fluxbox merkt sich, wo ich opera haben will und startet automatisch dort wo ich es gesagt habe. Mit bestimmten Tastenkobinationen kann ich Programme schließen und sogar killen (strg+alt+c == close, strg+alt+k == kill)

    hier meine config

    Mod1 Tab :NextWindow
    Mod1 Shift Tab :PrevWindow
    Mod1 F1 :Workspace 1
    Mod1 F2 :Workspace 2
    Mod1 F3 :Workspace 3
    Mod1 F4 :Workspace 4
    Mod1 F5 :Workspace 5
    Mod1 F6 :Workspace 6
    Mod1 F7 :Workspace 7
    Mod1 F8 :Workspace 8
    Mod1 F9 :Workspace 9
    Mod1 F10 :Workspace 10
    Mod1 F11 :Workspace 11
    Mod1 F12 :Workspace 12
    Mod1 y :PrevWorkspace
    Mod1 z :PrevWorkspace
    Mod1 x :NextWorkspace
    Control Shift q :Quit
    Control m :MaximizeWindow
    Control Shift o :ExecCommand opera
    Control Shift a :ExecCommand /home/supertux/startshell 2
    Control Shift x :ExecCommand xmms -p
    Control Shift o :ExecCommand opera
    Control Shift m :ExecCommand thunderbird
    Control Shift d :ExecCommand mountd d
    Control Shift e :ExecCommand mountd e
    Control Shift g :ExecCommand gqview
    Control Mod1 k :KillWindow
    Shift F1 :ExecCommand xmms -p
    Shift F2 :ExecCommand xmms -u
    Shift F3 :ExecCommand xmms -s
    Shift F4 :ExecCommand xmms -q
    Shift Mod1 F1 :ExecCommand xmms -f
    Shift Mod1 F2 :ExecCommand xmms -r
    

    Ich kann mein Window Manager von der Tastatur bedienen, das geht sehr schnell.

    Das sind die Hauptgründe warum ich Fluxbox verwende. In weniger als 10 Minuten habe ich Fluxbox Neuling mein Fluxbox so konfiguriert wie oben beschrieben. Solche Eigenschaften habe ich höchstens bei FVWM entdeckt, gei GNOME und KDE habe ich lange danach gesucht, aber entweder gibt es die nicht, oder sie sind so gut versteht, dass kein Mensch wie ich sie findet, oder ich bin so saudoof, dass ich sie dort nicht finden kann.



  • Bin ich froh, eine Windows-Taste zu haben 😉



  • DrGreenthumb schrieb:

    Bin ich froh, eine Windows-Taste zu haben 😉

    Ach, mir ist die Model M wichtiger als eine Windows-Taste. 😉



  • Bei rechtsklick kommt ja ein menu. Ich würde gerne dieses "umkonfiguiren"( erweitern durch andere/neue menuepunkte). Wie kann ich das machen?

    (Sorry, kenne mich noch nicht besonders aus.)



  • Einfach ~/.fluxbox/menu editieren!



  • Hi,
    entweder ~/.fluxbox/menu editieren oder fluxmenu nehmen.

    MfG

    AlexanderS

    PS: Mist zu spät...



  • thx...das ist ja einfach!



  • gui schrieb:

    Bei rechtsklick kommt ja ein menu. Ich würde gerne dieses "umkonfiguiren"( erweitern durch andere/neue menuepunkte). Wie kann ich das machen?

    (Sorry, kenne mich noch nicht besonders aus.)

    man fluxbox

    die Manual Pages von Fluxbox sind sehr übersichtlich.



  • gui schrieb:

    Was gibt es sonst noch für grafische Oberflächen, die ihr mir empfehlen könnt?(Abgesehen von KDE und Gnome).

    Sawfish, den WM kann man mit einem (leider nicht so schönen) elisp-derivat programmieren.



  • Fluxbox habe ich ne ganze weile benutzt, inzwischen bin ich bei ion3 angekommen. Im vornherein gesagt: es ist kein "normaler" Window-Manager wo man seine Fenster ala Windows rumfliegen hat, sondern man kann seine Workspaces dynamisch aufteilen und Fenster drin lagern. Das ganze wird dann in lua gescriptet, ist also auch halbwegs flexibel und mit der Tastatur flink zu bedienen. Wer meint, dass ihm "klassische" Windowmanager nicht gefallen, kann es durchaus mal probieren.



  • Alexander Sulfrian schrieb:

    Hi,
    also ich find fluxbox genial. Schon schlank und schnell. Und richtig toll siehts auch noch aus. KDE und gnome sind mir einfach zu RAM lastig...

    Hab mal nen netten Screeny gemacht: http://213.131.241.61/images/fluxbox.jpg

    MfG

    Alexander Sulfrian

    Das menu (welches nach einem rechtsklick geöffnet wird) ist auf deinem screnshot transparent. *habenwill*
    Wie geht das?



  • Yo, überzeugter Fluxboxer hier! Fluxbox + Idesk (Icons) + Torsmo (System Monitor) ist m.E. die stärkste Kombination.


Anmelden zum Antworten