Einheitlich
-
@SeppSchrott
Niemand wird dich daran hindern wollen selber UN einzusetzen, aber wenn du sie anderen anpreist solltest du echt mal irgendwann verraten was so furchtbar toll daran ist.
Oder warum du von den Gründen gegen UN nichts hälst, denn sie sind nicht, wie von dir behauptet, "nur Meinungen" sondern in der Tat "sachliche Argumente"; fang am besten beim jüngsten Thread zum Thema an, aus dem du dich, deine Proklamation "UN ist super" ausgenommen, so schön rausgehalten hast.
Und bitte wirkliche Gründe, Vorteile, etc; deinSeppSchrott schrieb:
Ich benutze UN unheimlich gerne.
Selbst nach einem Jahr Arbeit an den Quellen haben die Bezeichner immernoch ein einheitliches Schema. Besonders für Parameter in den Funktionprototypen finde ich das schick.hört sich zwar elegant an, sagt aber nichts weiter aus als "Ich benutze UN unheimlich gerne ... [weil ich das schick finde]."
-
Hallo funix,
hier noch einmal der Post, zu dem du Stellungnahme forderst.
Wie man an den Postings von Artchi und GPC sieht, gibt es dafür keine sachlichen Argumente, sondern nur Meinungen.
Ich werde das Thema aber dem Autor von dem Buch 'DirectX vs. OpenGl in 21 Jahren' vorschlagen. Damit ihr auf euren Kreuzzügen was in der Hand habt.
Diesmal mit kleinen Lesehilfen für dich.
Dieses militante 'Sag mir, wo du stehst' ist doch doof.PS: Wenn ich sage, es seien keine sachlichen Argumente, sondern nur Meinungen, werden es nicht deshalb Fakten, weil ich anderen diese Meinungen lasse.
-
SeppSchrot schrieb:
hier noch einmal der Post, zu dem du Stellungnahme forderst.
[SeppSchrot] schrieb:
Wie man an den Postings von Artchi und GPC sieht, gibt es dafür keine sachlichen Argumente, sondern nur Meinungen.
Mag durchaus sein dass es nicht mir, sondern dir an einer Lesekompetenz fehlt; aber nun gut, vielleicht glaubst du mir ja einfach nicht, deswegen hier ein Beispiel:
<a href= schrieb:
HumeSikkins">
Robert C. Martin: "it's duplication -- especially in C++, Java, C#, or any other statically typed language. HN is a *second* declaration of type.
Duplication is evil[...] The fact that it is easy to change a variable does not mean that it will be changed. HN is like comments. Comments are lies. So is HN. Or rather, that's the only safe way to view them. The older the
comment (or HN variable name) the more likely it is to be a lie."Du magst, ob zu Recht oder zu Unrecht sei mal dahingestellt, dieser Aussage gerne widersprechen, ihre Konsequenzen anders bewerten, abwegen gegen andere obskure Dinge, was auch immer. Jedoch zu behaupten sie stelle kein sachliches Argument scheint ein wenig lächerlich.
SeppSchrot schrieb:
[SeppSchrot] schrieb:
Ich werde das Thema aber dem Autor von dem Buch 'DirectX vs. OpenGl in 21 Jahren' vorschlagen. Damit ihr auf euren Kreuzzügen was in der Hand habt.
Diesmal mit kleinen Lesehilfen für dich.
Dieses militante 'Sag mir, wo du stehst' ist doch doof.Kannst du mir erklären wie du zu solchen Äußerungen findest?
(...)
Der Punkt war dass du gerne UN benutzen sollst wenn's dir Spaß macht, und du bei jeder Gelegenheit anmerken darfst dass du gut damit klar kommst, etc usf.
Wenn du sie aber anderen vorbehaltlos empfiehlst sollte man doch erwarten können dass du wenigstens - wenn du schon nicht in der Lage bist, oder schlicht nicht dazu aufgelegt, was auch immer, Gründe gegen UN zu kommentieren - die von dir scheinbar durchaus wahrgenommenen Vorteile der UN darzulegen, denkst du nicht?SeppSchrot schrieb:
PS: Wenn ich sage, es seien keine sachlichen Argumente, sondern nur Meinungen, werden es nicht deshalb Fakten, weil ich anderen diese Meinungen lasse.
[Lesehilfe von mir]Ich hätte dir wesentlich mehr Sprachkompetenz zugetraut - die Bedeutungen der hervorgehobenen Wörter sind paarweise verschieden. Und ja, ich sehe deinen Smiley, aber oben scheinst du Argumente und Fakten gleichsetzen zu wollen... oder führt das Kriterium "sachlich" zu deinem Fehler?
p.s. kleine Schreibhilfe für dich: es heißt "finix", nicht "funix"
-
Danke für die Schreibhilfe, der Grund war eher ne kleine Revanche für das zusätzliche 't' in meinem Namen.
Ich hätte dir wesentlich mehr Sprachkompetenz zugetraut
Kennst du mich also
Du hast schon recht, ich gebe wirklich keine ProArgumente für UN im Sinne von:
UN ist gut, weil in dem und dem Fall dies und das zutrifft.
Soll ich jetzt Marc++us' Quelle eindeutschen, um ProArgumente in die Diskussion zu werfen, die dann ein anderer widerlegt, und nachher bleiben wir trotzdem bei unserer Meinung?
Soll ich jetzt Quellcode von mir posten, 'seht mal, wie schön' und du sagst dann 'bääh, dein code'.
Nö, denn für mich geht es hier um etwas anderes.
Ich verstehe einfach nicht, wieso man nicht sagen kann, ich finds schick und
benutze UN gerne, ohne dass dann gleich ne Horde Missionierer angerannt kommt,
und sich die Gemüter da so erhitzen müssen.
Sie mal hier, der sagt auch, es sei evil...Das für mich die UN ein praktisches Schema ist, möchte ich nicht mit Argumenten rechtfertigen müssen. Es ist so, auch ohne dass ich jetzt im Netz hektisch nach Fremdquellen suchen muss, die mir recht geben.
EDIT: lol, hab ich doch schonmal gemacht
Und wenn mich jemand fragt, ob er UN nutzen soll, sag ich das auch.Kannst du mir erklären wie du zu solchen Äußerungen findest?
Das bezog sich hierauf:
fang am besten beim jüngsten Thread zum Thema an, aus dem du dich, deine Proklamation "UN ist super" ausgenommen, so schön rausgehalten hast
PS:
Ja, es ist ein Fehler, Argumente und Fakten gleichsetzen zu wollen.
Aber auch, für Vorlieben Argumente zu verlangen.
-
SeppSchrot schrieb:
Danke für die Schreibhilfe, der Grund war eher ne kleine Revanche für das zusätzliche 't' in meinem Namen.
Wie kleinlich bist du denn??! (
)
War echt keine Absicht, sorry, hab nur nicht wie sonst per C&P gearbeitet weil mir der Nick so unkompliziert vorkamSeppSchrot schrieb:
Ich hätte dir wesentlich mehr Sprachkompetenz zugetraut
Kennst du mich also
Ganz sicher nicht, aber nach 2k+ Postings bleibt zumindest ein Eindruck hängen.
SeppSchrot schrieb:
Du hast schon recht, ich gebe wirklich keine ProArgumente für UN im Sinne von:
UN ist gut, weil in dem und dem Fall dies und das zutrifft.
Soll ich jetzt Marc++us' Quelle eindeutschen, um ProArgumente in die Diskussion zu werfen, die dann ein anderer widerlegt, und nachher bleiben wir trotzdem bei unserer Meinung?Wieso nicht? Mag sein dass du längst verloren bist, aber was meinst du was Neulinge sich denken wenn sie sehen dass ProArgumente in der Tat widerlegt werden und ContraArgumente durchaus Hand und Fuss haben?
SeppSchrot schrieb:
Kannst du mir erklären wie du zu solchen Äußerungen findest?
Das bezog sich hierauf:
fang am besten beim jüngsten Thread zum Thema an, aus dem du dich, deine Proklamation "UN ist super" ausgenommen, so schön rausgehalten hast
Dann versteh ich das "Kreuzzug" & "militant" noch viel weniger...
SeppSchrot schrieb:
PS:
Ja, es ist ein Fehler, Argumente und Fakten gleichsetzen zu wollen.
Aber auch, für Vorlieben Argumente zu verlangen.Dem ersten Satz kann ich zustimmen, dem zweiten nur bedingt: wenn du sagst "Ich esse gerne Vanilleeis", wie schon mehrfach gesagt, wunderbar, mach das.
Aber hier geht's noch weiter, denn du sagst nicht nur das, sondern (wenigstens implizit) "Iss Vanilleeis, das verleiht langes Leben und große Potenz" während du verschweigst dass es uU eher dick macht.
-
Das mit dem Vanilleeis ist eigentlich gar kein so schlechter Vergleich.
Ich würde es aber so anwenden, dass man es in Maßen genießen soll, aber man soll sich eben kleine Sünden auch mal erlauben dürfen, denn sie versüßen das Leben.)
Und so erleichter, nach meiner Erfahrung, das Vorhängen von Typinfos in systemnaher Programmierung das Programmierleben.Nicht jeder mag Vanille, klar, aber dieses Verteufeln kann ich nicht nachvollziehen.
Und es ist doch nun einmal so, dass es durchaus erfolgreich abgeschlossene Projekte trotz UN gibt.
-
SeppSchrot schrieb:
Nö, denn für mich geht es hier um etwas anderes.
Ich verstehe einfach nicht, wieso man nicht sagen kann, ich finds schick und
benutze UN gerne, ohne dass dann gleich ne Horde Missionierer angerannt kommt,
und sich die Gemüter da so erhitzen müssen.
Sie mal hier, der sagt auch, es sei evil...Das für mich die UN ein praktisches Schema ist, möchte ich nicht mit Argumenten rechtfertigen müssen. Es ist so, auch ohne dass ich jetzt im Netz hektisch nach Fremdquellen suchen muss, die mir recht geben.
EDIT: lol, hab ich doch schonmal gemacht
Und wenn mich jemand fragt, ob er UN nutzen soll, sag ich das auch.Niemand interessiert sich hier dafür, was _du_ chic findest und gerne benutzt. Ansonsten wäre die Frage in der Form gewesen: "Was benutzt SeppSchrot gerne?" oder "Benutzt ihr UN gerne und findet es chic?".
Die Ursprungsfrage war ja, wie Sinnvoll es sei gewisse Informationen in die Bezeichner zu kodieren. Also solltest du auf die Frage antworten und nicht einen dämlichen Flamewar provozieren. Also antworte auf die Frage, was es erfordern würde, dass du Argumente lieferst oder erstelle bitte deine "Was SeppSchrot chic findet und gerne benutzt"-Beiträge im Sandkasten-Forum.
-
Man hast du ne Laune
-
Ja, die hatte eine Daseinsbereichtigung, als man damit noch die Bedeutung der Variablen gekennzeichnet hatte (z.B. zur Unterscheidung von Screen-Koordinaten und Client-Koordinaten (beides sind intern int-Werte))
Selbst das halte ich inzwischen für fraglich. Sauberer wäre es zwie Klassen ScreenCoordinate und ClientCoordinate haben. Dann könnte man die Zuweisung verbieten (oder mit einer expliziten oder Impliziten konvertierung versehen) und bei Sachen wie screenXY == clientXY würden nen Compilerfehler liefern, als dass man sich drauf verlässt, dass einem das beim nächsten Code-Review komisch vorkommt.
-
Jede anständige moderne IDE - auch wenn ich mir nich ganz sicher bin, ob man vs 2005 als anständig oder modern bezeichnen kann - macht eine verunstaltung des codes durch sinnlose präfixe eindeutig unnötig und tut alles andere als die lesbarkeit zu erhöhen, wenn man sich mal angewöhnen würde anständige variablen und methodenbezeichner zu verwenden und nicht zwanghaft versucht alles auf 4 zeichen zu kürzen (exklusive präfixe), oder reicht dafür euer speicherplatz nicht aus?