Fehler bei der Initialisierung der Borland Databas Engine



  • Ich habe mir schon alles durchgelesen und ich habe das soweit so verstanden das ich MySQL umsonst nutzen kann, nur Support würde kosten.
    Soll das heißen wenn ich z.B ein Programm für eine Firma schreibe und dort einen MySQL Server aufsetze das ich dann dafür zahlen muss?

    Wie sieht es mit der BDE aus, wenn ich ein Programm mit Borland C++ schreibe brauche ich ja eine Lizenz dafür, dass ist mir klar. Wenn ich aber nun das Programm über das Firmennetz laufen lassen will und dafür überall die BDE installieren muss, brauche ich dann auch für jeden Rechener eine eigene Lizenz oder ist die BDE nutzung auf mehreren Rechnern frei???



  • Hallo

    Wie sieht es mit der BDE aus, wenn ich ein Programm mit Borland C++ schreibe brauche ich ja eine Lizenz dafür, dass ist mir klar.

    Braunstein schrieb:

    Für die BDE brauchst du keine Lizenzkosten extra zu entrichten.

    Soll das heißen wenn ich z.B ein Programm für eine Firma schreibe und dort einen MySQL Server aufsetze das ich dann dafür zahlen muss?

    Korrekt.

    bis bald
    akari



  • Soweit danke an alle!

    Noch eine letzte Frage, wenn ich das Programm über Netzwerk laufen lasse, muss ich dann auf jedem Rechner die BDE installieren oder gibt es eine Einstellungsmöglichkeit das die BDE nur auf dem Rechner installiert werden muss wo auch die Datenbank liegt?



  • Die BDE muß auf allen Rechnern installiert werden. Wenn auf dem Rechner, auf dem die Datenbank liegt, kein Programm ausgeführt wird, dass auf diese Datenbank zugreift, muß die BDE dort nicht installiert werden.

    Die BDE ist allerdings veraltet und sollte für neue Projekte nicht verwendet werden. Auf modernen Systemen wird die BDE früher oder später Probleme bereiten. Garantiert. Schönes Beispiel: Wenn der freie Festplattenspeicher modulo 4GB = 0 ist, kann die Datenbank nicht mehr beschrieben werden, weil die BDE davon ausgeht, dass die Platte voll ist. Also muß Dein Programm dafür sorgen, dass niemals genau 4, 8, 12, 16 usw. GB frei sind. Desweiteren bereitet das Opportunistic Locking der modernen Betriebssysteme massive Probleme und muß deaktiviert werden.



  • @Joe_M du schreibst immerwieder den selben Text. willst du den nicht mal für die FAQ schreiben, dass man ihn verlinken kann? 😃



  • Es gibt doch aber schon neuere Versionen von der BDE, wurde da nicht diese Probleme beseitigt???



  • Die neueste BDE-Version ist vom 3.8.2001
    http://info.borland.com/devsupport/bde/bdeupdate.html



  • BigNeal schrieb:

    @Joe_M du schreibst immerwieder den selben Text. willst du den nicht mal für die FAQ schreiben, dass man ihn verlinken kann? 😃

    Wenn ich mal ein paar Stunden Zeit hab, werde ich das Mal versuchen...

    JohnClain schrieb:

    Es gibt doch aber schon neuere Versionen von der BDE, wurde da nicht diese Probleme beseitigt???

    Nein, die BDE ist End-Of-Life und wird nicht weiterentwickelt, oder auch nur fehlerbereinigt.



  • Und was habe ich nun für Möglichkeiten ohne zusätzliche Lizenzkosten wie für z.B MySQL zu zahlen???



  • Hallo

    Es gibt meines Wissens keine Netzwerkfähige, SQL-basierende, mit modernen Funktionen ausgestattete und für den kommerziellen Zweck kostenlose Datenbankengine.

    bis bald
    akari



  • Auch Firebird nicht?

    Allerdings würde ich bei Firedbird die Anschaffung einer kostenpflichtigen Komponentensammlung empfehlen (IBObjects, FibPlus und was es da sonst noch so gibt). Geht zwar auch ohne, allerdings steigt duch den Verzicht der Arbeitsaufwand so massiv, dass es unterm Strich teurer ist.



  • Hallo

    Auf der Homepage von Firebird sehe ich grad keine genauen Angaben, ob die Engine direkt Netzwerkfähig ist, oder nur über ODBC ansprechbar ist.
    /Edit : okay habs gefunden...

    bis bald
    akari


Anmelden zum Antworten