Welche Software zum abspielen vom MP3?
-
Sers,
ich bin auf der Suche nach einer guten, resourcenschoneden Software zum abspielen von MP3 Dateien. Das Programm sollte möglichst Kompakt sein und nicht zu überladen mit unnötigen Funktionen. Ich benutze Windows XP
-
Hi,
foobar,
bye.
-
Winamp, cha cha cha, Winamp, cha cha cha
Gibt imho nichts besseres für Windows, klein, schnell, inzwischen wieder ressourcensparend.
MfG
GPC
-
GPC schrieb:
Winamp, cha cha cha, Winamp, cha cha cha
Gibt imho nichts besseres für Windows, klein, schnell, inzwischen wieder ressourcensparend.
MfG
GPC
Siehe oben: foobar
-
Ich sag hingegen wieder Winamp. Und so hat eigentlich jeder sein favorisiertes Programm, dass ihm aus dem und dem Grund gefällt.
Um einen kleinen Überblick zu geben, eventuell wird er fortgesetzt:
Foobar
iTunes
MPlayer für Windows
Winamp
Windows Media PlayerMfG SideWinder
-
Ich liebe Winamp. Wo sonst hat man bei der Fenstergröße noch so viele Optionen? Zum Beispiel kann man Dateien durch einfaches Droppen noch an die Playlist anfügen.
-
Winamp.
-
Winamp
Unter Linux xmms, also Winamp
-
Ich bin gerade am Neuinstallieren und stehe auch vor der Entscheidung.
Aktuell dudelt gerade der Media Player, aber irgendwie stimmt noch was mit der Tastaturansteuerung nicht. (Vielleicht fehlt auch der Neustart...)Aber die Größe vom Winamp ist absolut unschlagbar.
Meiner ist niedriger als ne Titelzeile und liegt im rechten Bereich auf der Titelzeile der Fenster auf dem Sekundärmonitor. (Also, aufm Altpc.)Mal gucken, ob ich mir nen neuen hole...
-
Ich benutze eine uralte Version von Winamp. Welche genau müsste ich daheim nachsehen. Die ist noch aus den letztem Jahrtausend. (EDIT: Version 2.10)
Offtopic: Als Alternative zum Windows Media Player eignet sich der Media Player Classic. Damit kann man auch Quicktime und Real abspielen.
-
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Winamp mit Ausnahme der 3er-Reihe
ist wirklich klasse. Verbraucht relativ wenig Speicher und hat dennoch alles was man von einem MP3-Player erwartet.
-
Fincki schrieb:
Offtopic: Als Alternative zum Windows Media Player eignet sich der Media Player Classic. Damit kann man auch Quicktime und Real abspielen.
Quicktime und Real Media kann man abspielen, wenn man die Codecs drauf hat, unabhängig vom Player. Stichworte: "Real Alternative" und "Quicktime Alternative"
-
Hi,
also unter Win würd ich vlc, mplayer (gibt's ja auch für Win) oder winamp nehmen. Unter Linux kommt mit nichts außer mplayer oder audacious drauf.MfG
Alexander Sulfrian
-
win -> music cube (bin mir wegen dem namen nicht sicher..)
lin -> amaroksind aber beides "fette" programme, also eher musik bibliotheken. aber mit der performance gibts bei mir keine probs..
-
win -> itunes
lin -> amarok
-
Also unter Windows hab ich VLC Media Player und Winamp verwendet. Unter Linux benutze ich, Überraschung, VLC Media Player und XMMS.
amoraK ist in meinen Augen ein dickes, fettes, ur-hässliches Monster. Aber wer freiwillig iTunes verwendet, den stört sowas vermutlich nicht :p
-
minhen schrieb:
amoraK ist in meinen Augen ein dickes, fettes, ur-hässliches Monster. Aber wer freiwillig iTunes verwendet, den stört sowas vermutlich nicht :p
Klar, sind ja auch beides Programme, die in erster Linie für die bequeme Verwaltung großer Musiksammlungen konzipiert sind und dafür sind sie einfach besser als XMMS und Co. (Verwende selbst aber auch kein amarok, dazu höre ich einfach zu wenig Musik am PC.)
-
dafuer erledigen die beiden programme ihre aufgabe mit bravur.
kann mir momentan nix besseres vorstellen als eines dieser programme fuer eine recht große sammlung von mp3s..
-
Winamp v5.08e <OWN_OPINION> find ich genial </OWN_OPINION>
-
nman schrieb:
Klar, sind ja auch beides Programme, die in erster Linie für die bequeme Verwaltung großer Musiksammlungen konzipiert sind und dafür sind sie einfach besser als XMMS und Co. (Verwende selbst aber auch kein amarok, dazu höre ich einfach zu wenig Musik am PC.)
Die Media Library von Winamp lässt eigentlich kaum etwas zu wünschen übrig. Man kann große Musiksammlungen also auch mit einem guten Programm verwalten
Allerdings vermisse ich eben jene bei XMMS schon ... und wer Winamp und dessen Media Library kennt, der möchte sich dann auch nicht mit einem amaroK abfinden :p