Wieso programmierts ihr?
-
TGGC dachte mal wieder nicht richtig nach und schrieb:
Weil ich es kann.
:p
-
ich progge anwendungen die mir bei meinem hobby helfen und ich baue software die mir hilft geld zu verdienen.
ritchi rich
-
Vielleicht sollten wir uns nochmal klar werden, was wir unter Programmieren überhaupt verstehen wollen. Für mich ist das nur das Übersetzen von einem (Pseudo)code in funktionierenden Quellcode, dabei liegt quasi alles schon als Gedanke, Ablaufdiagramm, Code in einer beliebigen Sprache etc. vor. Daher scheinen viele Programmierer nur "Routineaufgaben in Programmcode zu pressen", wie CarstenJ es nennt. Das ist bestenfalls trivial und erfordert kein Talent, Geschick oder gar gewisse Launen. Darum hat Gott die Fachinformatiker erfunden.
Interessant weil eine intellektuelle Herausforderung ist es aber sich Dinge zu überlegen, die noch nie jemand programmiert hat, ja noch nichtmal daran gedacht wurde, sie zu programmieren. Die Tage, wo man Doku und google durchstöbert nicht nach "das ist genau was ich brauch" sondern nach "unter Umständen könnte man das teilweise benutzen". Die Tage, wo man ziellos über den Flur läuft. Die Tage, wo der eigene Stuhl ständig leer ist. Die Woche, in der man am Ende nur 100 Zeilen programmiert und jeder froh ist, das es genau diese 100 waren.
Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)
-
Ich programmiere auch weil es mir Spaß macht.
Programmieren hat schon was Magisches. Zum einen kann man sich sicher sein, zu einem kleinen Prozentsatz dieser Welt zu gehören, der sowas überhaupt kann.
Zum anderen macht es spaß wenn man vor einem unscheinbar schweren Problem steht und plötzlich mit hilfe etwas Schulwissen (z.B. Pythagoras) und etwas bastelei dann doch das Gewünschte Ergebnis erreicht. Das sind dann die Momente, die die ganze Arbeit und den Ärger den man hatte in Sekundenschnelle wieder vergessen lassen. Ich liebe es einfach Dinge zu erschaffen, die dann auch noch funktionieren und für andere Leute nützlich sind.@TGGC LOL! Mit welcher Grafik Lib hast du die demo Programmiert? direct3d? Sieht aufjedenfall nice aus.
Wie lange hast du dafür gebraucht?
-
TGGC schrieb:
Interessant weil eine intellektuelle Herausforderung ist es aber sich Dinge zu überlegen, die noch nie jemand programmiert hat, ja noch nichtmal daran gedacht wurde, sie zu programmieren. Die Tage, wo man Doku und google durchstöbert nicht nach "das ist genau was ich brauch" sondern nach "unter Umständen könnte man das teilweise benutzen". Die Tage, wo man ziellos über den Flur läuft. Die Tage, wo der eigene Stuhl ständig leer ist. Die Woche, in der man am Ende nur 100 Zeilen programmiert und jeder froh ist, das es genau diese 100 waren.
Gibts aber wohl nicht so oft.
-
Neugierig, aufgabenorientiert(wenig Spaß), Spaß.
-
TGGC schrieb:
Das ist bestenfalls trivial und erfordert kein Talent, Geschick oder gar gewisse Launen. Darum hat Gott die Fachinformatiker erfunden.
Deine Arroganz und dein Schubladendenken ist einfach abstoßend
-
stygian_desolator schrieb:
TGGC schrieb:
Das ist bestenfalls trivial und erfordert kein Talent, Geschick oder gar gewisse Launen. Darum hat Gott die Fachinformatiker erfunden.
Deine Arroganz und dein Schubladendenken ist einfach abstoßend
TGGC hat es vielleicht übertrieben ausgedrückt, aber wenn man sich das ein bischen abgeschwächt vorstellt, dann hat er Recht.
-
stygian_desolator schrieb:
TGGC schrieb:
Das ist bestenfalls trivial und erfordert kein Talent, Geschick oder gar gewisse Launen. Darum hat Gott die Fachinformatiker erfunden.
Deine Arroganz und dein Schubladendenken ist einfach abstoßend
Na na, nur keinen Neid. Und wie war das "getroffene Hunde bellen", gelle? f'`8k
Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)
-
Naja sicherlich steckt der Großteil der geistigen Leistung nicht im Programmieren selbst. Aber manchmal ist es doch so, z.B zeitkritische oder speicherkritische Programme. Da ist oft auch die Kunst des Programmierens gefragt.
Das ist zumindest meine Meinung.
-
TGGC schrieb:
stygian_desolator schrieb:
TGGC schrieb:
Das ist bestenfalls trivial und erfordert kein Talent, Geschick oder gar gewisse Launen. Darum hat Gott die Fachinformatiker erfunden.
Deine Arroganz und dein Schubladendenken ist einfach abstoßend
Na na, nur keinen Neid. Und wie war das "getroffene Hunde bellen", gelle? f'`8k
Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)
Sind die dann nicht tot?
-
hotblack schrieb:
Naja sicherlich steckt der Großteil der geistigen Leistung nicht im Programmieren selbst. Aber manchmal ist es doch so, z.B zeitkritische oder speicherkritische Programme. Da ist oft auch die Kunst des Programmierens gefragt.
Das ist zumindest meine Meinung.
Naja, der Programmierer kann "einen Faktor 10" oder so rausholen. Das ist sicherlich etwas wert und kann einen ein ganzes Stück weiterbringen, aber damit löst man keine prinzipiellen Probleme. Die viel interessantere Frage ist doch, welche Probleme man sich überhaupt stellt. Kann man schon bei konzeptionellen Überlegungen bezüglich eines Softwaresystems feststellen, wo solche Probleme auftreten könnten und wie man sie beheben könnte? Natürlich kann man das. Ich glaube, in einem Skript, das ich mal gelesen habe, stand etwas in folgender Art drin: "Design fängt da an, wo man nicht mehr gegebene Probleme löst, sondern entscheidet, welche Probleme man überhaupt lösen möchte.". Zum Beispiel kann man sich bei der Konzeption eines Softwaresystems überlegen, was eigentlich der Nutzer machen soll und was die Software machen soll, um die gegebene Aufgabe des Gesamtsystems zu erfüllen. Man kann sich auch überlegen, ob für ein bestimmtes System Dinge in Hardware realisiert werden sollten usw..
Ein "Programmierer", wenn man ihn so eng definiert, wie TGGC das getan hat, hat nicht die Möglichkeiten, solche prinzipiellen Entscheidungen zu treffen. ...und die entsprechende Qualifikation hierzu wird er im Normalfall auch nicht haben. Der Programmierer wird sich natürlich immer den besten Algorithmus raussuchen, um ein gegebenes Problem zu lösen und er wird auch einen kleinen Einfluss auf das "Programmdesign" haben. Aber das wirkliche Design, mit dem man bestimmte Probleme an sich ausschließen kann, fällt IMHO nicht in den Bereich des Programmierens. Ähnliches gilt für die Modellbildung. Auch das ist ein Bereich, der einen erheblichen Einfluss auf das zu erstellende System hat, aber eigentlich nichts direkt mit "Programmierung" zu tun hat.
-
Schauerfugs schrieb:
TGGC schrieb:
stygian_desolator schrieb:
TGGC schrieb:
Das ist bestenfalls trivial und erfordert kein Talent, Geschick oder gar gewisse Launen. Darum hat Gott die Fachinformatiker erfunden.
Deine Arroganz und dein Schubladendenken ist einfach abstoßend
Na na, nur keinen Neid. Und wie war das "getroffene Hunde bellen", gelle? f'`8k
Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)
Sind die dann nicht tot?
Oh Gott, ich bin umgeben von... Menschen! f'`8k
Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)
-
TGGC schrieb:
Schauerfugs schrieb:
TGGC schrieb:
stygian_desolator schrieb:
TGGC schrieb:
Das ist bestenfalls trivial und erfordert kein Talent, Geschick oder gar gewisse Launen. Darum hat Gott die Fachinformatiker erfunden.
Deine Arroganz und dein Schubladendenken ist einfach abstoßend
Na na, nur keinen Neid. Und wie war das "getroffene Hunde bellen", gelle? f'`8k
Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)
Sind die dann nicht tot?
Oh Gott, ich bin umgeben von... Menschen! f'`8k
Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)
Wieso gehst Du dann nicht auf Deinen Heimatplanet zurück, und kommst wieder, wenn wir technsich soweit fortgeschritten sind, dass wir Deine Codes verstehn können
-
..
-
Erhard Henkes schrieb:
...
Nana, immerhin glaubt er an Gott. Die erste positive Seite, die ich an ihm entdecke.Er _ist_ doch ein Gott, oder nicht?
An sich selbst zu glauben ist schon wichtig...Oh Gott, ich bin umgeben von... Menschen!
Selbstgespräche?
Darum hat Gott die Fachinformatiker erfunden.
Faul?
-
Ich hab damals angefangen, weil ein Freund von mir und ich unsere eigenen Spiele entwickeln wollten. Wir haben uns überlegt wie die sein sollen und Sprites in Paint gemalt aber wir hatten keine Ahnung, wie man daraus Spiele machen kann.
Ich eierte dann irgentwann mal in nem Buchladen rum und da stand n Buch über C++. Ich hatte mal gehört, dass damit Spiele gemacht werden und hab's mir gekauft. Hab's dann halb durchgelesen und mich geärgert, dass es immer nur Konsolenprogramme waren, obwohl ich doch Spiele mit Grafik machen wollte.
Hab dann von der CD das letzte Programm compiliert und gestartet, das war auch nur ein Konsolenprogramm, da hatte ich dann keinen Bock mehr.
Damals war ich 10 oder so.
Hab dann später noch n bischen was gemacht aber mehr als 2-3 fertige, halbswegs gute Spiele sind dabei nie rausgekommen. Als dann die Realschule vorbei war wollte ich eigentlich noch n Abitur machen aber ich hatte keinen "Erweiterten Realschulabschluss", konnte es also nichtmal versuchen.
Dann hab ich mir n Ausbildungsplatz gesucht aber weil ich in ner armen Scheißgegend wohne und ein menschenscheuer Gammler bin hatte ich Probleme einen zu finden. Hab dann sonen Informatikschulenquatsch gemacht und später noch n recht langes Praktikum und in der Firma mach ich jetzt ne Ausbildung zum *trommelwirbel* Fachinformatiker(TGGC hat Recht).
Ob ich überhaupt Programmieren will weiß ich nicht aber was besseres wusste ich nicht und das konnte ich eh schon. Privat mach ich's jetzt nich mehr. Fast.
-
Ich habe keine Ahnung warum ich angefangen habe zu programmieren, mittlerweile mache ich es weil es mir Spass macht.
Ich kann Korbinians Erfahrung nicht teilen bis jetzt. Ich hatte halt irgendwann mit programmieren angefangen, irgendwann ein bissl schleifen lassen und seit Oktober mache ich ne Ausbildung zum Industrietechnologen /Datentechnik
und muss sagen ich habe seit dem wieder extrem viel Spass beim programmieren.mfg
-
s/Gott/Chuck Norris f'`8k
Bye, TGGC (Das Eine, welches ist.)
-
horchst schrieb:
Wieso programmierts ihr?
weil ich keine freundin hab.