Womit fängt man an, wenn man kein Anfänger ist?
-
Wie kann man bloß VB.NET empfehlen? Das ist ja schrecklich hier. Wenn man das dotnet Framework nutzen will sollte man auf jeden Fall C# oder C++/CLI benutzen.
-
Hallo
kommt drauf an, für was. Für Rapid-Prototyping und anspruchslose Aufgabenstellungen mit oder ohne dotnet sind nun mal Rapid-Prototyping-Sprachen erste Wahl.
C++ ist für solche Aufgabenstellungen im allgemeinen nicht zu empfehlen, C# oder Java schon eher, wenn man auf Laufzeiteffizienz Wert legt.Aber ich denke, das ist doch klar. Es gibt keine Prog.Sprache, die für alle
Problemstellungen gleichermaßen geeignet ist, auch C++ nicht.Eine Programmieraufgabe, die weder performance-kritisch, noch hardwarenah,
noch übermässig portabel, noch Großprojekt ist, benötigt einfach selten
die volle Performance von compilierten, statisch typisierten Sprachen, und damit ist in solchen Fällen auch kein Grund vorhanden, für den Compiler mitzuarbeiten und die mühsamen, zeitraubenden und fehlerträchtigen Variablen-Typdefinitionen selbst zu erledigen.Grüße
-
Bla bla bla! Reicht ja jetzt, oder? verdammten Unreg-User!
-
Artchi schrieb:
Bla bla bla! Reicht ja jetzt, oder? verdammten Unreg-User!
Reg dich mal ab.
-
OK, nur damit ich jetzt durchblicke: Ziel ist es Programme kleinen Ausmaßes mit Windows-fähiger GUI in C++ zu entwickeln.
Jegeliches Geschwafel über alternative Programmiersprachen ist demzufolge unnütz.
Customer Relationship Management, etc. ist auch vorläufig vollkommen uninteressant.
Modellierung spielt sicherlich schon eine kleine Rolle, aber nicht annähernd in dem Ausmaß in dem Prof84 es jetzt weißmachen will. Er wird zu seiner Anwenung kommen ohne jemals was von MDA oder sonstwas gehört zu haben.
Wenn er sein vorläufiges Ziel erreicht hat kann er gucken in wieweit er sich weiterbilden will.
-
Ich verstehe deinen Zorn überhaupt nicht. Wenn ich etwas Falsches geschrieben
habe, dann korrigiere mich doch bitte.Grüße
-
Du hast etwas Unnötiges geschrieben.
-
Hey also Unregs haben wir JEDES Recht in diesem Forum Unsinn zu verbreiten, schon vergessen?
-
Hallo
Gut, ich halte mich dann jetzt einfach aus der Diskussion raus. Ich
will ja keine Redundanz-Quelle sein.Grüße
-
für den Compiler mitzuarbeiten und die mühsamen, zeitraubenden und fehlerträchtigen Variablen-Typdefinitionen selbst zu erledigen.
Naja dynamische Typen sind eher eine rießige Fehlerquelle.
Man arbeitet nicht für den Compiler wenn man statische Typen hat. Es ist eher umgekehrt. Wenn man statische Typen hat, dann kann der Compiler Warnungen und Fehler ausgeben, die mir Arbeit und Zeit ersparen.Eine Programmieraufgabe, die weder performance-kritisch, noch hardwarenah,
Können wir nicht endlich dieses pseudo Grund "performance-kritisch" weglassen? Vor 8 Jahre war das vielleicht nocht ein Grund aber im 21 Jhr. ist es nur noch ein Schlagwort des Marketing. Hardwarenah ist ein Grund das gegen Java und C# spricht.
C++ ist für solche Aufgabenstellungen im allgemeinen nicht zu empfehlen, C# oder Java schon eher, wenn man auf Laufzeiteffizienz Wert legt.
Laufzeiteffizienz ist auch so ein Schlagwort. Ich glaube was du meinst ist eher die Entwicklungszeit von Programmen.
Wie kann man bloß VB.NET empfehlen? Das ist ja schrecklich hier. Wenn man das dotnet Framework nutzen will sollte man auf jeden Fall C# oder C++/CLI benutzen.
Wie kann man überhaupt C++ nur für .NET mißbrauchen.
-
Es ging dem Fragesteller doch mehr um seine eigene Weiterbildung, oder nicht?
Beruflich hat man selten die Wahl, da muss man nehmen was vorgegeben wird. Die Mitbestimmung ist gering wenn man nicht gerade Projektleiter oder selber Chef ist.Ob WinAPI oder andere GUI-libs, man hat immer reichlich zu tun, wenn das Erscheinungbild der zu erstellenden GUI nicht 100%ig klar ist. Aenderungen, Weiterentwicklungen, etc., wie sie nun mal fuer den privaten Bereich (leider nicht nur dort) ueblich sind, lassen sich gut mit einer "zusammengeklickten" GUI erstellen, aendern usw. Und da sollte doch auch VB und VB.NET erlaubt sein.
Die Funktionalitaet hinter der GUI kann dann immer noch schoen in einer eigenen DLL (in C/C++) versteckt sein.
Diese Trennung in Bedienung und Funktion hilft dann auch beim Programmieren mit WinAPI oder anderer GUI-lib.Wenn man nur genuegend eigene Programme (und Fehler) gemacht hat, dann kommt man schon alleine dahinter, was "Entwicklungszeit vs. Laufzeit" usw. bedeutet.
Blackbird